Verwandte Artikel zu Marketingkommunikation in Online-Diensten

Marketingkommunikation in Online-Diensten - Softcover

 
9783838635118: Marketingkommunikation in Online-Diensten

Inhaltsangabe

Inhaltsangabe:Problemstellung: Online-Dienste haben seit Anfang 1995 auch im deutschsprachigen Raum großes Interesse geweckt. Sowohl Unternehmen als auch Wissenschaft erkennen zunehmend die Optionen dieses neuen Mediums: Daß (...) Online-Dienste künftig unverzichtbare Bestandteile ihres Media-Mix sein werden, haben schon viele Werbetreibende bemerkt... . Diese sehr euphorische Einschätzung der zu erwartenden Entwicklung wird keineswegs von allen Autoren geteilt. Opaschowski prognostiziert, dass das Multi-Media-Zeitalter für den überwiegenden Teil der Bevölkerung erst in der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts stattfindet: Die Technologien in der Medienbranche ändern sich schneller als die Gewohnheiten der Konsumenten. (...) Die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung hält an den alten Gewohnheiten fest. Für Neuheiten auf dem Medien-Markt fehlt den meisten das technische Verständnis, die nötige Zeit und auch die finanziellen Mittel. . Andere Autoren sprechen von einer Interaktiven Revolution oder einer Demographischen Zeitbombe , da die heute 18 bis 25 Jährigen eher auf das Fernsehen als auf den PC verzichten würden. Unbestritten ist, dass sich Online-Dienste für das Marketing, und insbesondere die Marketingkommunikation, von Produkten und Dienstleistungen grundsätzlich eignen. Diese Diplomarbeit soll grundlegend aufzeigen, wie sich die Online-Dienste entwickelt haben, welche Dienste derzeit den deutschen Markt bestimmen und wie sie sich in die Marketingkommunikation integrieren lassen. Dabei geht es auch um die Frage, inwieweit sich Online-Dienste von traditionellen Medien unterscheiden. Gang der Untersuchung: Die Untersuchung ist in vier Abschnitte gegliedert. Die Einführung gibt einen kurzen Überblick über das Thema, erläutert die Vorgehensweise der Arbeit und grenzt die zentralen Begriffe ab. Im zweiten Abschnitt werden die in Deutschland marktbestimmenden Online-Dienste vorgestellt, die sich in kommerzielle und nicht-kommerzielle Dienste gliedern las

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Inhaltsangabe:Problemstellung: Online-Dienste haben seit Anfang 1995 auch im deutschsprachigen Raum großes Interesse geweckt. Sowohl Unternehmen als auch Wissenschaft erkennen zunehmend die Optionen dieses neuen Mediums: „Daß (...) Online-Dienste künftig unverzichtbare Bestandteile ihres Media-Mix sein werden, haben schon viele Werbetreibende bemerkt...“. Diese sehr euphorische Einschätzung der zu erwartenden Entwicklung wird keineswegs von allen Autoren geteilt. Opaschowski prognostiziert, dass das Multi-Media-Zeitalter für den überwiegenden Teil der Bevölkerung erst in der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts stattfindet: „Die Technologien in der Medienbranche ändern sich schneller als die Gewohnheiten der Konsumenten. (...) Die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung hält an den alten Gewohnheiten fest. Für Neuheiten auf dem Medien-Markt fehlt den meisten das technische Verständnis, die nötige Zeit und auch die finanziellen Mittel.“. Andere Autoren sprechen von einer „Interaktiven Revolution“ oder einer „Demographischen Zeitbombe“, da die heute 18 bis 25 Jährigen eher auf das Fernsehen als auf den PC verzichten würden. Unbestritten ist, dass sich Online-Dienste für das Marketing, und insbesondere die Marketingkommunikation, von Produkten und Dienstleistungen grundsätzlich eignen. Diese Diplomarbeit soll grundlegend aufzeigen, wie sich die Online-Dienste entwickelt haben, welche Dienste derzeit den deutschen Markt bestimmen und wie sie sich in die Marketingkommunikation integrieren lassen. Dabei geht es auch um die Frage, inwieweit sich Online-Dienste von traditionellen Medien unterscheiden. Gang der Untersuchung: Die Untersuchung ist in vier Abschnitte gegliedert. Die Einführung gibt einen kurzen Überblick über das Thema, erläutert die Vorgehensweise der Arbeit und grenzt die zentralen Begriffe ab. Im zweiten Abschnitt werden die in Deutschland marktbestimmenden Online-Dienste vorgestellt, die sich in kommerzielle und nicht-kommerzielle Dienste gliedern las

Reseña del editor

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,3, Universität Kassel (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Prof. Dr. R. Hünerberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung: Online-Dienste haben seit Anfang 1995 auch im deutschsprachigen Raum großes Interesse geweckt. Sowohl Unternehmen als auch Wissenschaft erkennen zunehmend die Optionen dieses neuen Mediums: Daß (...) Online-Dienste künftig unverzichtbare Bestandteile ihres Media-Mix sein werden, haben schon viele Werbetreibende bemerkt... . Diese sehr euphorische Einschätzung der zu erwartenden Entwicklung wird keineswegs von allen Autoren geteilt. Opaschowski prognostiziert, dass das Multi-Media-Zeitalter für den überwiegenden Teil der Bevölkerung erst in der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts stattfindet: Die Technologien in der Medienbranche ändern sich schneller als die Gewohnheiten der Konsumenten. (...) Die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung hält an den alten Gewohnheiten fest. Für Neuheiten auf dem Medien-Markt fehlt den meisten das technische Verständnis, die nötige Zeit und auch die finanziellen Mittel. . Andere Autoren sprechen von einer Interaktiven Revolution oder einer Demographischen Zeitbombe , da die heute 18 bis 25 Jährigen eher auf das Fernsehen als auf den PC verzichten würden. Unbestritten ist, dass sich Online-Dienste für das Marketing, und insbesondere die Marketingkommunikation, von Produkten und Dienstleistungen grundsätzlich eignen. Diese Diplomarbeit soll grundlegend aufzeigen, wie sich die Online-Dienste entwickelt haben, welche Dienste derzeit den deutschen Markt bestimmen und wie sie sich in die Marketingkommunikation integrieren lassen. Dabei geht es auch um die Frage, inwieweit sich Online-Dienste von traditionellen Medien unterscheiden. Gang der Untersuchung: Die Untersuchung ist in vier Abschnitte gegliedert. Die Einführung gibt einen kurzen Überblick über das Th

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Marketingkommunikation in Online-Diensten

Foto des Verkäufers

Marc Tscheuschner
Verlag: Diplom.De Mai 2001, 2001
ISBN 10: 3838635116 ISBN 13: 9783838635118
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware Diplomica Verlag, Hermannstal 119k, 22119 Hamburg 104 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783838635118

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 38,00
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Marc Tscheuschner
Verlag: Diplom.de, 2001
ISBN 10: 3838635116 ISBN 13: 9783838635118
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Marketingkommunikation in Online-Diensten | Marc Tscheuschner | Taschenbuch | 104 S. | Deutsch | 2001 | [.] | EAN 9783838635118 | Verantwortliche Person für die EU: Dryas Verlag, ein Imprint der Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, 22119 Hamburg, kontakt[at]dryas[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 105464703

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 38,00
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Tscheuschner, Marc
Verlag: Diplom.de, 2001
ISBN 10: 3838635116 ISBN 13: 9783838635118
Neu Softcover

Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783838635118_new

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 74,73
Währung umrechnen
Versand: EUR 5,71
Von Vereinigtes Königreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb