“... Ich möchte das Buch allen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/innen sehr empfehlen, die an einer systemisch orientierten Therapiegestaltung interessiert sind. Anfänger/innen im therapeutischen Feld gibt es Kriterien an die Hand, um die Vielzahl gelernter Methoden im Therapieverlauf sinnvoll einsetzen zu können ...” (Wiltrud Brächter, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Jg. 68, 2019)
“... ein Lernbuch mit vielen guten Beispielen von Methoden und Ansätzen und insbesondere von Erklärungen, in welcher Situation welche davon sinnvoll anwendbar sind. Genau das fragen häufig Lernende systemischer Therapie – und nun gibt es endlich ein Buch, das diese Frage in vielen Beispielen beantworten kann! Ich kann es daher nur jeder und jedem empfehlen, der/die in einem Kontext arbeitet, in dem er oder sie Setting und Interventionen frei wählen kann.” (Bernd Reiners, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Jg. 67, 2018)
“... erfüllt das Buch den Wunsch der Herausgeberinnen, ein »Lernbuch« vorzulegen, das den systemischen Therapeuten »dabei unterstützen soll, fachliches Wissen fallbezogen anzuwenden« ... Das vorliegende Buch ist eine ansprechende Veröffentlichung für jene Kolleginnen und Kollegen, die gerne interessante Falldarstellungen und -verläufe lesen ...” (Reinert Hanswille, in: Familiendynamik, Jg. 44, Heft 1, 2019)