Inhaltsangabe:Einleitung: In den letzten zwei Jahrzehnten sind die Auswirkung industrieller Aktivität auf die Umwelt immer mehr zu einem Thema in der gesellschaftlichen Diskussion geworden. Unternehmen sind heutzutage mit hohen Erwartungen in Bezug auf die Umweltfreundlichkeit ihrer Aktivitäten konfrontiert. Diese Diplomarbeit konzentriert auf das Konzept der Abfallvermeidung, das den meisten Umwelt-Strategie zugrunde liegt. Viele Unternehmen haben Abfallvermeidung bis zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht eingeführt. In dieser Arbeit wird Abfallvermeidung vornehmlich aus dem Blickwinkel dieser Unternehmen analysiert. Ein kurzer Überblick über die relevanten Begriffe und Konzepte wird gegeben. Danach werden die Bedrohungen für die Unternehmensleistung erörtert, die von ökologischer Gesetzgebung, versteckten Kosten, ISO Standards und den Erwartungen diverser Stakeholder herrühren. Anschließend werden die potentiellen, von Abfallvermeidung bewirkten Nutzen und Vorteile, die die gesamte Organisation umfassen, beschrieben und evaluiert. Diese sind unter anderem zu finden in Effizienzsteigerungen, Stärkung der Organisationsstruktur und Mitarbeiter-Engagement. Eine kritische Analyse dieser Vorteile führt nicht zu fundamentalen Kritikpunkten, sondern unterstreicht eher die Notwendigkeit für eine rationale Herangehensweise an ökologisches Management. Zum Abschluss werden Empfehlungen zur Einführung von Abfallvermeidung in Unternehmen, die dieses Strategie noch nicht verfolgen, gegeben. Darunter fallen unter anderem die Integration von Abfallvermeidung in die übergreifende Strategie, Kostenidentifikation und Abfallvermeidungsprogramme, die zum Empowerment von Mitarbeitern beitragen. Schlussendlich wird betont, dass Abfallvermeidung erst der erste Schritt in Richtung nachhaltiger ökonomischer Entwicklung ist. Abstract: During the past two decades the impacts of industrial activities on the environment have become a prominent issues in debates on economic developm
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Inhaltsangabe:Einleitung: In den letzten zwei Jahrzehnten sind die Auswirkung industrieller Aktivität auf die Umwelt immer mehr zu einem Thema in der gesellschaftlichen Diskussion geworden. Unternehmen sind heutzutage mit hohen Erwartungen in Bezug auf die Umweltfreundlichkeit ihrer Aktivitäten konfrontiert. Diese Diplomarbeit konzentriert auf das Konzept der Abfallvermeidung, das den meisten Umwelt-Strategie zugrunde liegt. Viele Unternehmen haben Abfallvermeidung bis zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht eingeführt. In dieser Arbeit wird Abfallvermeidung vornehmlich aus dem Blickwinkel dieser Unternehmen analysiert. Ein kurzer Überblick über die relevanten Begriffe und Konzepte wird gegeben. Danach werden die Bedrohungen für die Unternehmensleistung erörtert, die von ökologischer Gesetzgebung, versteckten Kosten, ISO Standards und den Erwartungen diverser Stakeholder herrühren. Anschließend werden die potentiellen, von Abfallvermeidung bewirkten Nutzen und Vorteile, die die gesamte Organisation umfassen, beschrieben und evaluiert. Diese sind unter anderem zu finden in Effizienzsteigerungen, Stärkung der Organisationsstruktur und Mitarbeiter-Engagement. Eine kritische Analyse dieser Vorteile führt nicht zu fundamentalen Kritikpunkten, sondern unterstreicht eher die Notwendigkeit für eine rationale Herangehensweise an ökologisches Management. Zum Abschluss werden Empfehlungen zur Einführung von Abfallvermeidung in Unternehmen, die dieses Strategie noch nicht verfolgen, gegeben. Darunter fallen unter anderem die Integration von Abfallvermeidung in die übergreifende Strategie, Kostenidentifikation und Abfallvermeidungsprogramme, die zum Empowerment von Mitarbeitern beitragen. Schlussendlich wird betont, dass Abfallvermeidung erst der erste Schritt in Richtung nachhaltiger ökonomischer Entwicklung ist. Abstract: During the past two decades the impacts of industrial activities on the environment have become a prominent issues in debates on economic developm
