De vita et scriptis Petri Wesselingii.
BOOT, I. G. C.,
Verkauft von Goltzius, Lisse, Niederlande
AbeBooks-Verkäufer seit 16. März 2018
Gebraucht - Softcover
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von Goltzius, Lisse, Niederlande
AbeBooks-Verkäufer seit 16. März 2018
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenTraiecti ad Rhenum, Van der Post, 1874, 104pp. uncut, original softcover binding, front damaged, spine suffering. Peter/Petrus Wesseling was professor at Utrecht University until his death in 1764. He is best known for his editions of Diodorus (1746) and Herodotus (1763). Petrus Wesseling was the son of Gerhard Wesseling and Anna Reiner, a fairly affluent family. He lost his father when he was 10, following which he was sent to his uncle in Emden, where he attended Latin school. He later went to the Gymnasium Arnoldinium in Steinfurt. Wesseling began studying theology at the University of Utrecht in 1712, but in 1714 transferred to Franeker University from which he later graduated. In 1724 he became Professor of History and Rhetoric at the latter. On June 13, 1735, he was appointed Professor of Rhetoric, History and Greek at the University of Utrecht, of which he was also Rector in 1736-37 and 1749-50.
Bestandsnummer des Verkäufers 70718
Bestellmenge | 25 bis 45 Werktage | 7 bis 10 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 18.00 | EUR 18.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.