Climate change, increasing resource scarcity, and rising traffic volumes are forcing us to develop new environmentally friendly and people-oriented mobility options. With the expansion of digital information systems, we will soon be able to reconfigure different modes of transport to suit our needs. These developments represent a significant challenge for designing a wide range of different mobility spaces. While Volume 1 of this series focused on practical aspects, Volume 2 collects research methods and findings from the fields of design, architecture, urban planning, geography, social sciences, traffic planning, psychology, and communication technologies. The book’s consideration of the possibilities and prospects of usercentred mobility design offers an important contribution to the ongoing debate concerning the mobility revolution.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Peter Eckart is a product designer, professor of integrative design at HfG Offenbach University of Art and Design, and a partner at the design studio unit-design with offices in Frankfurt am Main and Berne. His research interests are mobility design, system-oriented design, the mobility revolution, design and complexity, public design, and sustainability.
Martin Knöll is an architect and professor of urban design and planning at TU Darmstadt. His research focuses on urban transformation processes, inclusive and health-focused city planning, and space syntax.
Martin Lanzendorf is professor of mobility research at the Goethe-Universitat in Frankfurt am Main. His research areas are mobility in metropolitan areas, changes in travel behaviour, the spatial aspects of transport development, the mobility revolution, mobility cultures, municipal transport policies, and public acceptance of transport policies.
Kai Vöckler is an urbanist and professor of urban design at the HfG Offenbach University of Art and Design. His research focuses on mobility design, post-conflict city development, product language, spatial design, and ecology and design.
Martin Knöll ist Architekt und Professor für Entwerfen und Stadtplanung an der Technischen Universität Darmstadt. Seine Forschungsschwerpunkte sind städtische Transformationsprozesse, inklusive und gesundheitsfordernde Stadtgestaltung und Space Syntax.
Martin Lanzendorf ist Professor für Mobilitätsforschung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte sind Mobilität in Metropolregionen, Veränderungen des Verkehrsverhaltens, räumliche Aspekte der Verkehrsentstehung, Mobilitätswende, Mobilitätskulturen, kommunale Verkehrspolitik und Akzeptierbarkeit verkehrspolitischer Maßnahmen.
Kai Vöckler ist Urbanist und Professor für Urban Design an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main. Seine Forschungsschwerpunkte sind Mobilitätsdesign, Postkonfliktentwicklung von Städten, Produktsprache und Raum sowie Ökologie und Design.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. Artikel-Nr. 402177839
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 256 pages. 10.04x8.03x0.83 inches. In Stock. Artikel-Nr. __3868597433
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Artikel-Nr. CW-9783868597431
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Klimawandel und Ressourcenverknappung, aber auch der stetig steigende Verkehrsaufwand machen es unabdingbar, neue Loesungen fuer eine umweltschonende und menschenfreundliche Mobilitaet zu entwickeln. Mit dem Ausbau digitaler Informationssysteme werden wir zukue. Artikel-Nr. 579672361
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Mobility Design | Shaping Future Mobility. Volume 2: Research | Kai Vöckler (u. a.) | Taschenbuch | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur | 264 S. | Englisch | 2022 | Jovis | EAN 9783868597431 | Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, 10785 Berlin, productsafety[at]degruyterbrill[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 121412159
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Klimawandel und Ressourcenverknappung, aber auch der stetig steigende Verkehrsaufwand machen es unabdingbar, neue Lösungen für eine umweltschonende und menschenfreundliche Mobilität zu entwickeln. Mit dem Ausbau digitaler Informationssysteme werden wir zukünftig unterschiedliche Verkehrsträger entsprechend unseren Bedürfnissen leicht kombinieren können. Diese Entwicklungen sind für die Gestaltung verschiedener Mobilitätsräume eine große Herausforderung. Lag der Schwerpunkt in Band 1 auf der Praxis, versammelt Band 2 nun Forschungen aus den Bereichen Design, Architektur, Stadtplanung, Geografie, Sozialwissenschaft, Verkehrsplanung, Psychologie und Kommunikationstechnologie. Die aktuelle Diskussion über die Verkehrswende wird um die Perspektive des nutzer\*innenzentrierten Mobilitätsdesigns erweitert. Artikel-Nr. 9783868597431
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Gut. Zustand: Gut | Seiten: 264 | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher | Climate change, increasing resource scarcity, and rising traffic volumes are forcing us to develop new environmentally friendly and people-oriented mobility options. With the expansion of digital information systems, we will soon be able to reconfigure different modes of transport to suit our needs. These developments represent a significant challenge for designing a wide range of different mobility spaces. While Volume 1 of this series focused on practical aspects, Volume 2 collects research methods and findings from the fields of design, architecture, urban planning, geography, social sciences, traffic planning, psychology, and communication technologies. The book's consideration of the possibilities and prospects of usercentred mobility design offers an important contribution to the ongoing debate concerning the mobility revolution. Artikel-Nr. 38613901/13
Anzahl: 1 verfügbar