Feridun Zaimoglu wendet den Blick zurück auf das Land, aus dem er mit seinen Eltern kam. Ein Land, in dem ein strenger Glaube den Alltag durchdringt, die Familien dem Vater unterstehen, den Frauen ein bescheidener Platz zugewiesen ist - und in dem all das ins Wanken gerät. Er lässt die heranwachsende Leyla ihren Alltag erzählen. Leylas Vater hat keinen Erfolg und schlägt sich mit immer windigeren Geschäften durch. Die Brüder gehen ihrer Wege, die Schwestern warten auf den Mann, der für sie ausgesucht wird, und hoffen auf die große Liebe. Leyla erobert sich kleine Freiheiten, die sie wieder verliert, als sie zur Frau wird. Und sie kommt einem dunklen Familiengeheimnis auf die Spur. Erst der Umzug der Familie nach Istanbul eröffnet neue Möglichkeiten: Leyla lernt einen Mann kennen und verliebt sich, doch die beiden haben keine Zukunft in der Türkei. Mit epischer Kraft und einer sinnenfrohen, farbenprächtigen und archaischen Sprache erzählt Feridun Zaimoglu vom Erwachsenwerden eines Mädchens, dem Zerfall einer Familie und von einer fremden Welt, aus der sich viele als Gastarbeiter nach Deutschland aufmachten. '... sein Staunen über Sinnlichkeit und Gewalt der Wörter, der leichte Akzent, die sanfte Stimme, der kurze Atem geben ¿Leylä, dem viel gelobten neuen Roman über die Kindheit seiner Mutter in einer anatolischen Kleinstadt, eine Dringlichkeit, der man sich schwer entziehen kann.' Tages-Anzeiger
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Artikel-Nr. M03596176212-B
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03596176212-G
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
pocket_book. Zustand: Befriedigend. 528 Seiten; Schnitt und Seiten teilweise fleckig, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! EC7167 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 1271924
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: Fine. Leichte Risse; Gebogener Buchrucken. Feridun Zaimoglu wendet den Blick zuruck auf das Land, aus dem er mit seinen Eltern kam. Ein Land, in dem ein strenger Glaube den Alltag durchdringt, die Familien dem Vater unterstehen, den Frauen ein bescheidener Platz zugewiesen ist - und in dem all das ins Wanken gerat.Er lasst die heranwachsende Leyla ihren Alltag erzahlen. Leylas Vater hat keinen Erfolg und schlagt sich mit immer windigeren Geschaften durch. Die Bruder gehen ihrer Wege, die Schwestern warten auf den Mann, der fur sie ausgesucht wird, und hoffen auf die grosse Liebe. Leyla erobert sich kleine Freiheiten, die sie wieder verliert, als sie zur Frau wird. Und sie kommt einem dunklen Familiengeheimnis auf die Spur.Erst der Umzug der Familie nach Istanbul eroffnet neue Moglichkeiten: Leyla lernt einen Mann kennen und verliebt sich, doch die beiden haben keine Zukunft in der Turkei.Mit epischer Kraft und einer sinnenfrohen, farbenprachtigen und archaischen Sprache erzahlt Feridun Zaimoglu vom Erwachsenwerden eines Madchens, dem Zerfall einer Familie und von einer fremden Welt, aus der sich viele als Gastarbeiter nach Deutschland aufmachten. >>. sein Staunen uber Sinnlichkeit und Gewalt der Worter, der leichte Akzent, die sanfte Stimme, der kurze Atem geben >Leyla<, dem viel gelobten neuen Roman uber die Kindheit seiner Mutter in einer anatolischen Kleinstadt, eine Dringlichkeit, der man sich schwer entziehen kann.<<Tages-Anzeiger. Artikel-Nr. 8111a12a-a179-476c-917c-40e2033f837f
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: As New. Feridun Zaimoglu wendet den Blick zuruck auf das Land, aus dem er mit seinen Eltern kam. Ein Land, in dem ein strenger Glaube den Alltag durchdringt, die Familien dem Vater unterstehen, den Frauen ein bescheidener Platz zugewiesen ist - und in dem all das ins Wanken gerat.Er lasst die heranwachsende Leyla ihren Alltag erzahlen. Leylas Vater hat keinen Erfolg und schlagt sich mit immer windigeren Geschaften durch. Die Bruder gehen ihrer Wege, die Schwestern warten auf den Mann, der fur sie ausgesucht wird, und hoffen auf die grosse Liebe. Leyla erobert sich kleine Freiheiten, die sie wieder verliert, als sie zur Frau wird. Und sie kommt einem dunklen Familiengeheimnis auf die Spur.Erst der Umzug der Familie nach Istanbul eroffnet neue Moglichkeiten: Leyla lernt einen Mann kennen und verliebt sich, doch die beiden haben keine Zukunft in der Turkei.Mit epischer Kraft und einer sinnenfrohen, farbenprachtigen und archaischen Sprache erzahlt Feridun Zaimoglu vom Erwachsenwerden eines Madchens, dem Zerfall einer Familie und von einer fremden Welt, aus der sich viele als Gastarbeiter nach Deutschland aufmachten. >>. sein Staunen uber Sinnlichkeit und Gewalt der Worter, der leichte Akzent, die sanfte Stimme, der kurze Atem geben >Leyla<, dem viel gelobten neuen Roman uber die Kindheit seiner Mutter in einer anatolischen Kleinstadt, eine Dringlichkeit, der man sich schwer entziehen kann.<<Tages-Anzeiger. Artikel-Nr. ce34fd1f-f22b-448b-b66d-d533a864ccde
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bücherbazaar, Eggenstein, Deutschland
pocket_book. Zustand: Befriedigend. Auflage: 6. 528 Seiten Mit altersbedingten Lager- und Gebrauchsspuren. E-K95 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 381. Artikel-Nr. 148332
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchmerlin, Essen, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. Zustand: Innen einwandfrei - Frisch und sauber - Buchruecken mit Lesespuren - Werktaeglicher Versand!Kein Versand an Packstationen! 528 Seiten Deutsch 411g. Artikel-Nr. 37226
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 5. Auflage. 524 (4) Seiten. 19,1 cm. Umschlagkonzept: Balk & Brumshagen. Guter Zustand. Feridun Zaimoglu wendet den Blick zurück auf das Land, aus dem er mit seinen Eltern kam. Ein Land, in dem ein strenger Glaube den Alltag durchdringt, die Familien dem Vater unterstehen, den Frauen ein bescheidener Platz zugewiesen ist und in dem all das ins Wanken gerät. Er lässt die heranwachsende Leyla ihren Alltag erzählen. Leylas Vater hat keinen Erfolg und schlägt sich mit immer windigeren Geschäften durch. Die Brüder gehen ihrer Wege, die Schwestern warten auf den Mann, der für sie ausgesucht wird, und hoffen auf die große Liebe. Leyla erobert sich kleine Freiheiten, die sie wieder verliert, als sie zur Frau wird. Und sie kommt einem dunklen Familiengeheimnis auf die Spur. Erst der Umzug der Familie nach Istanbul eröffnet neue Möglichkeiten: Leyla lernt einen Mann kennen und verliebt sich, doch die beiden haben keine Zukunft in der Türkei. Mit epischer Kraft und einer sinnenfrohen, farbenprächtigen und archaischen Sprache erzählt Feridun Zaimoglu vom Erwachsenwerden eines Mädchens, dem Zerfall einer Familie und von einer fremden Welt, aus der sich viele als Gastarbeiter nach Deutschland aufmachten. ». sein Staunen über Sinnlichkeit und Gewalt der Wörter, der leichte Akzent, die sanfte Stimme, der kurze Atem geben Leyla, dem viel gelobten neuen Roman über die Kindheit seiner Mutter in einer anatolischen Kleinstadt, eine Dringlichkeit, der man sich schwer entziehen kann.« Tages-Anzeiger. - Feridun Zaimoglu, türkische Schreibweise Feridun Zaimoglu [zai'mo?lu] (* 4. Dezember 1964 in Bolu, Türkei), ist ein deutscher Schriftsteller und bildender Künstler türkischer Herkunft. Herkunft und Studium: Feridun Zaimoglu ist Sohn türkischer Gastarbeiter und kam 1965 mit seinen Eltern nach Deutschland. Er wohnte bis 1985 in West-Berlin und München. Nach bestandenem Abitur brach Zaimoglu ein Medizinstudium ab und ist seit Ende der 80er Jahre als freier Schriftsteller in Kiel tätig. Er ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland und seit 2011 Mitglied der Freien Akademie der Künste in Hamburg. Künstlerisches Schaffen: ls Journalist schreibt er Literaturkritiken und Essays, u. a. für Die Zeit, Die Welt, SPEX und den Tagesspiegel. In den Jahren 1999/2000 war er am Nationaltheater Mannheim während der Schauspieldirektion Bruno Klimeks als Theaterdichter beschäftigt. Im Jahr 2000 drehte Lars Becker den sozialkritischen Film Kanak Attack, für den Zaimoglu die Buchvorlage lieferte. 2003 war er Inselschreiber auf Sylt, im Sommersemester 2004 hatte er eine Gastprofessur an der Freien Universität Berlin inne, wo er die Vorlesungsreihe Literature to go hielt. 2005 erhielt Zaimoglu ein Stipendium an der Villa Massimo. Erlebnisse dieses Rom-Aufenthalts hat er im Buch Rom intensiv literarisch verarbeitet. Am 11. August 2006 war Zaimoglu in der Türkei unter den Insassen eines Omnibusses, der verunglückte. Zwölf Fahrgäste kamen ums Leben und 21 wurden schwer verletzt, Zaimoglu und seine ihn begleitende Mutter erlitten keine größeren Verletzungen. Dies war seiner Mutter zu verdanken, die vor Fahrtantritt auf einen Plätzetausch gedrängt hatte. Im November 2007 hatte Zaimoglu die Tübinger Poetik-Dozentur an der Universität Tübingen inne. In seinen literarischen Werken werden Ausgegrenzte zu Subjekten der Kultur. In seinem ersten Buch Kanak Sprak versucht Zaimoglu, authentisch die subversive Kraft der Sprache junger türkischstämmiger Männer in Deutschland literarisch darzustellen. Damit wendet er sich gegen einen romantischen Multikulturalismus. 1997 wurde Kanak Sprak in einer freien Hamburger Theaterproduktion auf Kampnagel und kurz darauf beim Jungen Theater Bremen fürs Theater adaptiert hierbei wurden zusätzlich Monologe aus Zaimoglus drittem Buch Koppstoff verwendet, das als Pendant zu Kanak Sprak junge türkischstämmige Frauen porträtiert. Ebenfalls 1997 wurde eine Hörspielversion des Autors produziert, in der Zaimoglu selbst mitwirkte. . Aus: wikipedia-Feridun_Zaimoglu Spr. Artikel-Nr. 67273
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Eulennest Verlag e.K., Landsberg, Deutschland
8°, Paperback 524 S., gut erhalten, Artikel-Nr. HR41752
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
Zustand: Gut. 528 Seiten 5. Auflage 2012. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 381 Taschenbuch, Größe: 12.5 x 3 x 19.2 cm. Artikel-Nr. 959747
Anzahl: 1 verfügbar