Diplomarbeit, die am 01.10.2000 erfolgreich an einer Fachhochschule für Wirtschaft und Technik in Deutschland eingereicht wurde. Gang der Untersuchung: Mittelpunkt der Diplomarbeit ist die Demonstration eines Cross-Media-Workflows für kleine und mittelgroße Publikationen auf der Basis der eXtensible Makup Language (XML). Die Arbeitschritte des digitalen Produktionsprozesses (Planung der Publikation, Texterstellung, Einbindung von Grafiken, Gestaltung, HTML- und PDF-Ausgabe) werden dabei von zwei unterschiedlichen Standpunkten aus betrachtet. Die erste Betrachtung erfolgt aus der theoretischen Perspektive. Dabei wird auf die Grundlagen von XML eingegangen und die besondere Eignung des Standards für die Produktion von Cross-Media-Publikationen nachgewiesen. Die nochmalige Betrachtung der einzelnen Arbeitschritte erfolgt anhand eines praktischen Beispieles. Die dabei auftretenden Probleme werden aus neutraler Perspektive beschrieben und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. So wird zum Beispiel die automatisierte PDF- und HTML-Ausgabe mit Hilfe von XSL/XSLT-Skripten demonstriert. Im Fazit werden schließlich Vor- und Nachteile des XML-Workflows gegenüber herkömmlicher Produktionstechniken erörtert. Inhaltsverzeichnis: 1.|Einleitung|4 2.|XML-Grundlagen|7 2.1|Auszeichnungssprachen|10 2.1.1|Textverarbeitung mit dem Computer|11 2.1.2|Portable Dokumentenformate|14 2.1.3|SGML|17 2.1.4|HTML|18 2.2|Der XML-Standard|20 2.2.1|Komponenten|21 2.2.2|Informationsmodellierung|22 2.2.3|Markup|23 2.2.4|Entities|24 2.2.5|DTD|24 2.3|Die Darstellung von XML|29 2.3.1|CSS|31 2.3.2|XSL/XSLT|33 2.3.3|DSSSL|37 3.|Der Workflow im Publishing-Bereich|38 3.1|Der herkömmliche Workflow|39 3.1.1|Kreativphase|39 3.1.2|Text- und Bilderstellung|40 3.1.3|Produktion|40 3.1.4|Ausgabe|40 3.1.5|Archivierung|41 3.1.6|Weiterverwendung|41 3.2.|Der XML-Workflow|42 3.2.1|Kreativphase|43 3.2.2|Strukturierung|43 3.2.3|Produktion|44 3.2.4|Gestaltun
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Mittelpunkt der Diplomarbeit ist die Demonstration eines Cross-Media-Workflows für kleine und mittelgroße Publikationen auf der Basis der eXtensible Makup Language (XML). Die Arbeitschritte des digitalen Produktionsprozesses (Planung der Publikation, Texterstellung, Einbindung von Grafiken, Gestaltung, HTML- und PDF-Ausgabe) werden dabei von zwei unterschiedlichen Standpunkten aus betrachtet. Die erste Betrachtung erfolgt aus der theoretischen Perspektive. Dabei wird auf die Grundlagen von XML eingegangen und die besondere Eignung des Standards für die Produktion von Cross-Media-Publikationen nachgewiesen. Die nochmalige Betrachtung der einzelnen Arbeitschritte erfolgt anhand eines praktischen Beispieles. Die dabei auftretenden Probleme werden aus neutraler Perspektive beschrieben und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. So wird zum Beispiel die automatisierte PDF- und HTML-Ausgabe mit Hilfe von XSL/XSLT-Skripten demonstriert. Im Fazit werden schließlich Vor- und Nachteile des XML-Workflows gegenüber herkömmlicher Produktionstechniken erörtert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung4 2.XML-Grundlagen7 2.1Auszeichnungssprachen10 2.1.1Textverarbeitung mit dem Computer11 2.1.2Portable Dokumentenformate14 2.1.3SGML17 2.1.4HTML18 2.2Der XML-Standard20 2.2.1Komponenten21 2.2.2Informationsmodellierung22 2.2.3Markup23 2.2.4Entities24 2.2.5DTD24 2.3Die Darstellung von XML29 2.3.1CSS31 2.3.2XSL/XSLT33 2.3.3DSSSL37 3.Der Workflow im Publishing-Bereich38 3.1Der herkömmliche Workflow39 3.1.1Kreativphase39 3.1.2Text- und Bilderstellung40 3.1.3Produktion40 3.1.4Ausgabe40 3.1.5Archivierung41 3.1.6Weiterverwendung41 3.2.Der XML-Workflow42 3.2.1Kreativphase43 3.2.2Strukturierung43 3.2.3Produktion44 3.2.4Gestaltung45 3.2.5Ausgabe45 3.2.6Archivierug45 3.2.7Weiterverwendung46 4.Beispiel einer XML-Produktion47 4.1Planungsphase49 4.2Produktionsphase53 4.2.1Texterstellung53 4.2.2Bilderstellung56 4.2.3Bildeinbindung56 4.2.4Korrektur56 4.3Gesta
