Das Open-Access-Buch versteht sich als Einladung über diverse Zukünfte
datafizierter Schule nachzudenken. An der Schnittstelle von Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Informatik und Kommunikationswissenschaft untersuchen wir mit Blick auf Ambivalenzen die Produktion, Sammlung,
Distribution und Verwendung von Daten im Schulsystem. Mit einem qualitativen, schnittstellenübergreifenden, interdisziplinären Ansatz beforschen wir
Datafizierung aus Critical Data Studies Perspektive und diskutieren theoretische
sowie methodische Herausforderungen der Datafizierungsforschung.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Dr. Annekatrin Bock leitet das Forschungsteam "Medien in der Schule" am
Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig.
Prof. Dr. Andreas Breiter ist Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Infor-
mationsmanagement Bremen und Professor an der Universität Bremen.
Prof. Dr. Sigrid Hartong ist Professorin für Soziologie (Transformation von
Governance) an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.
Dr. Juliane Jarke forscht am Institut für Informationsmanagement Bremen
und dem Forschungszentrum ZEMKI | Universität Bremen.
Dr. Sieglinde Jornitz arbeitet am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung
und Bildungsinformation in Frankfurt am Main.
Dipl.-Inf. Angelina Lange ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Informationsmanagement Bremen.
Prof. Dr. Felicitas Macgilchrist ist Abteilungsleitung am Leibniz-Institut für
Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig und Professorin
an der Georg-August-Universität Göttingen.
Das Open-Access-Buch versteht sich als Einladung über diverse Zukünfte
datafizierter Schule nachzudenken. An der Schnittstelle von Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Informatik und Kommunikationswissenschaft untersuchen wir mit Blick auf Ambivalenzen die Produktion, Sammlung,
Distribution und Verwendung von Daten im Schulsystem. Mit einem qualitativen, schnittstellenübergreifenden, interdisziplinären Ansatz beforschen wir
Datafizierung aus Critical Data Studies Perspektive und diskutieren theoretische
sowie methodische Herausforderungen der Datafizierungsforschung.
Die Herausgeber*innen
Dr. Annekatrin Bock leitet das Forschungsteam "Medien in der Schule" am
Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig.
Prof. Dr. Andreas Breiter ist Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Infor-
mationsmanagement Bremen und Professor an der Universität Bremen.
Prof. Dr. Sigrid Hartong ist Professorin für Soziologie (Transformation von
Governance) an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.
Dr. Juliane Jarke forscht am Institut für Informationsmanagement Bremen
und dem Forschungszentrum ZEMKI | Universität Bremen.
Dr. Sieglinde Jornitz arbeitet am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung
und Bildungsinformation in Frankfurt am Main.
Dipl.-Inf. Angelina Lange ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Informationsmanagement Bremen.
Prof. Dr. Felicitas Macgilchrist ist Abteilungsleitung am Leibniz-Institut für
Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig und Professorin
an der Georg-August-Universität Göttingen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Das Open-Access-Buch versteht sich als Einladung über diverse Zukünftedatafizierter Schule nachzudenken. An der Schnittstelle von Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Informatik und Kommunikationswissenschaft untersuchen wir mit Blick auf Ambivalenzen die Produktion, SammlungDistribution und Verwendung von Daten im Schulsystem. Mit einem qualitativen, schnittstellenübergreifenden, interdisziplinären Ansatz beforschen wirDatafizierung aus Critical Data Studies Perspektive und diskutieren theoretischesowie methodische Herausforderungen der Datafizierungsforschung.Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 228 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783658386504
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das Open-Access-Buch versteht sich als Einladung über diverse Zukünftedatafizierter Schule nachzudenken. An der Schnittstelle von Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Informatik und Kommunikationswissenschaft untersuchen wir mit Blick auf Ambivalenzen die Produktion, Sammlung,Distribution und Verwendung von Daten im Schulsystem. Mit einem qualitativen, schnittstellenübergreifenden, interdisziplinären Ansatz beforschen wirDatafizierung aus Critical Data Studies Perspektive und diskutieren theoretischesowie methodische Herausforderungen der Datafizierungsforschung. Artikel-Nr. 9783658386504
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Die datafizierte Schule | Annekatrin Bock (u. a.) | Taschenbuch | xv | Deutsch | 2023 | Springer Fachmedien Wiesbaden | EAN 9783658386504 | Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 122063232
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783658386504_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 224 pages. German language. 8.27x5.83x0.48 inches. In Stock. Artikel-Nr. x-3658386509
Anzahl: 2 verfügbar