Verwandte Artikel zu Methode der Sequenzanalyse in der objektiven Hermeneutik

Methode der Sequenzanalyse in der objektiven Hermeneutik - Softcover

 
9783656646204: Methode der Sequenzanalyse in der objektiven Hermeneutik

Inhaltsangabe

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die qualitative Forschung besitzt mehrere Konzepte zur Analyse von Dokumenten oder Interviews. Ein solches Interviewanalyseverfahren ist die objektive Hermeneutik, die mittels verschiedener Verfahren durchgeführt werden kann. Eines davon ist die Sequenzanalyse, dessen Erklärung Gegenstand dieser Hausarbeit ist. In der Literatur wird die auf Ullrich Oevermann basierende objektive Hermeneutik (auch strukturale Hermeneutik genannt) als theoretisches, methodologisches und methodisches Konzept und als sozialwissenschaftliche Forschungsmethode zur Textanalyse bezeichnet (Flick / Kardorff / Steinke, 2000, S. 514; Flick / Kardorff / Keupp / Rosenstiel / Wolff, 1991, S. 223; Hitzler / Honer, 1997, S. 31). Sie eignet sich zur Rekonstruktion der Spielregeln und Bedingungen sozialen Handelns (Arbeitskreis Qualitative Sozialforschung, 1994, S. 103). Dadurch wird das Ziel der objektiven Hermeneutik deutlich, das darin liegt, latente Sinnstrukturen (d.h. das sozial Unbewusste) und objektive Bedeutungsstrukturen (d.h. subjektive Intentionen sind wertlos) von Aussagen und Handlungen zu rekonstruieren, da nur die objektive Sinnstruktur des Textes in einer bestimmten Sprach- und Interaktionsgemeinschaft wichtig ist (a.a.O.; Flick / Kardorff / Steinke, 2000, S. 514; Flick / Kardorff / Keupp / Rosenstiel / Wolff, 1991, S. 223; Bohnsack, 2000, S. 83; Hitzler / Honer, 1997, S. 31). [...]

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die qualitative Forschung besitzt mehrere Konzepte zur Analyse von Dokumenten oder Interviews. Ein solches Interviewanalyseverfahren ist die objektive Hermeneutik, die mittels verschiedener Verfahren durchgeführt werden kann. Eines davon ist die Sequenzanalyse, dessen Erklärung Gegenstand dieser Hausarbeit ist. In der Literatur wird die auf Ullrich Oevermann basierende objektive Hermeneutik (auch strukturale Hermeneutik genannt) als theoretisches, methodologisches und methodisches Konzept und als sozialwissenschaftliche Forschungsmethode zur Textanalyse bezeichnet (Flick / Kardorff / Steinke, 2000, S. 514; Flick / Kardorff / Keupp / Rosenstiel / Wolff, 1991, S. 223; Hitzler / Honer, 1997, S. 31). Sie eignet sich zur Rekonstruktion der Spielregeln und Bedingungen sozialen Handelns (Arbeitskreis Qualitative Sozialforschung, 1994, S. 103). Dadurch wird das Ziel der objektiven Hermeneutik deutlich, das darin liegt, latente Sinnstrukturen (d.h. das sozial Unbewusste) und objektive Bedeutungsstrukturen (d.h. subjektive Intentionen sind wertlos) von Aussagen und Handlungen zu rekonstruieren, da nur die objektive Sinnstruktur des Textes in einer bestimmten Sprach- und Interaktionsgemeinschaft wichtig ist (a.a.O.; Flick / Kardorff / Steinke, 2000, S. 514; Flick / Kardorff / Keupp / Rosenstiel / Wolff, 1991, S. 223; Bohnsack, 2000, S. 83; Hitzler / Honer, 1997, S. 31). [...]

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Publishing
  • Erscheinungsdatum2014
  • ISBN 10 3656646201
  • ISBN 13 9783656646204
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten18
  • Kontakt zum HerstellerNicht verfügbar

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
Zustand: Sehr gut - Gepflegter,...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Methode der Sequenzanalyse in der objektiven Hermeneutik

Beispielbild für diese ISBN

Nancy Kunze-Groß
Verlag: GRIN Verlag, 2014
ISBN 10: 3656646201 ISBN 13: 9783656646204
Gebraucht Softcover

Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 16 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 24731024/2

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 10,15
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Nancy Kunze-Groß
Verlag: GRIN Verlag, 2014
ISBN 10: 3656646201 ISBN 13: 9783656646204
Gebraucht Softcover

Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 16 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 24731024/1

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 10,15
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 3 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Nancy Kunze-Groß
Verlag: GRIN Verlag, 2014
ISBN 10: 3656646201 ISBN 13: 9783656646204
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die qualitative Forschung besitzt mehrere Konzepte zur Analyse vonDokumenten oder Interviews. Ein solches Interviewanalyseverfahrenist die objektive Hermeneutik, die mittels verschiedener Verfahrendurchgeführt werden kann. Eines davon ist die Sequenzanalyse,dessen Erklärung Gegenstand dieser Hausarbeit ist. In der Literatur wird die auf Ullrich Oevermann basierende objektiveHermeneutik (auch strukturale Hermeneutik genannt) alstheoretisches, methodologisches und methodisches Konzept und alssozialwissenschaftliche Forschungsmethode zur Textanalysebezeichnet (Flick / Kardorff / Steinke, 2000, S. 514; Flick / Kardorff /Keupp / Rosenstiel / Wolff, 1991, S. 223; Hitzler / Honer, 1997, S.31). Sie eignet sich zur Rekonstruktion der Spielregeln undBedingungen sozialen Handelns (Arbeitskreis QualitativeSozialforschung, 1994, S. 103). Dadurch wird das Ziel der objektivenHermeneutik deutlich, das darin liegt, latente Sinnstrukturen (d.h. dassozial Unbewusste) und objektive Bedeutungsstrukturen (d.h.subjektive Intentionen sind wertlos) von Aussagen und Handlungenzu rekonstruieren, da nur die objektive Sinnstruktur des Textes ineiner bestimmten Sprach- und Interaktionsgemeinschaft wichtig ist(a.a.O.; Flick / Kardorff / Steinke, 2000, S. 514; Flick / Kardorff /Keupp / Rosenstiel / Wolff, 1991, S. 223; Bohnsack, 2000, S. 83;Hitzler / Honer, 1997, S. 31). [.]. Artikel-Nr. 9783656646204

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 15,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb