Ein großes Romandebüt, das von einem Leben in der Mitte Europas erzählt; mit kraftvoller Poesie; Geschichten, die uns im Innersten betreffen.Maja Haderlap gelingt etwas, das man gemeinhin heutzutage für gar nicht mehr möglich hält: Sie erzählt die Geschichte eines Mädchens, einer Familie und zugleich die Geschichte eines Volkes. Erinnert wird eine Kindheit in den Kärntner Bergen. Überaus sinnlich beschwört die Autorin die Gerüche des Sommers herauf, die Kochkünste der Großmutter, die Streitigkeiten der Eltern und die Eigenarten der Nachbarn. Erzählt wird von dem täglichen Versuch eines heranwachsenden Mädchens, ihre Familie und die Menschen in ihrer Umgebung zu verstehen. Zwar ist der Krieg vorbei, aber in den Köpfen der slowenischen Minderheit, zu der die Familie gehört, ist er noch allgegenwärtig. In den Wald zu gehen hieß eben "nicht nur Bäume zu fällen, zu jagen oder Pilze zu sammeln". Es hieß, sich zu verstecken, zu flüchten, sich den Partisanen anzuschließen und Widerstand zu leisten. Wem die Flucht nicht gelang, dem drohten Verhaftung, Tod, Konzentrationslager. Die Erinnerungen daran gehören für die Menschen so selbstverständlich zum Leben wie Gott.Erst nach und nach lernt das Mädchen, die Bruchstücke und Überreste der Vergangenheit in einen Zusammenhang zu bringen und aus der Selbstverständlichkeit zu reißen und schließlich als (kritische) junge Frau eine Sprache dafür zu finden. Eindringlich, poetisch, mit einer bezaubernden Unmittelbarkeit.Maja Haderlap hat eine gewaltige Geschichte geschrieben... Die Großmutter wie noch keine, der arme bittere Vater wie noch keiner, die Toten wie noch nie, ein Kind wie noch keines.(Peter Handke)
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Die Autorin Maja Haderlap, geb. 1961 in Eisenkappel/Zelezna Kapla (Österreich), studierte Theaterwissenschaft und Germanistik an der Universität Wien. Sie war von 1992 bis 2007 Chefdramaturgin am Stadttheater Klagenfurt und unterrichtet regelmäßig am Institut für Angewandte Kulturwissenschaft der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt. Seit 2008 lebt Maja Haderlap als freie Schriftstellerin in Klagenfurt. Sie veröffentlichte Gedichtbände auf Slowenisch und Deutsch sowie Übersetzungen aus dem Slowenischen. »Engel des Vergessens« ist ihr Romandebüt.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 29,99 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: ThriftBooks-Dallas, Dallas, TX, USA
Hardcover. Zustand: Very Good. No Jacket. May have limited writing in cover pages. Pages are unmarked. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 0.88. Artikel-Nr. G3835309536I4N00
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
Hardcover. Zustand: Très bon. Ancien livre de bibliothèque. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Very good. Former library book. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations. Artikel-Nr. F-821-696
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03835309536-G
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03835309536-V
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
203x128x28 mm Pappeinband. Zustand: Sehr gut. 288 Seiten 287 S. ; 21 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 410. Artikel-Nr. 53602
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: Fine. Ein grosses Romandebut, das von einem Leben in der Mitte Europas erzahlt; mit kraftvoller Poesie; Geschichten, die uns im Innersten betreffen.Maja Haderlap gelingt etwas, das man gemeinhin heutzutage fur gar nicht mehr moglich halt: Sie erzahlt die Geschichte eines Madchens, einer Familie und zugleich die Geschichte eines Volkes. Erinnert wird eine Kindheit in den Karntner Bergen. Uberaus sinnlich beschwort die Autorin die Geruche des Sommers herauf, die Kochkunste der Grossmutter, die Streitigkeiten der Eltern und die Eigenarten der Nachbarn. Erzahlt wird von dem taglichen Versuch eines heranwachsenden Madchens, ihre Familie und die Menschen in ihrer Umgebung zu verstehen. Zwar ist der Krieg vorbei, aber in den Kopfen der slowenischen Minderheit, zu der die Familie gehort, ist er noch allgegenwartig. In den Wald zu gehen hiess eben >>nicht nur Baume zu fallen, zu jagen oder Pilze zu sammeln>Maja Haderlap hat eine gewaltige Geschichte geschrieben. Die Grossmutter wie noch keine, der arme bittere Vater wie noch keiner, die Toten wie noch nie, ein Kind wie noch keines.<< (Peter Handke). Artikel-Nr. 199244a4-97b6-44b2-a77d-c679c8a9b132
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: As New. Leichte Kratzer / Abnutzungen / Druckstellen. Ein grosses Romandebut, das von einem Leben in der Mitte Europas erzahlt; mit kraftvoller Poesie; Geschichten, die uns im Innersten betreffen.Maja Haderlap gelingt etwas, das man gemeinhin heutzutage fur gar nicht mehr moglich halt: Sie erzahlt die Geschichte eines Madchens, einer Familie und zugleich die Geschichte eines Volkes. Erinnert wird eine Kindheit in den Karntner Bergen. Uberaus sinnlich beschwort die Autorin die Geruche des Sommers herauf, die Kochkunste der Grossmutter, die Streitigkeiten der Eltern und die Eigenarten der Nachbarn. Erzahlt wird von dem taglichen Versuch eines heranwachsenden Madchens, ihre Familie und die Menschen in ihrer Umgebung zu verstehen. Zwar ist der Krieg vorbei, aber in den Kopfen der slowenischen Minderheit, zu der die Familie gehort, ist er noch allgegenwartig. In den Wald zu gehen hiess eben >>nicht nur Baume zu fallen, zu jagen oder Pilze zu sammeln>Maja Haderlap hat eine gewaltige Geschichte geschrieben. Die Grossmutter wie noch keine, der arme bittere Vater wie noch keiner, die Toten wie noch nie, ein Kind wie noch keines.<< (Peter Handke). Artikel-Nr. 3ef03284-6fff-491a-9b67-380e48fb5786
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Altstadt Antiquariat Rapperswil, Rapperswil, Schweiz
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. Artikel-Nr. 4067
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Hardcover. 287 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, kaum Gebrauchsspuren. sl-11659 9783835309531 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 2462720
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Zustand: Wie neu. 4. Auflage. 250 Seiten Buch ist wie neu, aus priv. Vorbesitz, ungelesen, ------Inhalt:. Maja Haderlap gelingt etwas, das man gemeinhin heutzutage für gar nicht mehr möglich hält: Sie erzählt die Geschichte eines Mädchens, einer Familie und zugleich die Geschichte eines Volkes. Erinnert wird eine Kindheit in den Kärntner Bergen. Überaus sinnlich beschwört die Autorin die Gerüche des Sommers herauf, die Kochkünste der Großmutter, die Streitigkeiten der Eltern und die Eigenarten der Nachbarn. Erzählt wird von dem täglichen Versuch eines heranwachsenden Mädchens, ihre Familie und die Menschen in ihrer Umgebung zu verstehen. Zwar ist der Krieg vorbei, aber in den Köpfen der slowenischen Minderheit, zu der die Familie gehört, ist er noch allgegenwärtig. In den Wald zu gehen hieß eben 'nicht nur Bäume zu fällen, zu jagen oder Pilze zu sammeln'. Es hieß, sich zu verstecken, zu flüchten, sich den Partisanen anzuschließen und Widerstand zu leisten. Wem die Flucht nicht gelang, dem drohten Verhaftung, Tod, Konzentrationslager. Die Erinnerungen daran gehören für die Menschen so selbstverständlich zum Leben wie Gott.Erst nach und nach lernt das Mädchen, die Bruchstücke und Überreste der Vergangenheit in einen Zusammenhang zu bringen und aus der Selbstverständlichkeit zu reißen - und schließlich als (kritische) junge Frau eine Sprache dafür zu finden. Eindringlich, poetisch, mit einer bezaubernden Unmittelbarkeit.Maja Haderlap hat eine gewaltige Geschichte geschrieben. Die Großmutter wie noch keine, der arme bittere Vater wie noch keiner, die Toten wie noch nie, ein Kind wie noch keines. (Peter Handke). ISBN: 9783835309531 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 411 Gebundene Ausgabe, Größe: 12.8 x 2.8 x 20.3 cm. Artikel-Nr. 534226
Anzahl: 1 verfügbar