Nikolai Anstatt studierte von 2008 bis 2014 Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Strafrechtspflege an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 2015 absolvierte er ein postgraduales Masterstudium (LL.M.) an der Stellenbosch University in Südafrika.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Nikolai Anstatt studierte von 2008 bis 2014 Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Strafrechtspflege an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 2015 absolvierte er ein postgraduales Masterstudium (LL.M.) an der Stellenbosch University in Südafrika. Das anschließende Referendariat verbrachte er unter anderem am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg. Seit Abschluss der Zweiten Staatsprüfung im Jahr 2018 ist er in einer Mainzer Strafrechtssozietät als Rechtsanwalt tätig.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 4,79 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Artikel-Nr. CW-9783631893111
Anzahl: 15 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In German. Artikel-Nr. ria9783631893111_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Südafrika verabschiedete 2010 ein neues Gesetz, welches eine radikale Kehrtwende im bisherigen Umgang mit Jugendkriminalität einleitete - den Child Justice Act. Die traditionellen Säulen der Bestrafung, Vergeltung und Abschreckung wurden konsequent ersetzt durch Diversion und Restorative Justice. Doch dieser Ansatz trifft auf eine horrende Kriminalitätsbelastung. Handelt es sich daher um eine ideelle, aber praktisch nutzlose Herangehensweise Zur Beantwortung dieser Frage stellt der Autor die Diversionssysteme beider Länder rechtsvergleichend gegenüber. Unter Bezugnahme auf kriminologische Erkenntnisse wird das Wirkpotential des neuen südafrikanischen Systems bewertet. Ergänzt durch praktische Erfahrungen aus der Strafverteidigung wird abschließend ¿das Beste beider Welten¿ herausgearbeitet. 310 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783631893111
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Südafrika verabschiedete 2010 ein neues Gesetz, welches eine radikale Kehrtwende im bisherigen Umgang mit Jugendkriminalität einleitete - den Child Justice Act. Die traditionellen Säulen der Bestrafung, Vergeltung und Abschreckung wurden konsequent ersetzt durch Diversion und Restorative Justice. Doch dieser Ansatz trifft auf eine horrende Kriminalitätsbelastung. Handelt es sich daher um eine ideelle, aber praktisch nutzlose Herangehensweise Zur Beantwortung dieser Frage stellt der Autor die Diversionssysteme beider Länder rechtsvergleichend gegenüber. Unter Bezugnahme auf kriminologische Erkenntnisse wird das Wirkpotential des neuen südafrikanischen Systems bewertet. Ergänzt durch praktische Erfahrungen aus der Strafverteidigung wird abschließend 'das Beste beider Welten' herausgearbeitet. Artikel-Nr. 9783631893111
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Ubuntu und Restorative Justice als Alternative zum formellen Jugendstrafverfahren | Eine vergleichende Untersuchung der Diversionssysteme von Deutschland und Südafrika | Nikolai Anstatt | Taschenbuch | Kartoniert / Broschiert | Deutsch | 2023 | Peter Lang | EAN 9783631893111 | Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, 10178 Berlin, r[dot]boehm-korff[at]peterlang[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 126471643
Anzahl: 5 verfügbar