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, Hochschule Mittweida (FH) (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Mittelpunkt der Diplomarbeit ist die Demonstration eines Cross-Media-Workflows für kleine und mittelgroße Publikationen auf der Basis der eXtensible Makup Language (XML). Die Arbeitschritte des digitalen Produktionsprozesses (Planung der Publikation, Texterstellung, Einbindung von Grafiken, Gestaltung, HTML- und PDF-Ausgabe) werden dabei von zwei unterschiedlichen Standpunkten aus betrachtet. Die erste Betrachtung erfolgt aus der theoretischen Perspektive. Dabei wird auf die Grundlagen von XML eingegangen und die besondere Eignung des Standards für die Produktion von Cross-Media-Publikationen nachgewiesen. Die nochmalige Betrachtung der einzelnen Arbeitschritte erfolgt anhand eines praktischen Beispieles. Die dabei auftretenden Probleme werden aus neutraler Perspektive beschrieben und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. So wird zum Beispiel die automatisierte PDF- und HTML-Ausgabe mit Hilfe von XSL/XSLT-Skripten demonstriert. Im Fazit werden schließlich Vor- und Nachteile des XML-Workflows gegenüber herkömmlicher Produktionstechniken erörtert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung4 2.XML-Grundlagen7 2.1Auszeichnungssprachen10 2.1.1Textverarbeitung mit dem Computer11 2.1.2Portable Dokumentenformate14 2.1.3SGML17 2.1.4HTML18 2.2Der XML-Standard20 2.2.1Komponenten21 2.2.2Informationsmodellierung22 2.2.3Markup23 2.2.4Entities24 2.2.5DTD24 2.3Die Darstellung von XML29 2.3.1CSS31 2.3.2XSL/XSLT33 2.3.3DSSSL37 3.Der Workflow im Publishing-Bereich38 3.1Der herkömmliche Workflow39 3.1.1Kreativphase39 3.1.2Text- und Bilderstellung40 3.1.3Produktion40 3.1.4Ausgabe40 3.1.5Archivierung41 3.1.6Weiterverwendung41 3.2.Der XML-Workflow42 3.2.1Kreativphase43 3.2.2Strukturierung43 3.2.3Produktion44 3.2.4Gestaltung45 3.2.5Ausgabe45 3.2.6Archivierug45 3.2.7Weiterv
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Der Publishing-Workflow unter Einsatz von XML-Darstellung am Beispiel einer technischen Dokumentation | Steffen Haas | Taschenbuch | 120 S. | Deutsch | 2001 | [.] | EAN 9783838630120 | Verantwortliche Person für die EU: Dryas Verlag, ein Imprint der Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, 22119 Hamburg, kontakt[at]dryas[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 105464151
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:Mittelpunkt der Diplomarbeit ist die Demonstration eines Cross-Media-Workflows für kleine und mittelgroße Publikationen auf der Basis der eXtensible Makup Language (XML). Die Arbeitschritte des digitalen Produktionsprozesses (Planung der Publikation, Texterstellung, Einbindung von Grafiken, Gestaltung, HTML- und PDF-Ausgabe) werden dabei von zwei unterschiedlichen Standpunkten aus betrachtet. Die erste Betrachtung erfolgt aus der theoretischen Perspektive. Dabei wird auf die Grundlagen von XML eingegangen und die besondere Eignung des Standards für die Produktion von Cross-Media-Publikationen nachgewiesen. Die nochmalige Betrachtung der einzelnen Arbeitschritte erfolgt anhand eines praktischen Beispieles. Die dabei auftretenden Probleme werden aus neutraler Perspektive beschrieben und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. So wird zum Beispiel die automatisierte PDF- und HTML-Ausgabe mit Hilfe von XSL/XSLT-Skripten demonstriert. Im Fazit werden schließlich Vor- und Nachteile des XML-Workflows gegenüber herkömmlicher Produktionstechniken erörtert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung4 2.XML-Grundlagen7 2.1Auszeichnungssprachen10 2.1.1Textverarbeitung mit dem Computer11 2.1.2Portable Dokumentenformate14 2.1.3SGML17 2.1.4HTML18 2.2Der XML-Standard20 2.2.1Komponenten21 2.2.2Informationsmodellierung22 2.2.3Markup23 2.2.4Entities24 2.2.5DTD24 2.3Die Darstellung von XML29 2.3.1CSS31 2.3.2XSL/XSLT33 2.3.3DSSSL37 3.Der Workflow im Publishing-Bereich38 3.1Der herkömmliche Workflow39 3.1.1Kreativphase39 3.1.2Text- und Bilderstellung40 3.1.3Produktion40 3.1.4Ausgabe40 3.1.5Archivierung41 3.1.6Weiterverwendung41 3.2.Der XML-Workflow42 3.2.1Kreativphase43 3.2.2Strukturierung43 3.2.3Produktion44 3.2.4Gestaltung45 3.2.5Ausgabe45 3.2.6Archivierug45 3.2.7Weiterverwendung46 4.Beispiel einer XML-Produktion47 4.1Planungsphase49 4.2Produktionsphase53 4.2.1Texterstellung53 4.2.2Bilderstellung56 4.2.3Bildeinbindung56 4.2.4Korrektur56 4.3Gestaltung57 4.3.1Gestaltung für HTML57 4.3.2Gestaltung für PDF62 4.4Ausgabe68 4.4.1HTML-Ausgabe68 4.4.2PDF-Ausgabe69 5.Fazit71 6.Abbildungsverzeichnis74 7.Literaturverzeichnis77 A.Verwendete Software79 B.handbuch.html81 C.handbuch.fo90 D.PDF-Version98 8.Selbstständigkeitserklärung109Diplomica Verlag, Hermannstal 119k, 22119 Hamburg 120 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783838630120
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783838630120_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar