Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (1)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (1)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (1)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - In dieser Arbeit werden transiente Vorgänge in einem HGÜ-System mit mehreren Einspeisepunkten, einem sogenannten Multiterminalsystem, untersucht. Dies besteht aus drei Umrichterstationen vom Typ Modularer Multilevel Umrichter, die über eine Freileitung mit parallel geführten Drehstromsystemen (Hybridleitung) und ein Kabelsystem miteinander verbunden sind. Der Fokus der Untersuchungen liegt dabei auf den Beanspruchungen des Kabelsystems. Hierbei werden verschiedene Realisierungsvarianten der elektrischen Verschaltung der Kabelschirme mitberücksichtigt und systematisch miteinander verglichen. Zur Durchführung der Untersuchungen wurde zunächst ein detailliertes Modell des Übertragungssystems erstellt, welches die Umrichter, Regelungs- und Schutzsysteme sowie die Übertragungsleitungen beinhaltet. Insbesondere auf dem Gebiet der Umrichterregelung konnten neue Erkenntnisse gewonnen und Empfehlungen für geeignete Verfahren abgeleitet werden. Hierzu gehören u.a. die Themen Submodulbalancierung, Verriegelungszeiten von Submodulen und die hochdynamische Spannungsregelung der Energiespeicher unter diversen Betriebszuständen. Zudem wurde ein neuartiges Regelungssystem für parallel geschaltete Umrichter entwickelt und dessen Notwendigkeit aufgezeigt. Durch mathematische Transformationen kann das bestehende Regelungskonzept für Einzelumrichter beibehalten werden. Auf Basis des Simulationsmodells wurden die Beanspruchungen des Kabelsystems durch transiente Vorgänge wie Fehler in den Umrichtern und auf den Übertragungsleitungen, als auch durch Blitzüberspannungen auf der galvanisch verbundenen Freileitung ermittelt. Hierbei wird auch das Erdungssystem der Schaltanlagen am Kabelanfang und -ende mit Hilfe eines frequenzabhängigen Netzwerkäquivalents mitberücksichtigt. Die Untersuchungen zeigen, dass grundlegende Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Erdungskonzepten der Kabelschirme existieren, die bei der Spezifikation des Kabelsystems mitberücksichtigt werden müssen.