Dirk Alvermann. Klein Paris. 2011. Mint. Neu. Signed. Signiert.
Alvermann, Dirk:
Verkauft von 5Uhr30, Köln, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 22. Juli 2009
Gebraucht
Zustand: Gebraucht - Wie neu
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von 5Uhr30, Köln, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 22. Juli 2009
Zustand: Gebraucht - Wie neu
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenSteidl, Göttingen. 2011. First edition, first printing. Signed by the artist! Mint, new, unread. Still originally shrink-wrapped in publisher`s plastic foil; only opened once for the signature. Book about the former hometown of Alvermann (Dusseldorf). Brilliant layout (by the artist himself) and in excellent printing! book. Hardcover without jacket (as issued). 182 x 244 mm. 112 pages. 108 photos. Essay by Thomas Wiegand. Alvermann is the maker of "Algerien" ("L`Algerie"), 1960, "Keine Experimente", 1961 und "Ich liebe dich", 1979 and was mentioned by Martin Parr in the "Photonews" and the "Aperture magazine" as probably the most important photographer and bookmaker coming from east-germany.***************Steidl, Göttingen. 2011. Deutsche Erstausgabe. Originalausgabe. Signiert vom Künstler! Neu, ungelesen, verlagsfrisch. Noch original-verschweißt in der Folie des Verlags; nur einmal geöffnet für die Signatur! Brilliantes Buch Alvermanns über seine Heimatstadt Düsseldorf (Thomas Wiegand: "Klein Paris ist kein Düsseldorfer Heimatbuch, sondern ein unvergleichlich beseeltes Schaubuch über die deutsche Nachkriegszeit am Beispiel einer rheinischen Großstadt."). Hervorragendes Layout (von Alvermann selbst), exzellent im Druck! Hardcover ohne Umschlag (wie erschienen). 182 x 244 mm. 112 Seiten. 108 Fotos. Essay von Thomas Wiegand. Alvermann ist berühmt für "Algerien" ("L`Algerie"), 1960, "Keine Experimente", 1961 und "Ich liebe dich", 1979. neu, verlagsfrisch. Alvermann wurde von Martin Parr in "Photonews" und "Aperture magazine" gewürdigt als einer der wichtigsten Fotografen und Buchmacher aus Ost-Deutschland. "Dirk Alvermann ist in Düsseldorf aufgewachsen. Sein Elternhaus befand sich 15 minuten von der mondänen Königsallee entfernt. Als junger Fotograf lief er täglich 2-3 Stunden mit der Kamera durch die Stadt, um dies und das zu fotografieren. Besonders spannend fand er die "radschlagenden Kinder" und Jungs, die sich auf der Straße balgten, in deren Augen der Weltschmerz zu sehen war. Alvermann wollte ein Kinderbuch machen, für das sich letztendlich jedoch kein Verlag fand. Jahre später, nachdem er die eigentliche, fotografische Arbeit in Düsseldorf längst abgeschlossen hatte, sichtete er die Negativstreifen und fertigte Abzüge an. Diese Fotos kombinierte er zu einer großartigen Bildkollage, die die Zerstörung des Krieges in Düsseldorf in Verbindung mit dem piefigen rheinischen Frohsinn der Schützenfeste und des Karnevals zeigt. Daneben stehen Fotos, die den politischen Stillstand der Andauerzeit erahnen lassen. So entstand die idee zu einem Buch, das jugenliche Lebenslust mit der Resignation einer verbrauchten Elterngeneration in Schwarz-weiß.Fotos verbindet, ein Spiegelbild eines Nachkriegsdeutschlands, das seinen Weg noch finden muß. Dirk Alvermann verwahrte Fotos und Buchkonzept in seinem Atelier und verlor es aus den Augen. 2010, nachdem er einen Verlag gefunden hatte, vervollständigte er das Layout. Im Sommer 2011 überwachte er persönlich den Druck in der Druckereindes Steidl Verlags in Göttingen. Dirk Alvermann, geboren 1937, veröffentlichte ab den 1950er Jahren politische Fotoreportagen und Bildbände wie "Algerien - L`Algérie" (1960) oder "Keine Experimente - Bilder zum Grundgesetz" (1961). Er übersiedelte 1966 nach Ostberlin, DDR. 1979 zog er mit seinem legendären Buch "Ich liebe Dich" vorerst einen Schlußstrich unter seine fotografische Arbeit und war fortan als Dokumentarfilmer und Schriftsteller tätig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.
Bestandsnummer des Verkäufers 29072
Allgemeine Geschäftsbedingungen von "5Uhr30.com":
Das IMPRESSUM finden Sie am Textende.
Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) / Verbraucherschutzvorschriften
des Fotobuch-Antiquariats " 5Uhr30 " mit der WIDERRUFSBELEHRUNG und
dem RÜCKGABERECHT (siehe Punkt 4):
1.2.
V...
Die Versandkostenpauschalen basieren auf Sendungen mit einem durchschnittlichen Gewicht. Falls das von Ihnen bestellte Buch besonders schwer oder sperrig sein sollte, werden wir Sie informieren, falls zusätzliche Versandkosten anfallen.