Verkäufer
Antiquariat Birgit Gerl, Gars am Kamp, Österreich
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 13. April 2015
Text von P. Antoni Kielbasa SDS (auf Titelblatt von P. Prof. Antoni Kielbasa signiert bzw. mit Widmung versehen). -- Sehr gutes und sauberes Exemplar, nur Schutzumschlag geringfügig berieben. Großformat, 16 Seiten Text + 81 Farbfotos auf Tafeln. - Bankverbindungen in Österreich und Deutschland. - Text in Deutsch. Size: Quart (bis 35 cm). Bestandsnummer des Verkäufers 031578
Titel: Trebnitz - Heiligtum der hl. Hedwig
Verlag: Nova - Wydawnictwo VIA NOVA, Wroclaw - Polen
Erscheinungsdatum: 2002
Einband: fest gebunden mit Schutzumschl
Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag
Signiert: Signatur des Verfassers
Anbieter: Der Buchfreund, Wien, Österreich
Opbd.m.Oumschl. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 4 Opbd.m.Oumschl. de Theologie 16 pp. + Abbildungsanhang Schutzumschlag: Gut. Artikel-Nr. 82086908
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
Zustand: Sehr gut - gebraucht. Gebundene Ausgabe Sehr guter Zustand, ohne Namenseintrag, Original-Schutzumschlag Zustand: 2, Sehr gut - gebraucht, Gebundene Ausgabe Nova , 2002 , Trebnitz. Heiligtum der hl. Hedwig, Stanislaw Klimek. Artikel-Nr. BU344977
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
16 S.; Bildteil (81 Abb.) Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, keine Einträge. Sprache: Deutsch. Das Kloster Trebnitz (lateinisch Monasterium Trebnicense; polnisch Sanktuarium sw. Jadwigi w Trzebnicy) war ein Kloster der Zisterzienserinnen in Trebnitz im Herzogtum Schlesien. Es war das erste Frauenkloster im Bistum Breslau und bestand bis zur Säkularisation 1810. 18991945 diente es als Generalmutterhaus der schlesischen Borromäerinnen. Nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 wurde es mit polnischen Borromäerinnen besiedelt. Es enthält die Grabstätte der hl. Hedwig und gehört zu den weltweit acht internationalen katholischen Heiligtümernund ist als Geschichtsdenkmal geschützt. 0 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050 4° (25-35 cm), O.Pb., ohne Schutzumschlag. Artikel-Nr. 164969
Anzahl: 1 verfügbar