Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (1)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (1)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (1)
  • Angebotsfoto (1)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Books LLC

    Verlag: Books LLC, Reference Series Nov 2012, 2012

    ISBN 10: 1158998449 ISBN 13: 9781158998449

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 37. Kapitel: Frequenzband, Satellitenfrequenzen, Funkwelle, Terrestrische Frequenzen, Ultrakurzwelle, ISM-Band, Radiowelle, Mikrowellen, Frequenzen der Fernsehkanäle, 500 kHz, Längstwelle, Extremely Low Frequency, Short Range Devices, T-DAB-Frequenz, Maximum Usable Frequency, 6-Meter-Band, 4-Meter-Band, 2-Meter-Band, Mittelwelle, 80-Meter-Band, 10-Meter-Band, VHF-Band I, 70-Zentimeter-Band, Whistler, Funkwetter, Dezimeterwelle, Selektiver Trägerschwund, Langwelle, OIRT-Band, 23-Zentimeter-Band, Tropenband, Sendefrequenz, VHF-Band III, Uplinkfrequenz, 2,2-Kilometer-Band, Triband, 20-Meter-Band, 15-Meter-Band, White Space, Frequenzmanagement, Dualband, 13-Zentimeter-Band, 40-Meter-Band, 17-Meter-Band, 12-Meter-Band, 160-Meter-Band, Millimeterwelle, SMS, 6-Zentimeter-Band, Grenzwelle, Lowest Usable Frequency, Tagesdämpfung, Nahschwund, 9-Zentimeter-Band, 1,2-Zentimeter-Band, 30-Meter-Band, 1,2-Millimeter-Band, Hüllkurvenspitzenleistung, Sonderkanal, Radiofrequenzband, Zentimeterwelle, WARC-Bänder, Wellenplan, Quadband, International Frequency Registration Board. Auszug: Diese Tabelle gibt nur die im terrestrischen Funkbetrieb verwendeten Kanäle an; das gesamte Frequenzband (inkl. aller Sonderkanäle und Hyperband) ist unter Kabelfernsehen zu finden. Außerhalb dieses Rasters existierte noch der versetzte Kanal 2A, der in Österreich vom ORF in St. Pölten Sender Jauerling zur Ausstrahlung des Fernsehprogramms ORF 1 benutzt wurde. Er lag 1,5 MHz über der Frequenz des Kanal 2 und hatte als Bildfrequenz 49,75 MHz und als Tonfrequenz 55,25 MHz. Im Zuge der Analogabschaltung und der endgültigen Umstellung auf DVB-T wurde dieser Kanal am 22. Oktober 2007 abgeschaltet. Die Kanäle A bis H werden bei vielen europäischen Fernsehgeräten als 13 bis 20 bezeichnet. Die Frequenz für DVB-T ergibt sich aus der Kanalnummer multipliziert mit 8 MHz plus 306 MHz. Als Kurzwellen (Abk. KW, engl. SW für short wave oder HF für high frequency), manchmal auch Dekameterwellen, bezeichnet man Radiowellen, die in einem höheren Frequenzbereich als die Lang- und Mittelwellen liegen. Aufgrund ihrer kürzeren Wellenlängen erhielten sie den Namen Kurzwellen bzw. nach der Wellenlänge Dekameterwellen. Der Frequenzbereich der Kurzwelle erstreckt sich definitionsgemäß von 3 MHz bis 30 MHz. Dies entspricht einer Wellenlänge von 100 m bis 10 m. Der Zusammenhang beider ist ¿ = c/f. Dabei ist die Konstante c die Vakuum-Lichtgeschwindigkeit (m/s), f die Frequenz in Hertz (1 Hz = 1/s) und ¿ die Wellenlänge in Meter (m). Abstrahlung einer oberflächennahen Bodenwelle und einer an der Ionosphäre reflektierten Raumwelle (mit Multi-Hop)Die Kurzwelle nimmt unter den Funkwellen einen besonderen Platz ein. Auf Grund ihrer großen Reichweite können Kurzwellensignale weltweit empfangen werden. Kein anderer Frequenzbereich weist eine solch große Reichweite auf. Wie auch bei Langwellen- und Mittelwellensendern wird von einer Kurzwellen-Sendeantenne sowohl eine Bodenwelle als auch eine Raumwelle ausgestrahlt. Die Bodenwelle breitet sich entlang der Erdoberfläche aus und hat eine beschränktBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 38 pp. Deutsch.