Verwandte Artikel zu Wörterbuch der rhetorischen und stilistischen Begriffe:...

Wörterbuch der rhetorischen und stilistischen Begriffe: Deutsch-Arabisch - Softcover

 
9783640377510: Wörterbuch der rhetorischen und stilistischen Begriffe: Deutsch-Arabisch

Inhaltsangabe

Document from the year 2008 in the subject German Studies - Comparative Literature, grade: Gut, Cairo University (Philosophische Fakultät), course: zur Förderung zum Assistenz-Professor, language: Arabic, abstract: Arabischsprachigen Germanisten und Übersetzern biete ich dieses Wörterbuch an, welches die wichtigsten rhetorischen und stilistischen Begriffe umfasst, erläutert anhand von deutschen Beispielen. Eine Schwierigkeit bildete für mich die Tatsache, dass es oft keine Einheitlichkeit der Begriffe besteht. Viele stilistische Phänomene verfügen über mehrere Bezeichnungen, griechische, lateinische und deutsche. Dem geläufigsten Begriff folgt die Definition; die anderen Termini werden sowohl daneben als auch in der alphabetischen Reihenfolge erwähnt. Die Herkunft der Begriffe steht abgekürzt nach jedem Terminus. Das eigentliche Wörterbuch wird mit einem arabischen Register abgeschlossen, was als Hilfe für die Übersetzung vom Arabischen ins Deutsche gedacht ist. An dieser Stelle folgen ebenso synonyme Begriffe dem definierten Terminus in kursiver Schrift. Gestützt habe ich mich auf deutsche und arabische Fachwörterbücher und Stilistika. Zu nennen sind vor allem Gert Uedings umfangreiches und detailliertes "Historisches Wörterbuch der Rhetorik", Bernhard Sowinskis "Deutsche Stilistik", arabische Stilbücher auf Deutsch wie Mehrens "Rhetorik der Araber" und Kristina Stocks "Arabische Stilistik" sowie arabische Stilbücher auf Arabisch wie Ali 'l-Garim und Mustafa Amin "البلاغة الواضحة" (Die plausible Rhetorik) und Ahmed Mustafa Al-Maraghi "علوم البلاغة" (Die Rheto-rik).

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Über die Autorin bzw. den Autor

Professorin für germanistische Linguistik seit Dezember 2017. Dissertation: Stilmerkmale der deutschen und ägyptischen Kurzgeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg bis Anfang der sechziger Jahre. Hamburg 2006: Kovač wissenschaftliche Beiträge in Auswahl: - Phonostilistische Elemente im deutschen und ägyptischen Kinderroman. Ein Vergleich zwischen Michael Endes "Momo" und Tarik A. Barys "Maliku 'l-'Asia: '" ("Der König der Dinge") In: Bulletin of The Faculty of Arts, Cairo University, Kairo Juli 2007 - Semantische Charakteristika des deutschen und arabischen Schwanks am Beispiel von Georg Wickrams Das Rollwagenbüchlein und 'Al-Ğāħiż' 'Al-Buĥalā' (Die Geizigen)". In: Kairoer Germanistische Studien, Band 17, Kairo 2007 - Expressive Komposita in der Darstellung des New Yorker Exils bei Oskar Maria Graf. In: Hess-Lüttich, Ernest W.B. (Hrsg.): Cross Cultural Communication. Publikationen der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik (GIG): Metropolen als Ort der Begegnung und Isolation. Interkulturelle Perspektiven auf den urbanen Raum als Sujet in Literatur und Film. Frankfurt/ Main: Peter Lang 2011 - Didaktische Direktive in der deutschen und arabischen Askeselyrik von Oswald von Wolkenstein und 'Abū l-'Atāhiya. In: Heimböckel, Dieter/ Hess- Lüttich, Ernest W.B./ Mein, Georg/ Sieburg, Heinz (Hg.): ZiG. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik. 2/2011/H2. Bielefeld: transcript - Zur Symbolisierung der Berglandschaften in Goethes Faust I und II. In: Ruf, Oliver (Hg.): Goethe und die Schweiz. Hannover: Wehrhahn 2013 - Arabisches (Lehn-)Wortgut zur Rekonstruktion des Falls von Granada in ausgewählten historischen Romanen der Gegenwart. In: Kairoer Germanistische Studien, Band 20. Kairo 2012/ 2013. -Attributsätze in ausgewählten Kinderkrimis von Thomas Brezina und Nabīl Fārūq. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (LiLi), eine Zeitschrift der Universität Siegen, 46(4)/ 2016, Heidelberg/ New- York: Metzler Verlag/ part of Springer Nature, S. 591-614 - Ästhetisierung von Verlust? Raum und Verräumlichung zwischen Statik und Dynamik in ausgewählter Vertreibungsprosa von Josef Mühlberger und Ġassān Kanafānī. In: Hess-Lüttich, Ernest/ Egger, Sabine/ Bonner, Withold (Hg.): Transiträume und Transitorische Begegnungen in Literatur, Theater und Film [Symposion Limerick 2014] (= Cross Cultural Communication 28 = Publikationen der GiG 21), Frankfurt/Main etc.: Peter Lang Verlag, S. 159-188

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Wörterbuch der rhetorischen und stilistischen Begriffe:...

Foto des Verkäufers

Hala Farrag
Verlag: GRIN Publishing Jul 2009, 2009
ISBN 10: 3640377516 ISBN 13: 9783640377510
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Document from the year 2008 in the subject German Studies - Comparative Literature, grade: Gut, Cairo University (Philosophische Fakultät), course: zur Förderung zum Assistenz-Professor, language: Arabic, abstract: Arabischsprachigen Germanisten und Übersetzern biete ich dieses Wörterbuch an, welches die wichtigsten rhetorischen und stilistischen Begriffe umfasst, erläutert anhand von deutschen Beispielen.Eine Schwierigkeit bildete für mich die Tatsache, dass es oft keine Einheitlichkeit der Begriffe besteht. Viele stilistische Phänomene verfügen über mehrere Bezeichnungen, griechische, lateinische und deutsche. Dem geläufigsten Begriff folgt die Definition; die anderen Termini werden sowohl daneben als auch in der alphabetischen Reihenfolge erwähnt. Die Herkunft der Begriffe steht abgekürzt nach jedem Terminus.Das eigentliche Wörterbuch wird mit einem arabischen Register abgeschlossen, was als Hilfe für die Übersetzung vom Arabischen ins Deutsche gedacht ist. An dieser Stelle folgen ebenso synonyme Begriffe dem definierten Terminus in kursiver Schrift.Gestützt habe ich mich auf deutsche und arabische Fachwörterbücher und Stilistika. Zu nennen sind vor allem Gert Uedings umfangreiches und detailliertes 'Historisches Wörterbuch der Rhetorik', Bernhard Sowinskis 'Deutsche Stilistik', arabische Stilbücher auf Deutsch wie Mehrens 'Rhetorik der Araber' und Kristina Stocks 'Arabische Stilistik' sowie arabische Stilbücher auf Arabisch wie Ali ¿l-Garim und Mustafa Amin '¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿' (Die plausible Rhetorik) und Ahmed Mustafa Al-Maraghi '¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿' (Die Rheto-rik).Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 196 pp. Arabisch. Artikel-Nr. 9783640377510

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 24,99
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Hala Farrag
Verlag: GRIN Publishing, 2009
ISBN 10: 3640377516 ISBN 13: 9783640377510
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Wörterbuch der rhetorischen und stilistischen Begriffe | Deutsch-Arabisch | Hala Farrag | Taschenbuch | 196 S. | Arabisch | 2009 | GRIN Publishing | EAN 9783640377510 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 101515058

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 24,99
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Farrag, Hala
Verlag: Grin Publishing, 2009
ISBN 10: 3640377516 ISBN 13: 9783640377510
Neu Softcover

Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783640377510_new

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 85,58
Währung umrechnen
Versand: EUR 5,76
Von Vereinigtes Königreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb