Ausgehend von der russischen Ideengeschichte untersucht der Autor die kulturellen Rahmenbedingungen philosophischer Diskurse. Im Zentrum seiner Analyse stehen der Begriff der Person und die Unterschiede seiner Interpretation in der russischen und westeuropäischen Philosophie. Die Studie leistet damit einen Beitrag zur interkulturellen Philosophie.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Nikolaj Plotnikov ist Professor für Russische Kultur- und Ideengeschichte an der Ruhr-Universität Bochum.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Artikel-Nr. 1797115287
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Die russischen Debatten seit der Romantik über die Problematik der Person manifestieren Deutungsmuster in der Auffassung von Personalität und Subjektivität, die sich deutlich von ihren westeuropäischen Vorbildern unterscheiden. Diese Studie betont die Rolle des Ideentransfers und zeigt, wie philosophische Begriffe der Person aus anderen kulturellen Kontexten in Russland in den letzten zwei Jahrhunderten aufgenommen und transformiert werden. Untersuchungen lassen erkennen, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den philosophischen Diskursen in Russland und Westeuropa bestehen, die immer wieder zu Interpretationskonflikten führen. Dieses Buch unterstreicht die Bedeutung interkultureller Verständigung und zeigt zugleich, wie historische Debatten und Konflikte die heutige Welt prägen. 330 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783631896297
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die russischen Debatten seit der Romantik über die Problematik der Person manifestieren Deutungsmuster in der Auffassung von Personalität und Subjektivität, die sich deutlich von ihren westeuropäischen Vorbildern unterscheiden. Diese Studie betont die Rolle des Ideentransfers und zeigt, wie philosophische Begriffe der Person aus anderen kulturellen Kontexten in Russland in den letzten zwei Jahrhunderten aufgenommen und transformiert werden. Untersuchungen lassen erkennen, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den philosophischen Diskursen in Russland und Westeuropa bestehen, die immer wieder zu Interpretationskonflikten führen. Dieses Buch unterstreicht die Bedeutung interkultureller Verständigung und zeigt zugleich, wie historische Debatten und Konflikte die heutige Welt prägen. Artikel-Nr. 9783631896297
Anzahl: 1 verfügbar