Verwandte Artikel zu Alexander der Wandelbare - Funktionalität eines antiken...

Alexander der Wandelbare - Funktionalität eines antiken Herrschers im Mittelalter - Softcover

 
9783640119882: Alexander der Wandelbare - Funktionalität eines antiken Herrschers im Mittelalter
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Das Alexanderlied des Pfaffen Lamprecht (Strassburger Alexander), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit geraumer Zeit beschäftigt sich die Forschung mit der historischen Person, wie auch mit der literarischen Figur Alexanders des Großen. Nun mag das durch unzählige Recherchen gewonnene Bild unter Antik-Historikern schärfer skizziert sein, als das, welches in mediävistischen Literaturforschungskreisen entworfen werden konnte, wenngleich der Aufwand der Literaturwissenschaft dem der Historiker in nichts nachsteht. So kann man wohl mit Gewissheit sagen, daß sich beide Forschungsabteilungen mitunter gegenseitig befruchtet haben und dies auch weiterhin tun werden, um dem Interessenten der Antike, als auch dem der mittelalterlichen Literatur irgendwann einmal ein möglichst treffendes Bild von Alexander dem Großen zu liefern, das aber bisweilen durch immer wieder hinzukommende Ergebnisse beider Bereiche m. E. unter den Verdacht der Verklärung zu geraten droht. Im Rahmen dieser Hausarbeit möchte ich mich der Seite der Literaturwissenschaftler anschließen und der These Rüdiger Schnells eines wandelbaren, durch die verschiedenen beteiligten Schreiber verwandelten und somit funktionalisierten, nicht aber eines „zusammengeschusterten" Alexanders, nachgehen, wenngleich sich auch durch die Kategorisierung der Autoren in geistlich und weltlich kein einheitliches Bild zeichnen läßt. Dieser Ausgangspunkt hat meiner Meinung nach den Vorteil, daß der historische Alexander hier nur als Vergleichsmodell, sozusagen als ein lediglich durch die Zeit verwässertes Original auftaucht, das zu Anschauungszwecken und ggf. zu einer Abhebung vom literarischen Bild dient.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2008
  • ISBN 10 3640119886
  • ISBN 13 9783640119882
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage3
  • Anzahl der Seiten20

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Frank Schmitz
Verlag: GRIN Verlag (2008)
ISBN 10: 3640119886 ISBN 13: 9783640119882
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Das Alexanderlied des Pfaffen Lamprecht (Strassburger Alexander), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit geraumer Zeit beschäftigt sich die Forschung mit der historischen Person, wie auch mit der literarischen Figur Alexanders des Großen. Nun mag das durch unzählige Recherchen gewonnene Bild unter Antik-Historikern schärfer skizziert sein, als das, welches in mediävistischen Literaturforschungskreisen entworfen werden konnte, wenngleich der Aufwand der Literaturwissenschaft dem der Historiker in nichts nachsteht. So kann man wohl mit Gewissheit sagen, daß sich beide Forschungsabteilungen mitunter gegenseitig befruchtet haben und dies auch weiterhin tun werden, um dem Interessenten der Antike, als auch dem der mittelalterlichen Literatur irgendwann einmal ein möglichst treffendes Bild von Alexander dem Großen zu liefern, das aber bisweilen durch immer wieder hinzukommende Ergebnisse beider Bereiche m. E. unter den Verdacht der Verklärung zu geraten droht. Im Rahmen dieser Hausarbeit möchte ich mich der Seite der Literaturwissenschaftler anschließen und der These Rüdiger Schnells eines wandelbaren, durch die verschiedenen beteiligten Schreiber verwandelten und somit funktionalisierten, nicht aber eines zusammengeschusterten Alexanders, nachgehen, wenngleich sich auch durch die Kategorisierung der Autoren in geistlich und weltlich kein einheitliches Bild zeichnen läßt. Dieser Ausgangspunkt hat meiner Meinung nach den Vorteil, daß der historische Alexander hier nur als Vergleichsmodell, sozusagen als ein lediglich durch die Zeit verwässertes Original auftaucht, das zu Anschauungszwecken und ggf. zu einer Abhebung vom literarischen Bild dient. Artikel-Nr. 9783640119882

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 15,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer