Verwandte Artikel zu Die Eignung von "Der Junge auf dem Berg" und...

Die Eignung von "Der Junge auf dem Berg" und "Damals war es Friedrich" für den Deutschunterricht: Auswahlkriterien für Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht nach Sabine Pfäfflin - Softcover

 
9783346484161: Die Eignung von "Der Junge auf dem Berg" und "Damals war es Friedrich" für den Deutschunterricht: Auswahlkriterien für Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht nach Sabine Pfäfflin

Inhaltsangabe

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,3, Philipps-Universität Marburg (Neuere deutsche Literatur), Veranstaltung: Kinder- und Jugendliteratur unterrichten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht Kriterien für Gegenwartsliteratur und bezieht sich dabei auf die Bücher der Gegenwartsliteratur „Der Junge auf dem Berg" von John Boyne sowie „Damals war es Friedrich" von Hans Peter Richter. Die Arbeit folgt der Definition, die Literatur ab 1945 als Gegenwartsliteratur definiert. Die gewählten Bücher stellen die zeitlichen Extreme dar: „Damals war es Friedrich" hatte seine Erstveröffentlichung 1961, „Der Junge auf dem Berg" hingegen 2015. Beide Werke thematisieren den Nationalsozialismus. Besonders dieses empfindliche Thema und die Zeitspanne zwischen den Büchern machen eine komparatistische Prüfung ihrer Eignung für den Deutschunterricht so interessant: „Damals war es Friedrich" ist zur Zeit der Verdrängung des Nationalsozialismus entstanden; „Der Junge auf dem Berg" zu einer Zeit, in der er als verarbeitet gilt. Das Ziel der Arbeit ist es, die Eignung von „Der Junge auf dem Berg" und „Damals war es Friedrich" für den Deutschunterricht anhand von bestimmten Kriterien zu prüfen. Es stellt sich für eine Lehrperson die Frage, nach welchen Kriterien sie ein Buch für den Deutschunterricht zu wählen hat. Was soll es bezwecken? Soll es die Schüler , wie Kafka beschreibt, beißen und stechen? Inwiefern fördert es die Kompetenzen der Schüler und inwiefern sollte es sie fördern? Ist das eine Buch zu einem Thema besser geeignet als ein anderes? Wenn ja, warum?

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Die Eignung von "Der Junge auf dem Berg" und...

Foto des Verkäufers

Zoë Vinga Martins
Verlag: GRIN Verlag, 2021
ISBN 10: 3346484165 ISBN 13: 9783346484161
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Die Eignung von "Der Junge auf dem Berg" und "Damals war es Friedrich" für den Deutschunterricht | Auswahlkriterien für Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht nach Sabine Pfäfflin | Zoë Vinga Martins | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2021 | GRIN Verlag | EAN 9783346484161 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 120682041

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Zoë Vinga Martins
Verlag: GRIN Verlag, 2021
ISBN 10: 3346484165 ISBN 13: 9783346484161
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,3, Philipps-Universität Marburg (Neuere deutsche Literatur), Veranstaltung: Kinder- und Jugendliteratur unterrichten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht Kriterien für Gegenwartsliteratur und bezieht sich dabei auf die Bücher der Gegenwartsliteratur 'Der Junge auf dem Berg' von John Boyne sowie 'Damals war es Friedrich' von Hans Peter Richter.Die Arbeit folgt der Definition, die Literatur ab 1945 als Gegenwartsliteratur definiert. Die gewählten Bücher stellen die zeitlichen Extreme dar: 'Damals war es Friedrich' hatte seine Erstveröffentlichung 1961, 'Der Junge auf dem Berg' hingegen 2015. Beide Werke thematisieren den Nationalsozialismus. Besonders dieses empfindliche Thema und die Zeitspanne zwischen den Büchern machen eine komparatistische Prüfung ihrer Eignung für den Deutschunterricht so interessant: 'Damals war es Friedrich' ist zur Zeit der Verdrängung des Nationalsozialismus entstanden; 'Der Junge auf dem Berg' zu einer Zeit, in der er als verarbeitet gilt. Das Ziel der Arbeit ist es, die Eignung von 'Der Junge auf dem Berg' und 'Damals war es Friedrich' für den Deutschunterricht anhand von bestimmten Kriterien zu prüfen. Es stellt sich für eine Lehrperson die Frage, nach welchen Kriterien sie ein Buch für den Deutschunterricht zu wählen hat. Was soll es bezwecken Soll es die Schüler , wie Kafka beschreibt, beißen und stechen Inwiefern fördert es die Kompetenzen der Schüler und inwiefern sollte es sie fördern Ist das eine Buch zu einem Thema besser geeignet als ein anderes Wenn ja, warum. Artikel-Nr. 9783346484161

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Zoë Vinga Martins
ISBN 10: 3346484165 ISBN 13: 9783346484161
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,3, Philipps-Universität Marburg (Neuere deutsche Literatur), Veranstaltung: Kinder- und Jugendliteratur unterrichten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht Kriterien für Gegenwartsliteratur und bezieht sich dabei auf die Bücher der Gegenwartsliteratur ¿Der Junge auf dem Berg¿ von John Boyne sowie ¿Damals war es Friedrich¿ von Hans Peter Richter.Die Arbeit folgt der Definition, die Literatur ab 1945 als Gegenwartsliteratur definiert. Die gewählten Bücher stellen die zeitlichen Extreme dar: ¿Damals war es Friedrich¿ hatte seine Erstveröffentlichung 1961, ¿Der Junge auf dem Berg¿ hingegen 2015. Beide Werke thematisieren den Nationalsozialismus. Besonders dieses empfindliche Thema und die Zeitspanne zwischen den Büchern machen eine komparatistische Prüfung ihrer Eignung für den Deutschunterricht so interessant: ¿Damals war es Friedrich¿ ist zur Zeit der Verdrängung des Nationalsozialismus entstanden; ¿Der Junge auf dem Berg¿ zu einer Zeit, in der er als verarbeitet gilt. Das Ziel der Arbeit ist es, die Eignung von ¿Der Junge auf dem Berg¿ und ¿Damals war es Friedrich¿ für den Deutschunterricht anhand von bestimmten Kriterien zu prüfen.Es stellt sich für eine Lehrperson die Frage, nach welchen Kriterien sie ein Buch für den Deutschunterricht zu wählen hat. Was soll es bezwecken Soll es die Schüler , wie Kafka beschreibt, beißen und stechen Inwiefern fördert es die Kompetenzen der Schüler und inwiefern sollte es sie fördern Ist das eine Buch zu einem Thema besser geeignet als ein anderes Wenn ja, warum Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783346484161

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 1,99
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb