Für das Lernen von Sprachen eröffnet die Perspektive der Mehrsprachigkeit vielfältige Impulse und Wege zu einem neuen Sprachbewusstsein. Durch den Einbezug von Ausdruckshandeln wie Theater und Musik, aber auch die Reflexion aggressiver Sprachhandlungen kann eine interkulturelle und intersprachliche Sensibilität geschaffen werden.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Demeter Michael Ikonomu ist Professor für deutsche Sprach- und Übersetzungswissenschaft an der Universität Chieti-Pescara. Promotion an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zum Thema Mehrsprachigkeit. Tätigkeit als Dipl.-Übersetzer für die Sprachen Italienisch und Französisch sowie als freier Journalist. Aktueller Forschungsschwerpunkt: Mehrsprachigkeit.
Andrea Kyi-Drago ist Translations- und Kulturwissenschaftlerin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, FTSK Germersheim. Promotion an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und an der Universität Koblenz-Landau zum Thema Kommunikation in plurikulturellem Kontext. Tätigkeit als Dozentin im Bereich der Translation und Mediation, Dipl.-Übersetzerin für die Sprachen Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch.
Gérald Schlemminger ist Professor i.R. an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Linguistik und Didaktik des Französischen. Forschungsschwerpunkte: gesteuerter, zweisprachiger Spracherwerb, Didaktik des zielsprachlichen Sachunterrichts.
Barbara Delli Castelli ist W1-Professorin für Deutsch als Fremdsprache und Übersetzung Deutsch-Italienisch an der Universität "G. d'Annunzio" Chieti-Pescara. Forschungsschwerpunkte: DaF-Didaktik an Hochschulen, Übersetzungsdidaktik, kontrastive Linguistik Deutsch-Italienisch.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Originalbroschur. Zustand: Wie neu. 220 S., 5 s/w Abb., 5 Tab. Ein tadelloses, neuwertiges Exemplar. - Summary: Worum geht es, wenn wir eine Fremdsprache lernen? Menschen aus einem jeweils anderen, fremden Land, die eine andere fremde Sprache sprechen, sollen die Fähigkeit erlangen, miteinander zu reden. Das klingt banal, und diese scheinbare Banalität stützte bislang Homogenitätsannahmen beim Spracherwerb und Sprachenlernen. Sprache ist jedoch mehr als die Summe von Vokabeln. Sprache verkörpert die Menschen in ihrem Denken, Handeln und Emp?nden. Gebraucht wird eine Sensibilisierung für die Unterschiede zwischen dem Eigenen und dem Fremden, die es gilt, in eine interkulturelle, intersprachliche Kompetenz umzuwandeln. Dieses Buch fokussiert die Perspektive der Mehrsprachigkeit, aus der sich vielfältige Zugänge auftun, über die aus Fremdem Eigenes werden kann. - Inhalt: Perspektiven zur Vermittlung von interkultureller und intersprachlicher Sensibilität (Gérald Schlemminger) -- Barbara Dyrschka - ein Leben für Sprachgefühl und verbindende Nähe (27.02.1947 - 02.03.2018) (Demeter Michael Ikonomu) -- Schreibschule und Schreibkunst: Sprachunterricht an der Schnittstelle zwischen europäischem Referenzrahmen und Motivation (Demeter Michael Ikonomu) -- L'hypnose peut-elle soutenir l'apprentissage des langues ? (Farid Boulouh - Gérald Schlemminger) -- Apprentissage plurilingue et théâtre : le chemin fructueux de la pluridisciplinarité (Arianna Berenice De Sanctis) -- Das Unsagbare übersetzen: Von Tabus und ihren Herausforderungen an Translatoren (Andrea Kyi-Drago) -- Lieder und Musik im DaF-Unterricht zum Erwerb von Sprach- und Übersetzungskompetenzen (Barbara Delli Castelli) -- Werbetexte im Sprachunterricht zur Vermittlung interkultureller und intersprachlicher Sensibilität (Mariapia D'angelo) -- Interkulturelle Verständnisprobleme beim Dolmetschen (Ottavio Ricci) -- Stellung, Wahrnehmung und berufliche Identität des Übersetzers. Warum wir selbstbewusste Übersetzer brauchen (Andrea Kyi-Drago) -- Kulturelle Schlüsselwörter im Kontext der Fremdsprachenvermittlung. Ihre emischen und etischen Dimensionen (Ernst Kretschmer) -- Eine Analyse aggressiver Sprachhandlungen italienischer Fußball-Ultras (Patrizia Ursula Ferrarese) -- Nähe und Distanz und ihre kontextgebundene Wandelbarkeit (Nachwort) (Andrea Kyi-Drago). ISBN 9783034340472 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 297. Artikel-Nr. 1205581
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Artikel-Nr. CX-9783034340472
Anzahl: 15 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Worum geht es, wenn wir eine Fremdsprache lernen Menschen aus einem jeweils anderen, ¿fremden¿ Land, die eine andere ¿fremde¿ Sprache sprechen, sollen die Fähigkeit erlangen, miteinander zu reden. Das klingt banal, und diese scheinbare Banalität stützte bislang Homogenitätsannahmen beim Spracherwerb und Sprachenlernen. Sprache ist jedoch mehr als die Summe von Vokabeln. Sprache verkörpert die Menschen in ihrem Denken, Handeln und Emp¿nden. Gebraucht wird eine Sensibilisierung für die Unterschiede zwischen dem Eigenen und dem Fremden, die es gilt, in eine interkulturelle, intersprachliche Kompetenz umzuwandeln. Dieses Buch fokussiert die Perspektive der Mehrsprachigkeit, aus der sich vielfältige Zugänge auftun, über die aus Fremdem Eigenes werden kann.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 220 pp. Französisch, Deutsch. Artikel-Nr. 9783034340472
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Worum geht es, wenn wir eine Fremdsprache lernen Menschen aus einem jeweils anderen, 'fremden' Land, die eine andere 'fremde' Sprache sprechen, sollen die Fähigkeit erlangen, miteinander zu reden. Das klingt banal, und diese scheinbare Banalität stützte bislang Homogenitätsannahmen beim Spracherwerb und Sprachenlernen. Sprache ist jedoch mehr als die Summe von Vokabeln. Sprache verkörpert die Menschen in ihrem Denken, Handeln und Empfinden. Gebraucht wird eine Sensibilisierung für die Unterschiede zwischen dem Eigenen und dem Fremden, die es gilt, in eine interkulturelle, intersprachliche Kompetenz umzuwandeln. Dieses Buch fokussiert die Perspektive der Mehrsprachigkeit, aus der sich vielfältige Zugänge auftun, über die aus Fremdem Eigenes werden kann. Artikel-Nr. 9783034340472
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Mehrsprachigkeit und Zugänge zur Vermittlung von interkultureller und intersprachlicher Sensibilität | Plurilinguisme et sensibilité interculturelle et interlangue : de nouvelles approches | Demeter Michael Ikonomu (u. a.) | Taschenbuch | Mehrsprachigkeit in Europa / Multilingualism in Europe | Paperback | 220 S. | Deutsch | 2021 | Peter Lang | EAN 9783034340472 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 120855760
Anzahl: 5 verfügbar