Jeder Lernsoftware liegt eine Lerntheorie zugrunde. Meistens wird sie jedoch nicht offen dargelegt: weder ist sie den Entwicklern der Software bewusst, noch kann sie von Pädagogen aus der Benutzung der Software ergründet werden. In diese Lücke, die sich in der Vergangenheit oft als unüberbrückbare Kluft zwischen Technik und Bildungswissenschaft erwies, stößt das Buch "Lernen mit Software": "Wissen", "Lernen" und "Handeln" werden vom Standpunkt sozialwissenschaftlicher Handlungstheorien beleuchtet und zu einer ganzheitlichen Sicht des Lernens entwickelt, die sich mit dem Schlüsselbegriff "Expertentum" verbindet. Zentrale Kategorie dieses Ansatzes ist das moderne Schlagwort "Interaktivität", das Baumgartner und Payr im Rahmen ihrer Untersuchungen neu definieren. Die Autoren zeigen anhand einer Typologie von Bildungssoftware und einer konkreten Fallstudie zum Fremdsprachenerwerb, dass ihr Lernmodell sowohl für die theoretische Auseinandersetzung als auch für die didaktische Praxis nutzbar gemacht werden kann. Dadurch ist das vorliegende Buch auch für Lehrer und Lehrerinnen relevant, die ihren Unterricht durch Softwareeinsatz bereichen wollen, und hier wertvolle Anregungen, Hinweise und Reflexionsansätze vorfinden können. Aus dem Inhalt: Wissen und Lernen Lernen und Handeln Lernen als Prozeß und Paradigma Interaktivität und Software Software-Typologie Fremdspracherwerb und Lernmodell Software-Kritik
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Jeder Lernsoftware liegt eine Lerntheorie zugrunde. Meistens wird sie jedoch nicht offen dargelegt: weder ist sie den Entwicklern der Software bewusst, noch kann sie von Pädagogen aus der Benutzung der Software ergründet werden. In diese Lücke, die sich in der Vergangenheit oft als unüberbrückbare Kluft zwischen Technik und Bildungswissenschaft erwies, stößt das Buch "Lernen mit Software": "Wissen", "Lernen" und "Handeln" werden vom Standpunkt sozialwissenschaftlicher Handlungstheorien beleuchtet und zu einer ganzheitlichen Sicht des Lernens entwickelt, die sich mit dem Schlüsselbegriff "Expertentum" verbindet. Zentrale Kategorie dieses Ansatzes ist das moderne Schlagwort "Interaktivität", das Baumgartner und Payr im Rahmen ihrer Untersuchungen neu definieren. Die Autoren zeigen anhand einer Typologie von Bildungssoftware und einer konkreten Fallstudie zum Fremdsprachenerwerb, dass ihr Lernmodell sowohl für die theoretische Auseinandersetzung als auch für die didaktische Praxis nutzbar gemacht werden kann. Dadurch ist das vorliegende Buch auch für Lehrer und Lehrerinnen relevant, die ihren Unterricht durch Softwareeinsatz bereichen wollen, und hier wertvolle Anregungen, Hinweise und Reflexionsansätze vorfinden können. Aus dem Inhalt: Wissen und Lernen Lernen und Handeln Lernen als Prozeß und Paradigma Interaktivität und Software Software-Typologie Fremdspracherwerb und Lernmodell Software-Kritik
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03706514443-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03706514443-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
paperback. Zustand: Gut. 272 Seiten; 9783706514446.3 Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 658877
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Lernen mit Software | Peter Baumgartner (u. a.) | Taschenbuch | 272 S. | Deutsch | 2010 | StudienVerlag | EAN 9783706514446 | Verantwortliche Person für die EU: Studienverlag, Erlerstr. 10, 6020 INNSBRUCK, ÖSTERREICH, order[at]studienverlag[dot]at | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 102173681
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 272 pages. German language. 8.11x5.59x0.71 inches. In Stock. Artikel-Nr. zk3706514443
Anzahl: 1 verfügbar