Rare Book
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
»Rolf-Bernhard Essig hat sich mit Hingabe auf die Suche nach Seeredensarten und Meersprichwörtern gemacht und erzählt in seinem neuen Buch die fesselnden Geschichten hinter den maritimen Wendungen. (...) Kein Strandurlaub ohne dieses feuchtfröhliche Buch über die sprachlichen Tiefen unserer Meere.«
(Frankfurter Allgemeine Zeitung)
»Rolf-Bernhard Essig wächst sich von Band zu Band zum deutschen Sprichwort-Papst aus, der alles über populäre Wendungen weiß und stets Kultur- wie Sozialgeschichtliches um seine Etymologie zu ranken weiß. Mit Butter bei die Fische ist ihm erneut ein unterhaltsames, lehrreiches Büchlein gelungen.«
(Fränkischer Tag)
»Ein blitzgescheites Buch, anschaulich geschrieben, von Papan aufs Schönste illustriert.«
(Rainer Moritz im Gemischten Doppel auf NDR Kultur)
»Will der etymologische Leichtmatrose was lernen, ist er hier auf dem richtigen Dampfer.«
(Stern)
»Ein sehr amüsantes und verblüffendes Buch.«
(NDR Kulturjournal)
»Rolf-Bernhard Essig, der unermüdliche Jäger des globalen Sprichwortschatzes, lädt zu einer so instruktiven wie amüsanten Kreuzfahrt durch das maritime Wortmeer. (...) Was es mit dem 'roten Faden' auf sich hat oder mit dem für Alpenbewohner exotischen Buchtitel: Butter bei die Fische – all das und mehr erfahren die Landratten in Essigs vergnüglichem Kompendium.«
(Wiener Zeitung)
»Im täglichen Sprachgebrauch wimmelt es nur so von maritimen Redewendungen. Wo die Begriffe eigentlich herkommen, das ist jetzt in einem schön illustrierten Buch des mareverlags nachzulesen.«
(Hamburger Morgenpost)
Ein blitzgescheites Buch, anschaulich geschrieben, von Papan aufs Schönste illustriert. (NDR Kultur)
Rolf-Bernhard Essig, der unermüdliche Jäger des globalen Sprichwortschatzes, lädt zu einer so instruktiven wie amüsanten Kreuzfahrt durch das maritime Wortmeer. Was es mit dem roten Faden auf sich hat oder mit dem für Alpenbewohner exotischen Buchtitel: Butter bei die Fische all das und mehr erfahren die Landratten in Essigs vergnüglichem Kompendium. (Wiener Zeitung)
Spinnen Sie kein Seemannsgarn - dieser Sprichwort-Ratgeber ist mit allen Wassern gewaschen! Im Wörtermeer der Alltagssprache schwimmen - oft unbemerkt - zahlreiche maritime Ausdrücke herum. Wenn z. B. ein Freund aufkreuzt, der in seiner Rede Abstecher liebt und keinen roten Faden findet, dann streicht man besser die Segel, bevor er bis zum bitteren Ende gekommen ist. Rolf-Bernhard Essig, der "Indiana Jones der Sprachschätze" (Nürnberger Zeitung), erzählt in seinem Buch die kuriosen und spannenden Geschichten, die sich hinter diesen und vielen weiteren Redewendungen verbergen. Dabei erfährt der Leser, warum jemand herumlaviert oder etwas volle Pulle macht, was die Arche Noah mit Sprache und Wort oder das Torpedieren von Projekten mit dem Zitterrochen zu tun hat. Kongenial - denn, genau: "Wie das Schiff, so die Segel" - hat Papan eine Vielzahl der von Rolf-Bernhard Essig gesammelten Meeressprichwörter illustriert - mit Tiefgang, versteht sich.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03866481292-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03866481292-V
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
hardcover. Zustand: Sehr gut. Auflage: 3. 192 Seiten 9783866481299 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 359. Artikel-Nr. 174809
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Zustand: Wie neu. 3. 191 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: 4. Aufl. 2011. Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 362 Gebundene Ausgabe, Maße: 13.9 cm x 1.6 cm x 21.3 cm. Artikel-Nr. 661278610
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Zustand: Wie neu. 3. 191 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 362 Gebundene Ausgabe, Maße: 13.9 cm x 1.6 cm x 21.3 cm. Artikel-Nr. 661328653
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Harle-Buch, Kallbach, Waddewarden Wangerland, NDS, Deutschland
HC. Zustand: Neuwertig. Papan (illustrator). 1 Auflage. Spinnen Sie kein Seemannsgarn - dieser Sprichwort-Ratgeber ist mit allen Wassern gewaschen! Im Wörtermeer der Alltagssprache schwimmen - oft unbemerkt - zahlreiche maritime Ausdrücke herum. Wenn z. B. ein Freund aufkreuzt, der in seiner Rede Abstecher liebt und keinen roten Faden findet, dann streicht man besser die Segel, bevor er bis zum bitteren Ende gekommen ist. Rolf-Bernhard Essig, der »Indiana Jones der Sprachschätze« (Nürnberger Zeitung), erzählt in seinem Buch die kuriosen und spannenden Geschichten, die sich hinter diesen und vielen weiteren Redewendungen verbergen. Dabei erfährt der Leser, warum jemand herumlaviert oder etwas volle Pulle macht, was die Arche Noah mit Sprache und Wort oder das Torpedieren von Projekten mit dem Zitterrochen zu tun hat. Kongenial - denn, genau: »Wie das Schiff, so die Segel« - hat Papan eine Vielzahl der von Rolf-Bernhard Essig gesammelten Meeressprichwörter illustriert - mit Tiefgang, versteht sich.--GESCHENKTAUGLICH***NICHTRAUCHERBEREICH-LAGERUNG***TIERFREIE WARENLAGERUNG***TOP-WARE***. Artikel-Nr. ebay 362
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Trendbee UG (haftungsbeschränkt), Erding, Deutschland
hardcover. Zustand: Sehr gut. 192 Seiten; Der Artikel ist in einem sehr guten Zustand und wurde nach den Trendbee-Qualitätssicherungsstandards umfassend geprüft. FBM-2477-02-25-2025 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 25351
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 3. Aufl. 191 S., Ill. Einband etwas berieben, ansonsten sehr gut erh. ISBN: 9783866481299 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420 OPp., gebundene Ausgabe, Lesebändchen. Artikel-Nr. 225423
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Zustand: Wie neu. 3. 192 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 362 Gebundene Ausgabe, Maße: 13.9 cm x 1.6 cm x 21.3 cm. Artikel-Nr. 661490621
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
hardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Spinnen Sie kein Seemannsgarn -dieser Sprichwort-Ratgeber ist mitallen Wassern gewaschen!Im Wörtermeer der Alltagssprache schwimmen - oft unbemerkt - zahlreichemaritime Ausdrücke herum. Wenn z. B. ein Freund aufkreuzt, der in seinerRede Abstecher liebt und keinen roten Faden findet, dann streicht man besserdie Segel, bevor er bis zum bitteren Ende gekommen ist.Rolf-Bernhard Essig, der 'Indiana Jones der Sprachschätze' (Nürnberger Zeitung),erzählt in seinem Buch die kuriosen und spannenden Geschichten,die sich hinter diesen und vielen weiteren Redewendungen verbergen.Dabei erfährt der Leser, warum jemand herumlaviert oder etwas volle Pullemacht, was die Arche Noah mit Sprache und Wort oder das Torpedieren vonProjekten mit dem Zitterrochen zu tun hat.Kongenial - denn, genau: 'Wie das Schiff, so die Segel' - hat Papan eineVielzahl der von Rolf-Bernhard Essig gesammelten Meeressprichwörter illustriert- mit Tiefgang, versteht sich. Artikel-Nr. INF1000659050
Anzahl: 1 verfügbar