Verwandte Artikel zu Die Fabel, ihre Entstehung und (Weiter-)Entwicklung...

Die Fabel, ihre Entstehung und (Weiter-)Entwicklung im Wandel der Zeit - speziell bei Äsop, de La Fontaine und Lessing: Zusätzlich ein kurzer ... und der Fuchs' bei diesen drei Fabelautoren - Softcover

 
9783638862745: Die Fabel, ihre Entstehung und (Weiter-)Entwicklung im Wandel der Zeit - speziell bei Äsop, de La Fontaine und Lessing: Zusätzlich ein kurzer ... und der Fuchs' bei diesen drei Fabelautoren
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Lexikon handelt es sich bei einer Fabel um eine „knappe lehrhafte Erzählung in Vers oder Prosa, in der vorwiegend Tiere in einer bestimmten Situation so handeln, dass sofort eine Kongruenz mit menschl. Verhaltensweisen deutl. wird und der dargestellte Einzelfall als sinnenhaft- anschaul. Beispiel für eine daraus ableitbare Regel der Moral oder Lebensklugheit zu verstehen ist" . Daraus resultierend erscheint es interessant zu untersuchen, ob diese Aussage auch zu unterschiedlichen Zeiten und bei verschiedenen Autoren auf das damalige Verständnis des Fabelbegriffes zugetroffen hat oder ob es Abweichungen hierzu gegeben hat. Zunächst werde ich darauf eingehen, wie die Fabel überhaupt entstanden ist und wodurch sie sich auszeichnet. Darüber hinaus soll dann besonders das Fabelverständnis von Äsop, de La Fontaine und Lessing untersucht werden. Ausgehend davon wird abschließend die Fabel Der Rabe und der Fuchs, die es sowohl von Äsop, de La Fontaine, als auch von Lessing gegeben hat, auf mögliche Unterschiede in Sachen Bedeutung des Fabelbegriffs, Intention, Aufbau, auftretende Akteure et cetera untersucht werden.
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 2,1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 17 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Lexikon handelt es sich bei einer Fabel um eine „knappe lehrhafte Erzählung in Vers oder Prosa, in der vorwiegend Tiere in einer bestimmten Situation so handeln, dass sofort eine Kongruenz mit menschl. Verhaltensweisen deutl. wird und der dargestellte Einzelfall als sinnenhaft- anschaul. Beispiel für eine daraus ableitbare Regel der Moral oder Lebensklugheit zu verstehen ist" . Daraus resultierend erscheint es interessant zu untersuchen, ob diese Aussage auch zu unterschiedlichen Zeiten und bei verschiedenen Autoren auf das damalige Verständnis des Fabelbegriffes zugetroffen hat oder ob es Abweichungen hierzu gegeben hat. Zunächst werde ich darauf eingehen, wie die Fabel überhaupt entstanden ist und wodurch sie sich auszeichnet. Darüber hinaus soll dann besonders das Fabelverständnis von Äsop, de La Fontaine und Lessing untersucht werden. Ausgehend davon wird abschließend die Fabel Der Rabe und der Fuchs, die es sowohl von Äsop, de La Fontaine, als auch von Lessing gegeben hat, auf mögliche Unterschiede in Sachen Bedeutung des Fabelbegriffs, Intention, Aufbau, auftretende Akteure et cetera untersucht werden.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2007
  • ISBN 10 3638862747
  • ISBN 13 9783638862745
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage2
  • Anzahl der Seiten56

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783956367663: Die Fabel, ihre Entstehung und (Weiter-)Entwicklung im Wandel der Zeit - speziell bei Äsop, de La Fontaine und Lessing: Zusätzlich ein kurzer ... und der Fuchs" bei diesen drei Fabelautoren

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3956367669 ISBN 13:  9783956367663
Verlag: diplom.de, 2015
Softcover

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Stephanie Reuter
Verlag: GRIN Verlag (2007)
ISBN 10: 3638862747 ISBN 13: 9783638862745
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Lexikon handelt es sich bei einer Fabel um eine 'knappe lehrhafte Erzählung in Vers oder Prosa, in der vorwiegend Tiere in einer bestimmten Situation so handeln, dass sofort eine Kongruenz mit menschl. Verhaltensweisen deutl. wird und der dargestellte Einzelfall als sinnenhaft- anschaul. Beispiel für eine daraus ableitbare Regel der Moral oder Lebensklugheit zu verstehen ist' . Daraus resultierend erscheint es interessant zu untersuchen, ob diese Aussage auch zu unterschiedlichen Zeiten und bei verschiedenen Autoren auf das damalige Verständnis des Fabelbegriffes zugetroffen hat oder ob es Abweichungen hierzu gegeben hat. Zunächst werde ich darauf eingehen, wie die Fabel überhaupt entstanden ist und wodurch sie sich auszeichnet. Darüber hinaus soll dann besonders das Fabelverständnis von Äsop, de La Fontaine und Lessing untersucht werden. Ausgehend davon wird abschließend die Fabel Der Rabe und der Fuchs, die es sowohl von Äsop, de La Fontaine, als auch von Lessing gegeben hat, auf mögliche Unterschiede in Sachen Bedeutung des Fabelbegriffs, Intention, Aufbau, auftretende Akteure et cetera untersucht werden. Artikel-Nr. 9783638862745

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 17,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer