Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (95)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (1)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (29)

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • EUR 11,00

    EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    445 S., brosch., neu, aber mit Transportspuren (mit Knick-/Stoßspuren, Mängelexemplar-Stempel auf Schnitt unten u. auf dem Titelblatt) (Schriftenreihe "Humaniora historica" der Universität Tartu) - Der Band enthält folgende Aufsätze: Anti Selart: Gab es eine altrussische Tributherrschaft in Estland (10.-12. Jahrhundert)? Timofey Guimon: Estonia during the Eleventh and Twelfth Centuries in the Novgorodian Cronicles. Inna Poltsam-Jürjo: Leben im Dunkeln: nächtliche und winterliche Aktivitäten in Livland vom 13. bis zum 16. Jahrhundert. Enn Küng: Die Gefangenschaft Herzog Jakobs von Kurland in Ivangorod 1659-1660. Dennis Hormuth: Eine fragmentierte Sondergruppe? Betrachtungen zu Gruppenbildungs- und Abgrenzungsmechanismen in der Großen Gilde Rigas am Ende des 17. Jahrhunderts. Vasilijus Safronovas: Zum Wandel des räumlichen Begriffs "Litauen" im deutschsprachigen Diskurs während und nach dem Ersten Weltkrieg. Ago Pajur: Die estnischen Militäreinheiten 1917-1918. Kaspars Zellis: Der Erste Weltkrieg und die Lettischen Schützen im kollektiven Gedächtnis der Letten. Tilman Plath: "Schlimmer als die bolschewistische Verschleppung!" Zur Lage der slawischen Minderheiten im Baltikum unter deutscher Besatzung 1941-1945. Martins Mintaurs: Das Kulturerbe und seine politischen Interpretationen: Zur Frage der Geschichtspolitik und des Denkmalschutzes in Lettland. Dazu eine Quellenpublikation: David Werner: "AEstonia Rediviva". Kommentar, Transkription und Übersetzung (von Stefan Donecker). Dazu fünf kurze Beiträge/Mitteilungen sowie 29 Buchrezensionen (über 110 Seiten!).

  • EUR 15,00

    EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 353 S., brosch., neuwertig! (Schriftenreihe "Humaniora historica" der Universität Tartu) - Der Band enthält folgende Aufsätze: Anu Mänd: Frauen, Memoria und Sakralräume im spätmittelalterlichen Livland. Pärtel Piirimäe: Staatenbund oder Ständestaat? Der livländische Landtag im Zeitalter Wolters von Plettenberg (1494-1535). Marite Jakovleva: Mythos und Realität: Zur Flotte und zum Schiffbau im Herzogtum Kurland. Hannes Vinnal: Der baltische Getreidehandel und das internationale Preisniveau: Der Roggenpreis in Reval im 18. Jahrhundert. Raivis Bicevskis & Aija Taimina: Johann Georg Hamanns kameralwissenschaftliche Studien und Johann Christoph Berens' Vision von Riga: ein utopisches Projekt aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Tonno Jonuks: Der estnische Nationalismus und sein Konzept der prähistorischen Religion: Die Nation als Gestalterin des Religionsbildes. Martin Pabst: Deutschbaltischer Neubeginn 1945-1952. Odeta Mikstaite: Der "Singende Stalinismus": Zur Entstehung der Massenkultur auf dem Gebiet der Folklore in der Litauischen SSR. Dazu zahlreiche Mitteilungen sowie 24 Buchrezensionen (über 90 Seiten!).

  • EUR 15,00

    EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 343 S., brosch., neuwertig! (Schriftenreihe "Humaniora historica" der Universität Tartu) - Enthält folgende Beiträge: Mihkel Mäesalu: Päpstliche Gewalt im Kreuzzugsgebiet: Gründete Wilhelm von Modena in Estland einen "Pufferstaat"? Stefan Donecker: Arbeiten und Projekte des Dorpater Professors Friedrich Meniusin den 1630er Jahren. Kaarel Vanamölder: Was für eine Zeitung wurde in Reval am Ende der schwedischen Zeit gelesen? Kristine Ante: Eine unbekannte Seite der baltischen Geschichte: Die religiöse Bewegung der Irvingianer im späten 19. Jahrhundert. Tiina-Mall Kreem: Die "sichtbare Kirche": Der lutherische Kirchenbau in Liv- und Estland unter Alexander II. Taavi Minnik: Der Teufelskreis der Gewalt: Terror und Repressionen in Estland 1917-1919. Helen Rohtmets: Vergeltung am Erzfeind? Die Staatsbürgerschaftsfrage der Deutschbalten in der neugegründeten Republik Estland. Janis Keruss: Die Lehrkräfte der Historischen Fakultät der Lettischen Staatsuniversität und das kommunistische Regime 1944-1953. Ineta Lipsa: Die Historiker der Lettischen Staatsuniversität in Riga und ihr Verhältnis zur Kommunistischen Partei 1954-1964. Tonu Tannberg: Eine "elende Stümperei"? Zur Entstehungsgeschichte der Hymne der Estnischen SSR 1944/45. Dazu (3) kürzere Mitteilungen sowie zahlreiche Buchbesprechungen (ab S. 239!).

  • EUR 15,00

    EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 365 S., brosch., neuwertig! (Schriftenreihe "Humaniora historica" der Universität Tartu) - Der Band enthält folgende Aufsätze: Madis Maasing: Die Wieksche Fehde (1532-1536) und Markgraf Wilhelm von Brandenburg. Vivian Siirman: Der literarische Nachlass des Superintendenten von Livland Hermann Samson. Ülle Tarkiainen: Die Vermessung Livlands. Anne Sommerlat: "Das stille Verdienst des patriotischen Gelehrten"? Geschichtsforscher im aufgeklärten Kurland. Marite Jakovleva: Eine einfache Annexion? Die Handels- und Grenzkonvention zwischen dem Herzogtum Kurland und Russland vom 10./21.Mai 1783. Indrek Jürjo: Wer ist der Autor des Aufklärungs-Pamphlets "Briefe über Reval"? Anita Cerpinska: Als 1812 die Rigaer Vorstädte brannten. Ein Rekonstrultionsversuch. Egle Bendikaite: "Hier und jetzt": Über Bedingungen und Wirkungsspielräume der zionistischen Bewegung in Litauen 1906-1940. Hiljar Tammela: Auszeichnungen für die "Avantgarde" zum 10. Jahrestag der Estnischen SSR im Juli 1950. Simo Mikkonen: Gefährliche Republiken - Moskaus Medienpolitik im besetzten Baltikum. Dazu Mitteilungen, zwei Debatten (um das Buch "Lettland im Zweiten Weltkrieg" von Björn Felder und um das Buch "Murder without Hatred: Estonians and the Holocaust" von Anton Weiss-Wendt) sowie zahlreiche Buch-Rezensionen.

  • EUR 15,00

    EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 286 S., brosch., neuwertig! (Schriftenreihe "Humaniora historica" der Universität Tartu) - Enthält folgende Beiträge: Valter Lang: Die Wacke im vorzeitlichen und mittelalterlichen Estland. Ein Beitrag zur Erforschung der vorzeitlichen Bodennutzung und des Steuersystems. Anti Selart: Fürst Konstantin von Polock und die Geschichte Livlands im dritten Viertel des 13. Jahrhunderts. Sulev Vahtre: Die Briefe an den Papst über den Estenaufstand 1343. Ivar Leimus: Die spätmittelalterliche große Wirtschaftskrise in Europa - war auch Livland davon betroffen? Margus Laidre: Der Hundertjährige Krieg (1558-1660/61) in Estland. Enn Küng: Die Entwicklung der Stadt Nyen im zweiten Viertel des 17. Jahrhunderts. Tiit Rosenberg: Die Stadt Walk/Valga im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts. Tonu Tannberg: Numerus clausus in der russischen Armee. Über die religiösen und nationalen Beschränkungen bei der Komplettierung der Truppen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ago Pajur: Die Geburt des estnischen Unabhängigkeitsmanifests 1918. Väino Sirk: Züge der stalinistischen Politik in Bezug auf die estnische Bildungselite. Dazu Mitteilungen (ab S. 175) und Buchbesprechungen (ab S. 195).

  • EUR 15,00

    EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 283 S., brosch., neuwertig! (Schriftenreihe "Humaniora historica" der Universität Tartu) - Der Band enthält folgende Aufsätze: Johannes Götz: Die Wahl des livländischen Meisters: Ein Indikator für das Verhältnis zwischen Zentrum und Provinz im Deutschen Orden. Ilmar Tammisto: Der Rossdienst und die Adelsfahne in Livland in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Merili Metsvahi: Die Geburt einer Legende. Zu den Voraussetzungen der Verbreitung der Vorstellung des "Rechts der ersten Nacht" auf estnischen Gütern. Denise von Weymarn-Goldschmidt: De mortuis nil nisi bene oder was uns die Todesanzeigen der "Revalschen Wöchentlichen Nachrichten" über die deutschsprachige Gesellschaft der Ostseeprovinzen an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert verraten. Raivis Bicevskis & Bastian Brombach: Kulturpolitik und Wissenstransfer am Herderinstitut zu Riga? Ein Beitrag zur intellektuellen Geschichte des Baltikums in den 1920er und 1930er Jahren. Odeta Rudling: Der rustic turn in der Litauischen SSR: nationaler Konservatismus, ländlicher Raum und die Volkstümlichkeit der litauischen Kultur im Spätsozialismus 1956-1990. Dazu fünf kürzere Beiträge/Mitteilungen: Karsten Brüggemann: An der Universität Tallinn verteidigte Dissertationen zu hsitorisch relevanten Themen 2000-2018. Anti Selart & Mihkel Mäesalu: Die estnischen Kopfjäger in Polen. Eine Archivreise. Harry Liivrand & Kristel Pappel: August von Kotzebue und kein Ende. Svetlana Bogojavlenska & Maike Sach: Wie lang lebt ein Historiker? Robert Vipper in der russischen, lettischen, und sowjetischen Geschichtsschreibung. Bericht zu einer Tagung in Riga (23.-24. Mai 2018). Karsten Brüggemann: Wie postkolonial ist der Poststalinismus Oder "Let the Hegemon Speak". Anmerkungen zu zwei Neuerscheinungen. Im Anhang, ab Seite 225, insgesamt 14 Buchrezensionen!

  • EUR 15,00

    EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 242 S., brosch., neuwertig! (Schriftenreihe "Humaniora historica" der Universität Tartu) - Der Band enthält folgende Aufsätze: Hesi Siimets-Gross & Thomas Hoffmann: Der Einfluß der Justinianischen Institutiones auf die Regelung der Leibeigenschaft im Landrechtsentwurf David Hilchens (1599). Viktors Dabolins: Die Dynastie der Rigaer Münzmeister Wulff (1557-1659). Vadim Svjatkovski: Die Rahmenbedingungen des Narvaer Handels in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Mati Laur & Ken Ird: Die Aufhebung der Schandstrafen wegen der "Hurerey" in Liv- und Estland (1764-1765). Manfred von Boetticher: Das Herzogtum Kurland als Ziel liefländischer "Läuflinge". Zur Flucht leibeigener Bauern im 18. Jahrhundert. Feliks Gornischeff: Graf Christoph Heinrich von Lieven als russländischer Diplomat in Preußen (1810-1812). Dazu eine Quellenpublikation (Aivar Poldvee & Kai Tafenau: Emanuel Reger über den Aufbau des livländischen Schulwesens (1708): Transkription und Kommentar) und vier kürzere Beiträge/Mitteilungen: Madis Maasing: Luthers Nordosten. Die Reformation und der Ostseeraum. Ein Tagungsbericht. Petr Iu. Mazhara: Serving the Empire, Serving the Nation: Prince Lieven's Crusade against the Bolsheviks. Toomas Hiio: Noch einmal zu Alfred Rosenberg: Anmerkungen zu einer neuen Biografie. Darius Sakalauskas: The Novelty of Storytelling through Location Based Augmented Reality: Actualising Jewish History in Lithuania. Im Anhang, ab Seite 181, insgesamt 13 Buchrezensionen!

  • EUR 15,00

    EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 301 S., brosch., neuwertig! (Schriftenreihe "Humaniora historica" der Universität Tartu) - Der Band enthält folgende Aufsätze: Tiina Kala: Gab es eine "nationale Frage" im mittelalterlichen Reval? Dorothée Goetze: Ein Abenteuer des Dreißigjährigen Krieges - Christian Dietrich von Czernichow und seine Diversionspläne gegen die Insel Ösel 1645 und 1648. Enn Küng: Die Börse in Narva als Symbol ihrer Zeit. Ulrike Plath: Libertine Literatur und die "Erotik der Aufklärung" im Baltikum. Kristi Kukk: Ein noch schwererer Fall von Amnesie? Die lettische nationale Geschichtsschreibung vom 19. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg in vergleichender Perspektive. Irina Busa: Egill Skallagrimsson in der lettischen Geschichtsschreibung. Heidi Lepplaan: "Mein Haus, mein Land, mein Erb und Eigen": Deutsche Reaktionen auf das estnische Agrargesetz 1919. Dazu zahreiche Mitteilungen sowie 25 Buchrezensionen (über 100 Seiten!).

  • EUR 15,00

    EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 309 S., brosch., neuwertig! (Schriftenreihe "Humaniora historica" der Universität Tartu) - Der Band enthält folgende Beiträge: Piret Lotman: Der Kirchenstreitzwischen schwedischen und deutschen Geistlichen in Nyen. Marite Jakovleva: Die Beziehungen zwischen Herzog Jakob von Kurland und Russland. Aivar Poldvee: Esten, Schweden und Deutsche im Kirchspiel St. Matthias und Kreuz im 17. Jahrhundert. Ea Jansen: Das "Baltentum", die Deutschbalten und die Esten. Kalervo Hovi: Veränderungen der Schwerpunkte in der französischen Baltikumpolitik 1918-1927. Ineta Lipsa: Frauen in den Parlamentswahlen der Republik Lettland 1920-1934. Ilgvars Butulis: Auswirkungen der autoritären Ideologie von Karlis Ulmanis auf die lettische Geschichtsschreibung. Vita Zelce: Die ersten sowjetischen Zeitdokumente der Nachkriegszeit: Kalender für das Jahr 1945. Tonu Tannberg: Der Kreml und die baltische Frage 1956. Dazu Mitteilungen (ab S. 197) und Buchbesprechungen (ab S. 219).

  • EUR 15,00

    EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 362 S., brosch., neuwertig! (Schriftenreihe "Humaniora historica" der Universität Tartu) - Der Band enthält folgende Beiträge: Mikael Kristian Hansen: Die Kalmarer Union und der Deutsche Orden 1410-1423: Die Estlandfrage. Anti Selart: Das Wunder in Narva am 11. Mai 1558. Zur Geschichte der russischen Polemik gegen die Reformation im 16. Jahrhundert. Kari Tarkiainen: Christian Agricola und die schwedische Kirchenpolitik in Estland 1583-1586. Marten Seppel: Gab es staatliche Hungerhilfe in den schwedischen Ostseeprovinzen im 17. Jahrhundert? Gvido Straube u. Mati Laur: Der Hallische Pietismus und die Herrnhuter Brüdergemeinde in Liv- und Estland im 18. Jahrhundert. Aija Taimina: ". aus ächten und unverfälschten Quellen": Ernst Hennig, Wilhelm Freiherr von Ungern-Sternberg, Johann Christoph Brotze und ihre Arbeit an den Dokumenten aus dem Geheimen Archiv in Königsberg. Ago Pajur: Der Ausbruch des Landeswehrkrieges. Die estnische Perspektive. Kaspars Zellis: Die Schlacht bei Cesis [Wenden], die Esten und das historische Bewußtsein der Letten. Tonu Tannberg: Wie bekämpft man die Waldbrüder? Die baltische Frage im Kreml Ende 1944. Tiiu Kreegipuu: Die Darstellung der "Juniwende" vom 21. Juni 1940 in der sowjet-estnischen Presse 1945-1960. Dazu kürzere Mitteilungen und zahlreiche Buchrezensionen (ab Seite 273!).

  • EUR 15,00

    EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 320 S., brosch., neuwertig! (Schriftenreihe "Humaniora historica" der Universität Tartu) - Der Band enthält folgende Beiträge: Gert von Pistohlkors: Baltische Regionalgeschichte in universalhistorischer Perspektive: Sechzig Jahre Baltische Historikertreffen in Göttingen. Andris Sne: Stammesfürstentum und Egalität: Die sozialen Beziehungen auf dem Territorium Lettlands am Ende der prähistorischen Zeit (10.-12. Jh.). Heiki Valk: Estland im 11.-13. Jahrhundert. Neuere Aspekte aus Sicht der Archäologie. Enn Küng: Die schwedische Ostseepolitik, die internationale Handelskonjunktur und die Entstehung der Narvaer Handelsflotte in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Arvo Tering: Die Seereisen baltischer Studenten in die Universitätsstädte Nord- und Westeuropas im 17. und 18. Jahrhundert. Mati Laur: Peccatum contra sextum vor dem Pernauer Landgericht in den 1740er Jahren. Uldis Kreslins: Der Putsch von Valmiera am 21. Januar 1927: Zur lokalen und allgemeinen Einordnung des Geschehens. Rasa Parpuce: Die Arbeit des Paritätischen Ausschusses in den Jahren 1939-1940: Die Aufteilung der lettischen Kulturgüter. Ago Pajur: Die Auflösung der estnischen Armee im Sommer 1940. Dazu Mitteilungen (ab S. 225) und Buchbesprechungen (ab S. 251).

  • EUR 15,00

    EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 395 S., brosch., neuwertig! (Schriftenreihe "Humaniora historica" der Universität Tartu) Der Band enthält folgende Aufsätze: Sergejs Coja: Die Frage der Herkunft des Chronisten Heinrich von Lettland in der russischen Historiografie. Martins Boiko: Die These der verlorenen Klage in der lettischen geisteswissenschaftlichen Literatur des 20. Jahrhunderts. Eine interdisziplinäre Fallstudie. Ivar Leimus: Vorläufige Bemerkungen zur Entwicklung einiger Löhne und Preise in Reval im 16. Jahrhundert. Ken Ird: Sozialdisziplinierung im frühneuzeitlichen Livland: Fälle von Sodomie vor dem Landgericht Pernau im 17. bis 19. Jahrhundert. Hartmut Rüss: Portrait eines Weitläufigen: Anton C. F. Amelung (1732-1798), Unternehmer und Wirtschaftspionier zwischen Zeiten und Welten. David Feest: Vorbild oder abschreckendes Beispiel? Der "baltische Weg" in der Agrarpolitik des Russländischen Imperiums. Eriks Jekabsons: Die Tätigkeit der amerikanischen Mission in Lettland unter der Leitung von Warwick Greene: Liepaja/Libau, April bis Mai 1919. Triin Tark: Die Mobilisierungen des Jahres 1944 in Estland: Ein Triumph der deutschen Propaganda? Eva Pluharova-Grigiene: Im Spannungsfeld von Selling Socialism und heimatlicher Nostalgie: Fotobildbände zur litauischen Küste in den 1960er und 1970er Jahren. Oliver Pagel: Finnische Touristen entdecken das sowjetische Tallinn. Konrad Maier: Die estnische Grüne Partei: Zwischen ökologischer Notwendigkeit und nationaler Identität. Dazu vier kurze Beiträge/Mitteilungen sowie 27 Buchrezensionen (über 100 Seiten!).

  • EUR 15,00

    EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 312 S., brosch., neuwertig! (Schriftenreihe "Humaniora historica" der Universität Tartu) - Der Band enthält folgende Aufsätze: Vija Stikane: Die Vogtei im mittelalterlichen Livland. Ihre Funktionen und Zuständigkeiten im Bistum und Erzbistum Riga. Anu Mänd: Über die Kirchen in den Kleinstädten Livlands: Ergänzungen zur spätmittelalterlichen Kirchengeschichte von Hapsal und Arensburg. Eriks Jekabsons: Streit um die Festung Dünamünde: Die Beziehungen zwischen der Stadt Riga und der Rzeczpospolita von 1561 bis zum frühen 17. Jahrhundert. Manfred v. Boetticher: "Konfessionalisierung" als historischer Einschnitt: Zur unterschiedlichen Entwicklung in Lettgallen und im übrigen Lettland. Anita Cerpinska: Die Geschichte der Fährmannsfamilie Ranck im 18. und 19. Jahrhundert. Raiko Jäärts: Die Öffentlichkeit in Estland vor dem "schweigenden Zeitalter". Airi Uuna: Gesellschaftliche Freiräume in einem autoritären System: Die studentischen Baubrigaden in der Estnischen SSR. Susanne Müller: "Die gute alte schwedische Zeit" von ihren Anfängen bis zum Ende des Großen Nordischen Krieges in estnischen und pommerschen Museen. Dazu vier kürzere Beiträge/Mitteilungen sowie 26 Buchrezensionen (ab Seite 223!).

  • EUR 15,00

    EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 445 S., brosch., neuwertig! (Schriftenreihe "Humaniora historica" der Universität Tartu) - Der Band enthält folgende Aufsätze: Anti Selart: Gab es eine altrussische Tributherrschaft in Estland (10.-12. Jahrhundert)? Timofey Guimon: Estonia during the Eleventh and Twelfth Centuries in the Novgorodian Cronicles. Inna Poltsam-Jürjo: Leben im Dunkeln: nächtliche und winterliche Aktivitäten in Livland vom 13. bis zum 16. Jahrhundert. Enn Küng: Die Gefangenschaft Herzog Jakobs von Kurland in Ivangorod 1659-1660. Dennis Hormuth: Eine fragmentierte Sondergruppe? Betrachtungen zu Gruppenbildungs- und Abgrenzungsmechanismen in der Großen Gilde Rigas am Ende des 17. Jahrhunderts. Vasilijus Safronovas: Zum Wandel des räumlichen Begriffs "Litauen" im deutschsprachigen Diskurs während und nach dem Ersten Weltkrieg. Ago Pajur: Die estnischen Militäreinheiten 1917-1918. Kaspars Zellis: Der Erste Weltkrieg und die Lettischen Schützen im kollektiven Gedächtnis der Letten. Tilman Plath: "Schlimmer als die bolschewistische Verschleppung!" Zur Lage der slawischen Minderheiten im Baltikum unter deutscher Besatzung 1941-1945. Martins Mintaurs: Das Kulturerbe und seine politischen Interpretationen: Zur Frage der Geschichtspolitik und des Denkmalschutzes in Lettland. Dazu eine Quellenpublikation: David Werner: "AEstonia Rediviva". Kommentar, Transkription und Übersetzung (von Stefan Donecker). Dazu fünf kurze Beiträge/Mitteilungen sowie 29 Buchrezensionen (über 110 Seiten!).

  • EUR 15,00

    EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 466 S., brosch., neuwertig! (Schriftenreihe "Humaniora historica" der Universität Tartu) - Der Band enthält folgende Aufsätze: Sergej Polechov: Neue russische Quellenedition zu den altrussisch-livländischen Beziehungen. Madis Maasing: Die Bischöfe von Kurland zwischen Livland und Preußen in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Gvido Straube: Die Idee der Volksschule im Diskurs der livländischen Herrschaftsstrukturen im 17. und 18. Jahrhundert. Matthias Müller: Lotterien im 18. Jahrhundert: Das Beispiel Reval. Jörg Hackmann: Sängerfeste in den russländischen Ostseeprovinzen vor 1914: Symbolische Ordnungen zwischen kulturellen Verflechtungen und Abgrenzungen. Trude Maurer: ". unnütz, emanzipiert und nicht einmal standesgemäß?" Studium und Promotion baltischer Frauen an deutschen Universitäten bis 1918. Janis Keruss: Eine Flucht in den Westen mit einem Trawler aus dem Fischereikolchos "Bolseviks" im Januar 1953: Motive, Verlauf, Auswirkungen. Maarja Merivoo-Parro: Estonian be Education: Estonian Supplemental Schools in Cold War America. Darius Staliunas: Der litauische Spielfilm "Tadas Blinda. Der Anfang" und 1863 als Erinnerungsort in Litauen. Ekaterina Makhotina: Revolutionierung der Museen, Musealisierung der Revolution: Inszenierung der Geschichte im Revolutionsmuseum der Litauischen SSR. Dazu vier kürzere Beiträge/Mitteilungen: Eve Rannamäe: Dreitausend Schafe in Estland. Matthias Thumser: Die Amtsbücher im Archiv der Rigaer Schwarzenhäupter. Martin Klöker: Der älteste Katalog der revaler Olaibibliothek? Ein rätselhafter Fund. Mare Oja: Geschichtsunterricht in den russischsprachigen Schulen Estlands nach der Wiederherrstellung der Unabhängigkeit. Im Anhang, ab Seite 359, insgesamt 25 Buchrezensionen!

  • EUR 17,50

    EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 344 S., kart., neuwertig! (Nordost-Archiv Zeitschrift für Regionalgeschichte, 22. Jg. 2013) - Enthält neben dem sehr umfangreichen Rezensionsteil (ab S. 271) folgende Beiträge: Karsten Brüggemann: Editorial. Priit Raudikivi: Tracing Social Change. The Case of Old Livonia. Inna Poltsam-Jürjo: Die estländische Kleinstadt Neu-Pernau unter polnischer Herrschaft und zur Zeit der Gegenreformation (1582-1617). Aivar Poldvee: Die langsame Reformation: Luthertum, Schrifttum und die estnischen Bauern im 16.-17. Jahrhundert. Karsten Brüggemann: Ein Fall von "Verschmelzung" mit Russland? Zur nationalen Frage in der Orthodoxen Kirche der Ostseeprovinzen im späten Zarenreich. Väino Sirk: Radikalisierung und Thnisierung: Bildungspolitische Strategien der Esten und Deutschbalten in Reaktion auf die Reformen unter Alexander III. (Mitte der 1880er Jahre bis 1914). Toomas Karjahärm: Gewalt in Estland im Jahr 1905. Ursachen und Erscheinungsformen. Aivar Jürgenson: Vaterlandsliebe und rollende Steine. Die öffentliche Rezeption der Auswanderung in Estland (zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts). Magnus Ilmjärv: Die tschechoslowakische Krise und die baltischen Staaten. Maie Pihlamägi: Administrative Shakeup in Industry and Construction: The 1957-1965 "Sovharkhoz" Reform in the Estonian SSR. Dazu 1 Forschungsbericht (Ulrike Plath: Baltische Nahrungsgeschichte.).

  • Ackermann, Ulrike; Brüggemann, Karsten; Fritz, Regina; Gallas, Elisabeth; Glaeßner, Gert-Joachim; Hammerstein, Katrin; Handl, Vladimir

    Verlag: Winter Verlag, 2010

    ISBN 10: 3825356701 ISBN 13: 9783825356705

    Sprache: Englisch

    Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 13,00

    EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Neue nationale und transnationale Perspektiven. Im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Akademie der Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg hrsg. von Birgit Hofmann, Katja Wezel, Katrin Hammerstein, Regina Fritz und Julie Trappe. XIII,353 Seiten, broschiert (Akademiekonferenzen; Band 2/Winter Verlag 2010). Statt EUR 46,00. Gewicht: 561 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.

  • Brüggemann, Karsten/Tuchtenhagen, Ralph;

    Verlag: Köln, Böhlau, 2010

    ISBN 10: 3412206016 ISBN 13: 9783412206017

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Robert von Hirschheydt, Wedemark, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 26,00

    EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 361 S., franz. Broschur, erheblich schiefgelesen, ein handschriftlicher Vermerk auf Schmutztitel, sonst guter Zustand! - Eine (lang ersehnte und) gut gemachte Geschichte der Stadt Reval/Tallinn in deutscher Sprache! Es gibt nichts Vergleichbares!

  • Laur, Mati (Hrsg.) / Brüggemann, Karsten (Hrsg.).

    Verlag: Tartu, Akadeemiline Ajalooselts, 2015., 2015

    Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 10,00

    EUR 22,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°. 445 Seiten. Kartoniert. Sehr guter, neuwertiger Zustand. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! [Der Band enthält folgende Beiträge: "Gab es eine altrussische Tributherrschaft in Estland (10.12. Jahrhundert)?" (Anti Selart), "Estonia during the Eleventh and Twelfth Centuries in the Novgorodian Chronicles" (Timofey Guimon), "Leben im Dunkeln: nächtliche und winterliche Aktivitäten in Livland vom 13. bis zum 16. Jahrhundert" (Inna Põltsam-Jürjo), "Die Gefangenschaft Herzog Jakobs von Kurland in Ivangorod 1659 1660" (Enn Küng), "Eine fragmentierte Sondergruppe? Betrachtungen zu Gruppenbildungs- und Abgrenzungsmechanismen in der Großen Gilde Rigas am Ende des 17. Jahrhunderts" (Dennis Hormuth), "Zum Wandel des räumlichen Begriffs Litauen" im deutschsprachigen Diskurs während und nach dem Ersten Weltkrieg" (Vasilijus Safronovas), "Die estnischen Militäreinheiten 1917 1918" (Ago Pajur), "Der Erste Weltkrieg und die lettischen Schützen im kollektiven Gedächtnis der Letten" (Kaspars Zellis), "Schlimmer als die bolschewistische Verschleppung!" Zur Lage der slawischen Minderheiten im Baltikum unter deutscher Besatzung 1941 1945" (Tilman Plath) und "Das Kulturerbe und seine politischen Interpretationen: Zur Frage der Geschichtspolitik und des Denkmalschutzes in Lettland" (Martins Mintaurs).].

  • Laur, Mati (Hrsg.) / Brüggemann, Karsten (Hrsg.).

    Verlag: Tartu, Akadeemiline Ajalooselts, 2019., 2019

    Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00

    EUR 22,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°. 283 Seiten. Kartoniert. Sehr guter, neuwertiger Zustand. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! [Der Band enthält folgende Beiträge: "Die Wahl des livländischen Meisters: Ein Indikator für das Verhältnis zwischen Zentrum und Provinz im Deutschen Orden" (Johannes Götz), "Der Rossdienst und die Adelsfahne in Livland in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts" (Ilmar Tammisto), "Die Geburt einer Legende. Zu den Voraussetzungen der Verbreitung der Vorstellung des Rechts der ersten Nacht' auf estnischem Gebiet" (Merili Metsvahi), "De mortuis nil nisi bene oder was uns die Todesanzeigen der Revalschen Wöchentlichen Nachrichten" über die deutschsprachige Gesellschaft der Ostseeprovinzen an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert verraten" (Denise von Weymarn-Goldschmidt), "Kulturpolitik und Wissenstransfer am Herderinstitut zu Riga? Ein Beitrag zur intellektuellen Geschichte des Baltikums in den 1920er und 1930er Jahren" (Raivis Bicevskis & Bastian Brombach) und "Der rustic turn in der Litauischen SSR: nationaler Konservatismus, ländlicher Raum und die Volkstümlichkeit der litauischen Kultur im Spätsozialismus 1956 1990" (Odeta Rudling)].

  • Laur, Mati (Hrsg.) / Brüggemann, Karsten (Hrsg.).

    Verlag: Tartu, Akadeemiline Ajalooselts, 2014., 2014

    Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00

    EUR 22,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°. 395 Seiten. Kartoniert. Sehr guter, neuwertiger Zustand. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! [Der Band enthält folgende Beiträge: "Die Frage der Herkunft des Chronisten Heinrich von Lettland in der russischen Historiografie" (Sergejs Coja), "Die These der verlorenen Klage in der lettischen geisteswissenschaftlichen Literatur des 20. Jahrhunderts. Eine inter disziplinäre Fallstudie" (Martins Boiko), "Vorläufi ge Bemerkungen zur Entwicklung einiger Löhne und Preise in Reval im 16. Jahrhundert" (Ivar Leimus), "Sozialdisziplinierung im frühneuzeitlichen Livland: Fälle von Sodomie vor dem Landgericht Pernau im 17. bis 19. Jahrhundert" (Ken Ird), "Portrait eines Weitläufi gen: Anton C. F. Amelung (17351798), Unternehmer und Wirtschaftspionier zwischen Zeiten und Welten" (Hartmut Rüss), "Vorbild oder abschreckendes Beispiel? Der baltische Weg" in der Agrarpolitik des Russländischen Imperiums" (David Feest), "Die Tätigkeit der amerikanischen Mission in Lettland unter der Leitung von Warwick Greene: Liepaja, April bis Mai 1919" (Eriks Jekabsons), "Die Mobilisierungen des Jahres 1944 in Estland: Ein Triumph der deutschen Propaganda?" (Triin Tark), "Im Spannungsfeld von Selling Socialism und heimatlicher Nostalgie: Fotobildbände zur litauischen Küste in den 1960er und 1970er Jahren" (Eva Pluharova-Grigiene), "Finnische Touristen entdecken das sowjetische Tallinn" (Oliver Pagel) und "Die estnische Grüne Partei: Zwischen ökologischer Notwendigkeit und nationaler Identität" (Konrad Maier).].

  • Laur, Mati (Hrsg.) / Brüggemann, Karsten (Hrsg.).

    Verlag: Tartu, Akadeemiline Ajalooselts, 2008., 2008

    Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00

    EUR 22,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°. 320 Seiten. Kartoniert. Sehr guter, neuwertiger Zustand. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! [Der Band enthält folgende Beiträge: "Stammesfürstentum und Egalität: Die sozialen Beziehungen auf dem Territorium Lettlands am Ende der prähistorischen Zeit (10.12. Jh.)" (Andris Sne), "Estland im 11.13. Jahrhundert. Neuere Aspekte aus Sicht der Archäologie" (Heiki Valk), "Die schwedische Ostseepolitik, die internationale Handelskonjunktur und die Entstehung der Narvaer Handelsflotte in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts" (Enn Küng), "Die Seereisen baltischer Studenten in die Universitätsstädte Nord- und Westeuropas im 17. und 18. Jahrhundert" (Arvo Tering), "Peccatum contra sextum vor dem Pernauer Landgericht in den 1740er Jahren" (Mati Laur), "Der Putsch von Valmiera am 21. Januar 1927: Zur lokalen und allgemeinen Einordnung des Geschehens" (Uldis Kreslins), "Die Arbeit des Paritätischen Ausschusses in den Jahren 19391940: Die Aufteilung der lettischen Kulturgüter" (Rasa Parpuce) und "Die Auflösung der estnischen Armee im Sommer 1940" (Ago Pajur).].

  • Laur, Mati (Hrsg.) / Brüggemann, Karsten (Hrsg.).

    Verlag: Tartu, Akadeemiline Ajalooselts, 2012., 2012

    Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00

    EUR 22,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°. 301 Seiten. Kartoniert. Sehr guter, neuwertiger Zustand. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! [Der Band enthält folgende Beiträge: "Gab es eine nationale Frage" im mittelalterlichen Reval?" (Tiina Kala), "Ein Abenteurer des Dreißigjährigen Krieges Christian Dietrich von Czernichow und seine Diversionspläne gegen die Insel Ösel 1645 und 1648" (Dorothee Goetze), "Die Börse in Narva als Symbol ihrer Zeit" (Enn Küng), "Libertine Literatur und die Erotik der Aufklärung" im Baltikum" (Ulrike Plath), "Ein noch schwererer Fall von Amnesie? Die lettische nationale Geschichtsschreibung vom 19. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg in vergleichender Perspektive" (Kristi Kukk), "Egill Skallagrimsson in der lettischen Geschichtsschreibung" (Irina Busa) und "Mein Haus, mein Land, mein Erb und Eigen": Deutsche Reaktionen auf das estnische Agrargesetz 1919" (Heidi Lepplaan).].

  • Laur, Mati (Hrsg.) / Brüggemann, Karsten (Hrsg.).

    Verlag: Tartu, Akadeemiline Ajalooselts, 2007., 2007

    Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00

    EUR 22,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°. 309 Seiten. Kartoniert. Sehr guter, neuwertiger Zustand. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! [Der Band enthält folgende Beiträge: "Der Kirchenstreit zwischen schwedischen und deutschen Geistlichen in Nyen" (Piret Lotman), "Die Beziehungen zwischen Herzog Jakob von Kurland und Russland" (Marite Jakovleva), "Esten, Schweden und Deutsche im Kirchspiel St. Matthias und Kreuz im 17. Jahrhundert" (Aivar Poldvee), "Das Baltentum", die Deutschbalten und die Esten" (Ea Jansen), "Veränderungen der Schwerpunkte in der französischen Baltikumpolitik 1918 1927" (Kalervo Hovi), "Frauen in den Parlamentswahlen der Republik Lettland 1920 1934" (Ineta Lipsa), "Auswirkungen der autoritären Ideologie von Karlis Ulmanis auf die lettische Geschichtsschreibung" (Ilgvars Butulis), "Die ersten sowjetischen Zeitdokumente der Nachkriegszeit: Kalender für das Jahr 1945" (Vita Zelce) und "Der Kreml und die baltische Frage 1956" (Tonu Tannberg).].

  • Laur, Mati (Hrsg.) / Brüggemann, Karsten (Hrsg.).

    Verlag: Tartu, Akadeemiline Ajalooselts, 2017., 2017

    Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00

    EUR 22,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°. 466 Seiten. Kartoniert. Sehr guter, neuwertiger Zustand. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! [Der Band enthält folgende Beiträge: "Neue russische Quelleneditionen zu den altrussisch-livländischen Beziehungen" (Sergej Polechov), "Die Bischöfe von Kurland zwischen Livland und Preußen in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts" (Madis Maasing), "Die Idee der Volksschule im Diskurs der livländischen Herrschaftsstrukturen im 17. und 18. Jahrhundert" (Gvido Straube), "Lotterien im 18. Jahrhundert: Das Beispiel Reval" (Matthias Müller), "Sängerfeste in den russländischen Ostseeprovinzen vor 1914: Symbolische Ordnungen zwischen kulturellen Verflechtungen und Abgrenzungen" (Jörg Hackmann), "unnütz, emanzipiert und nicht einmal standesgemäß"? Studium und Promotion baltischer Frauen an deutschen Universitäten bis 1918" (Trude Maurer), "Eine Flucht in den Westen mit einem Trawler aus dem Fischereikolchos Boleviks" im Januar 1953: Motive, Verlauf, Auswirkungen" (Janis Keruss), "Estonian by Education: Estonian Supplemental Schools in Cold War America" (Maarja Merivoo-Parro), "Der litauische Spielfilm Tadas Blinda. Der Anfang" und 1863 als Erinnerungsort in Litauen" (Darius Staliunas) und "Revolutionierung der Museen, Musealisierung der Revolution: Inszenierung der Geschichte im Revolutionsmuseum der Litauischen SSR" (Ekaterina Makhotina).].

  • Laur, Mati (Hrsg.) / Brüggemann, Karsten (Hrsg.).

    Verlag: Tartu, Akadeemiline Ajalooselts, 2018., 2018

    Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00

    EUR 22,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°. 242 Seiten. Kartoniert. Sehr guter, neuwertiger Zustand. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! [Der Band enthält folgende Beiträge: "Der Einfluss der Justinianischen Institutiones auf die Regelung der Leibeigenschaft im Landrechtsentwurf David Hilchens (1599)" (Hesi Siimets-Gross & Thomas Hoffmann), "Die Dynastie der Rigaer Münzmeister Wulff (1557 1659)" (Viktors Dabolins), "Die Rahmenbedingungen des Narvaer Handels in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts" (Vadim Svjatkovski), "Die Aufhebung der Schandstrafen wegen der Hurerey" in Liv- und Estland (1764 1765)" (Mati Laur & Ken Ird), "Das Herzogtum Kurland als Ziel liefländischer Läuflinge". Zur Flucht leibeigener Bauern im 18. Jahrhundert" (Manfred von Boetticher) und "Graf Christoph Heinrich von Lieven als russländischer Diplomat in Preußen (1810 1812)" (Feliks Gornischeff).].

  • Laur, Mati (Hrsg.) / Brüggemann, Karsten (Hrsg.).

    Verlag: Tartu, Akadeemiline Ajalooselts, 2006., 2006

    Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00

    EUR 22,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°. 286 Seiten. Kartoniert. Sehr guter, neuwertiger Zustand. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! [Der Band enthält folgende Beiträge: "Die Wacke im vorzeitlichen und mittelalterlichen Estland. Ein Beitrag zur Erforschung der vorzeitlichen Bodennutzung und des Steuersystems" (Valter Lang), "Fürst Konstantin von Polock und die Geschichte Livlands im dritten Viertel des 13. Jahrhunderts" (Anti Selart), "Die Briefe an den Papst über den Estenaufstand 1343" (Sulev Vahtre), "Die spätmittelalterliche große Wirtschaftskrise in Europa war auch Livland davon betroffen?" (Ivar Leimus), "Der Hundertjährige Krieg (1558-1660/61) in Estland" (Margus Laidre), "Die Entwicklung der Stadt Nyen im zweiten Viertel des 17. Jahrhunderts" (Enn Küng), "Die Stadt Walk/Valga im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts" (Tiit Rosenberg), "Numerus clausus in der russischen Armee. Über die religiösen und nationalen Beschränkungen bei der Komplettierung der Truppen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts" (Tonu Tannberg), "Die Geburt des estnischen Unabhängigkeitsmanifests 1918" (Ago Pajur) und "Züge der stalinistischen Politik in Bezug auf die estnische Bildungselite" (Väino Sirk).].

  • Laur, Mati (Hrsg.) / Brüggemann, Karsten (Hrsg.).

    Verlag: Tartu, Akadeemiline Ajalooselts, 2011., 2011

    Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00

    EUR 22,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°. 343 Seiten. Kartoniert. Sehr guter, neuwertiger Zustand. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! [Der Band enthält folgende Beiträge: "Päpstliche Gewalt im Kreuzzugsgebiet: Gründete Wilhelm von Modena in Estland einen Pufferstaat"?" (Mihkel Mäesalu), "Arbeiten und Projekte des Dorpater Professors Friedrich Menius in den 1630er Jahren" (Stefan Donecker), "Was für eine Zeitung wurde in Reval am Ende der schwedischen Zeit gelesen??" (Kaarel Vanamölder), "Eine unbekannte Seite der baltischen Geschichte: Die religiöse Bewegung der Irvingianer im späten 19. Jahrhundert" (Kristine Ante), "Die sichtbare Kirche": Der lutherische Kirchenbau in Liv- und Estland unter Alexander II." (Tiina-Mall Kreem), "Der Teufelskreis der Gewalt: Terror und Repressionen in Estland 1917 1919" (Taavi Minnik), "Vergeltung am Erzfeind? Die Staatsbürgerschaftsfrage der Deutschbalten in der neugegründeten Republik Estland" (Helen Rohtmets), "Die Lehrkräfte der Historischen Fakultät der Lettischen Staatsuniversität und das kommunistische Regime 1944 1953" (Janis Keruss), "Die Historiker der Lettischen Staatsuniversität in Riga und ihr Verhältnis zur Kommunistischen Partei 1954 1964" (Ineta Lipsa) und "Eine elende Stümperei"? Zur Entstehungsgeschichte der Hymne der Estnischen SSR 1944/45" (Tonu Tannberg).].

  • Angermann Norbert, Brüggemann Karsten

    Verlag: Varrak, 2020

    ISBN 10: 9985348907 ISBN 13: 9789985348901

    Anbieter: Ruslania, Helsinki, Finnland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 34,40

    EUR 15,00 für den Versand von Finnland nach USA

    Anzahl: 10 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: new. Pages: 342 Language: Estonian. 9789985348901.

  • Karsten Brüggemann (u. a.)

    Verlag: Verlag Herder-Institut

    ISBN 10: 3879694532 ISBN 13: 9783879694532

    Sprache: Englisch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 13,00

    EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 68/3 ZfO - Journal of East Central European Studies JECES 68/3 | Karsten Brüggemann (u. a.) | Taschenbuch | Englisch | Verlag Herder-Institut | EAN 9783879694532 | Verantwortliche Person für die EU: preigu GmbH & Co. KG, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.