Diplomarbeit, die am 31.03.2003 erfolgreich an einer Fachhochschule in Deutschland im Fachbereich Betriebswirtschaft eingereicht wurde. Einleitung: In den letzten zwei Jahrzehnten sind die Auswirkung industrieller Aktivität auf die Umwelt immer mehr zu einem Thema in der gesellschaftlichen Diskussion geworden. Unternehmen sind heutzutage mit hohen Erwartungen in Bezug auf die Umweltfreundlichkeit ihrer Aktivitäten konfrontiert. Diese Diplomarbeit konzentriert auf das Konzept der Abfallvermeidung, das den meisten Umwelt-Strategie zugrunde liegt. Viele Unternehmen haben Abfallvermeidung bis zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht eingeführt. In dieser Arbeit wird Abfallvermeidung vornehmlich aus dem Blickwinkel dieser Unternehmen analysiert. Ein kurzer Überblick über die relevanten Begriffe und Konzepte wird gegeben. Danach werden die Bedrohungen für die Unternehmensleistung erörtert, die von ökologischer Gesetzgebung, versteckten Kosten, ISO Standards und den Erwartungen diverser Stakeholder herrühren. Anschließend werden die potentiellen, von Abfallvermeidung bewirkten Nutzen und Vorteile, die die gesamte Organisation umfassen, beschrieben und evaluiert. Diese sind unter anderem zu finden in Effizienzsteigerungen, Stärkung der Organisationsstruktur und Mitarbeiter-Engagement. Eine kritische Analyse dieser Vorteile führt nicht zu fundamentalen Kritikpunkten, sondern unterstreicht eher die Notwendigkeit für eine rationale Herangehensweise an ökologisches Management. Zum Abschluss werden Empfehlungen zur Einführung von Abfallvermeidung in Unternehmen, die dieses Strategie noch nicht verfolgen, gegeben. Darunter fallen unter anderem die Integration von Abfallvermeidung in die übergreifende Strategie, Kostenidentifikation und Abfallvermeidungsprogramme, die zum Empowerment von Mitarbeitern beitragen. Schlussendlich wird betont, dass Abfallvermeidung erst der erste Schritt in Richtung nachhaltiger ökonomischer
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Inhaltsangabe:Einleitung:In den letzten zwei Jahrzehnten sind die Auswirkung industrieller Aktivität auf die Umwelt immer mehr zu einem Thema in der gesellschaftlichen Diskussion geworden. Unternehmen sind heutzutage mit hohen Erwartungen in Bezug auf die Umweltfreundlichkeit ihrer Aktivitäten konfrontiert. Diese Diplomarbeit konzentriert auf das Konzept der Abfallvermeidung, das den meisten Umwelt-Strategie zugrunde liegt. Viele Unternehmen haben Abfallvermeidung bis zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht eingeführt.In dieser Arbeit wird Abfallvermeidung vornehmlich aus dem Blickwinkel dieser Unternehmen analysiert. Ein kurzer Überblick über die relevanten Begriffe und Konzepte wird gegeben. Danach werden die Bedrohungen für die Unternehmensleistung erörtert, die von ökologischer Gesetzgebung, versteckten Kosten, ISO Standards und den Erwartungen diverser Stakeholder herrühren. Anschließend werden die potentiellen, von Abfallvermeidung bewirkten Nutzen und Vorteile, die die gesamte Organisation umfassen, beschrieben und evaluiert. Diese sind unter anderem zu finden in Effizienzsteigerungen, Stärkung der Organisationsstruktur und Mitarbeiter-Engagement.Eine kritische Analyse dieser Vorteile führt nicht zu fundamentalen Kritikpunkten, sondern unterstreicht eher die Notwendigkeit für eine rationale Herangehensweise an ökologisches Management. Zum Abschluss werden Empfehlungen zur Einführung von Abfallvermeidung in Unternehmen, die dieses Strategie noch nicht verfolgen, gegeben. Darunter fallen unter anderem die Integration von Abfallvermeidung in die übergreifende Strategie, Kostenidentifikation und Abfallvermeidungsprogramme, die zum Empowerment von Mitarbeitern beitragen. Schlussendlich wird betont, dass Abfallvermeidung erst der erste Schritt in Richtung nachhaltiger ökonomischer Entwicklung ist.Abstract:During the past two decades the impacts of industrial activities on the environment have become a prominent issues in debates on economic development. Nowadays, Companies are confronted with high expectations in terms of environmental protection. This thesis focuses on the concept of pollution prevention, which underlies most environmental strategies. Many companies, however, have not yet implemented pollution prevention.In this thesis pollution prevention is primarily evaluated from the perspective of such firms. As a starting point a short overview of terms and concepts in the pollution prevention area is given. Following this [¿]Diplomica Verlag, Hermannstal 119k, 22119 Hamburg 92 pp. Englisch. Artikel-Nr. 9783838671017
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Environmental Strategies | Enhancing and Sustaining Organizational Performance by Implementing Pollution Prevention | Joachim Plesch | Taschenbuch | 92 S. | Englisch | 2003 | [.] | EAN 9783838671017 | Verantwortliche Person für die EU: Dryas Verlag, ein Imprint der Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, 22119 Hamburg, kontakt[at]dryas[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 105484138
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783838671017_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar