Verwandte Artikel zu Russland an der Ostsee: Imperiale Strategien der Macht...

Russland an der Ostsee: Imperiale Strategien der Macht und kulturelle Wahrnehmungsmuster (16. bis 20. Jahrhundert). Russia on the Baltic. Imperial ... Und Studien Zur Baltischen Geschichte, 22) - Hardcover

 
9783412206710: Russland an der Ostsee: Imperiale Strategien der Macht und kulturelle Wahrnehmungsmuster (16. bis 20. Jahrhundert). Russia on the Baltic. Imperial ... Und Studien Zur Baltischen Geschichte, 22)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Die jahrhundertelange Beziehung zwischen Russland und dem Baltikum bietet mehr als die immer noch verbreitete Konzentration auf die Konfliktgeschichte erwarten lasst. In diesem Band analysieren Autorinnen und Autoren aus sechs Landern die spezifisch russisch-baltischen Erfahrungen vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Aus ihren Beitragen ergibt sich ein differenziertes Bild dieser Verflechtungsgeschichte, das neue Impulse fur die Erforschung dieser historischen Nachbarschaft in all ihren Facetten liefert. The centuries-long relationship between Russia and the lands and peoples of the eastern coast of the Baltic Sea is marked by deeper currents than can be accounted for in still widely held views of this past which stress inevitable conflict. In this book, scholars from six countries analyze the Russian-Baltic experience from the 16th to the 20th century. The more complex picture of this entangled history which emerges from this volume points to new avenues of research on the past of the shared Russian-Baltic neighbourhood.
Biografía del autor:
Karsten Brüggemannn ist Professor für estnische und allgemeine Geschichte an der Universität Tallinn. Bradley D. Woodworth is Lecturer in History and Global Studies, University of New Haven, and Associate Research Scholar in European Studies, Yale University.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

XIV/423 S., Ppbd., neuwertig! (... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 10,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Brüggemann, Karsten/Woodworth, Bradley D. (Hrsg.);
Verlag: Köln, Böhlau , (2012)
ISBN 10: 3412206717 ISBN 13: 9783412206710
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Robert von Hirschheydt
(Wedemark, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung XIV/423 S., Ppbd., neuwertig! (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, Bd. 22) - Die baltische Ostseeküste wurde über Jahrhunderte vom Russischen Reich bzw. der Sowjetunion begehrt und beherrscht. In diesem Band analysieren Autorinnen und Autoren aus sechs verschiedenen Ländern das Verhältnis von russischem Zentrum und baltischer Peripherie. Erst das Aufkommen des Nationalismus seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts veränderte die Gewichte in der Region, da nun nicht nur die russische Seite auf verstärkte Repräsentation der Zentralmacht an der Ostsee pochte, sondern auch Esten und Letten Zug um Zug ihr demographisches Übergewicht in politische Partizipation umzusetzen begannen. - Der Band gliedert sich in folgende Abschnitte: Einführung/Introduction. (Karsten Brüggeman & Bradley D. Woodworth: Entangled Pasts - Russia and the Baltic Region.) Teil I: Wahrnehmung von Land und Leuten und imperiale Herrschaftslegitimation/Perception of Lands and Peoples and Justification of Imperial Power. (Anti Selart: Livland - ein russisches Erbland? Aleksandr I. Filjuskin: Der livländische Krieg ist der "Heilige Krieg": Die europäische und die russische Perspektive. Ralph Tuchtenhagen: Russische Herrschaftslegitimation und Bilder von den Beherrschten in den russländischen Ostseeprovinzen [Generalgouvernement St. Petersburg, Estland, Livland] im 18. Jahrhundert. Karsten Brüggemann: The Baltic Provinces and Russian Perceptions in Late Imperial Russia. Tobias Privitelli: Reopening the Window to the West: The Soviet Perception of the Baltic States in the Interwar Period. Teil II: Der imperiale Faktor in den Ostseeprovinzen, Finnland und Litauen/The Imperial Factor in the Baltic Provinces, Finland and Lithuania. (Nikolai N. Petrukhintsev: The Baltic Strategy of Peter the Great. Svetlana N. Kovalchuk: Der baltische Generalgouverneur Fürst Aleksandr A. Suvorov und die Verfolgung der Altgläubigen in Riga. Theodore R. Weeks: Lithuanians and Russification in the Late Imperial Period. Robert Schweitzer: Quasikonstitutionelle Herrschaft ohne "Regierungspartei": Das Dilemma der angemessenen Vertretung gesamtstaatlicher Interessen Russlands in den autonomen "Grenzmarken" des Russischen Reichs. Natalia S. Andreeva: Die "baltische Frage" und die Reformpolitik der Regierung in den Ostseeprovinzen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. III.: Literarische Bilder und Propaganda/Literary Images and Propaganda. (Katja Wiebe: Die Perspektive der russischen Literatur des späten Zarenreichs auf den "Norden" [Estland und Finnland]. Jelena Nomm & Timur Guzairov: Soviet Propaganda and the Formation of the Image of Estonia in Soviet Printed Media, 1920-1940. Timur Guzairov: The Image of Estonians in Early Soviet Printed Media.) IV.: Der lokale Faktor im imperialen Kontext/The Local Factor in the Imperial Context. (Evgeniya L. Nazarova: Latvians in the Service Class of the Russian Empire. Ülle Tarkiainen: Estland and Livland as Test Areas for Agricultural Innovation in the Russian Empire in the 19th Century. Olga Kurilo: Deutschbalten und ihr Blick auf Russland und das Baltikum [Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts].). Artikel-Nr. 14920AB

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 69,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 10,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer