Original Autograph.

MOORE, ROGER.

Gebraucht

Verkäufer Vangsgaards Antikvariat Aps, Copenhagen, Dänemark Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 29. April 2016

Verbandsmitglied:
Dieses Exemplar ist nicht mehr verfügbar. Hier sind die ähnlichsten Treffer für Original Autograph..

Beschreibung

Beschreibung:

Thin cardboard. 14,5 x 10 cm. Framed in black passepartout [32 x 23.5 cm] with photo. Signed in blue marker. Name typed on front by recipient. Stamp with date on back. Filing number, place and date of death written on back. * 1927 - 2017. As an actor he is known mainly for his seven films as James Bond, but outside his acting, Roger Moore was knighted by Queen Elizabeth II for his charitable work through UNICEF in 2003. Bestandsnummer des Verkäufers 893598

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Original Autograph.
Signiert: Signatur des Verfassers

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. 100 y05884 EhemaligBibliotheksexemplar mit entsprechenden Merkmalen (Signatur, Stempel innen) in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 1922896

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 4,70
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Hellwig, Margot und Maria Hellwig :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Postkarte. Zustand: Befriedigend. Postkarte von Margot und Maria Hellwig mit schwarzem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Margot Hellwig (geborene Fischer, verheiratete Lindermayr; * 5. Juli 1941 in Reit im Winkl) ist eine deutsche Sängerin volkstümlicher Musik. Gemeinsam mit ihrer Mutter Maria Hellwig (1920-2010) trat sie als Duo Maria und Margot Hellwig auf. Margot Hellwig wurde als Tochter von Joseph Fischer und Maria geb. Neumaier geboren; der Vater fiel kurz nach ihrer Geburt im Zweiten Weltkrieg. Die Mutter heiratete 1948 den Kaufmann und Musiker Addi Hellwig. Nach ihrer Schulausbildung nahm Margot Gesangsunterricht bei der Opernsängerin und Gesangspädagogin Elisabeth Hallstein, Mutter von Ingeborg Hallstein, und bei Franz Reuter-Wolf. Maria Hellwig konnte bereits Ende der 1950er Jahre ihre ersten Erfolge als Sängerin verbuchen. 1963 erschien dann die erste gemeinsame Aufnahme von Mutter und Tochter Hellwig, der Feierabendjodler. Damit begann auch für Margot Hellwig eine Gesangskarriere an der Seite ihrer Mutter. Es folgten zahlreiche Tourneen durch ganz Europa, Amerika sowie andere Länder. Zusammen mit Mutter Maria Hellwig moderierte sie Fernsehsendungen wie Die Heimatmelodie (RTL von 1984 bis 1990) oder Servus, Gruezi und Hallo (RTL 1990-1993). Solistisch ist Margot Hellwig seit 1989 tätig. Ihr Repertoire ist breit gefächert und reicht von volkstümlichen Liedern, Volksliedern, Jodlern über Operettenmelodien, klassischen Liedern bis hin zu populären Musicalhits. Sie war Gastgeberin zahlreicher Tourneen, wie Volksmusik ist Trumpf und Edelweiß der Volksmusik. 2008 feierte Margot mit ihrer Mutter das 45-jährige gemeinsame Gesangsjubiläum. Ab 1995 traten Margot Hellwig, ihre Mutter Maria und das Duo Treibsand gemeinsam als ?Das fröhliche Kleeblatt der Volksmusik? auf. Die vier Musiker lernten sich während einer Fernsehaufzeichnung kennen. Das erste gemeinsame Lied Hallo, wie geht?s wurde ein Erfolg. Am 20. Juni 2005 wurden sie für ihr gemeinsames Album Alt und jung gehören zusammen bei einer Jubiläums-Gala in Reit im Winkl mit einer goldenen CD ausgezeichnet. Margot Hellwig war ab 1961 mit ihrem ehemaligen Lehrer Arthur Lindermayr (1926-2016) verheiratet, den sie als Schülerin im Alter von 16 Jahren kennenlernte. Sie hat zwei 1966 und 1968 geborene Söhne und lebt in München. Aufgrund des Gesundheitszustandes ihres Mannes beendete sie 2015 mit dem Lied Sag beim Abschied leise Servus, welches sie mit Florian Silbereisen in dessen Adventssendung vortrug, ihre Bühnenkarriere. /// Standort Wimregal GAD-0112 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 304533

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 5,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Hellwig, Margot und Maria Hellwig :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Postkarte. Zustand: Befriedigend. Postkarte von Margot und Maria Hellwig mit schwarzem und blauem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Margot Hellwig (geborene Fischer, verheiratete Lindermayr; * 5. Juli 1941 in Reit im Winkl) ist eine deutsche Sängerin volkstümlicher Musik. Gemeinsam mit ihrer Mutter Maria Hellwig (1920-2010) trat sie als Duo Maria und Margot Hellwig auf. Margot Hellwig wurde als Tochter von Joseph Fischer und Maria geb. Neumaier geboren; der Vater fiel kurz nach ihrer Geburt im Zweiten Weltkrieg. Die Mutter heiratete 1948 den Kaufmann und Musiker Addi Hellwig. Nach ihrer Schulausbildung nahm Margot Gesangsunterricht bei der Opernsängerin und Gesangspädagogin Elisabeth Hallstein, Mutter von Ingeborg Hallstein, und bei Franz Reuter-Wolf. Maria Hellwig konnte bereits Ende der 1950er Jahre ihre ersten Erfolge als Sängerin verbuchen. 1963 erschien dann die erste gemeinsame Aufnahme von Mutter und Tochter Hellwig, der Feierabendjodler. Damit begann auch für Margot Hellwig eine Gesangskarriere an der Seite ihrer Mutter. Es folgten zahlreiche Tourneen durch ganz Europa, Amerika sowie andere Länder. Zusammen mit Mutter Maria Hellwig moderierte sie Fernsehsendungen wie Die Heimatmelodie (RTL von 1984 bis 1990) oder Servus, Gruezi und Hallo (RTL 1990-1993). Solistisch ist Margot Hellwig seit 1989 tätig. Ihr Repertoire ist breit gefächert und reicht von volkstümlichen Liedern, Volksliedern, Jodlern über Operettenmelodien, klassischen Liedern bis hin zu populären Musicalhits. Sie war Gastgeberin zahlreicher Tourneen, wie Volksmusik ist Trumpf und Edelweiß der Volksmusik. 2008 feierte Margot mit ihrer Mutter das 45-jährige gemeinsame Gesangsjubiläum. Ab 1995 traten Margot Hellwig, ihre Mutter Maria und das Duo Treibsand gemeinsam als ?Das fröhliche Kleeblatt der Volksmusik? auf. Die vier Musiker lernten sich während einer Fernsehaufzeichnung kennen. Das erste gemeinsame Lied Hallo, wie geht?s wurde ein Erfolg. Am 20. Juni 2005 wurden sie für ihr gemeinsames Album Alt und jung gehören zusammen bei einer Jubiläums-Gala in Reit im Winkl mit einer goldenen CD ausgezeichnet. Margot Hellwig war ab 1961 mit ihrem ehemaligen Lehrer Arthur Lindermayr (1926-2016) verheiratet, den sie als Schülerin im Alter von 16 Jahren kennenlernte. Sie hat zwei 1966 und 1968 geborene Söhne und lebt in München. Aufgrund des Gesundheitszustandes ihres Mannes beendete sie 2015 mit dem Lied Sag beim Abschied leise Servus, welches sie mit Florian Silbereisen in dessen Adventssendung vortrug, ihre Bühnenkarriere. /// Standort Wimregal GAD-0129 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 306636

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 5,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Diocese of New Westminster :
Gebraucht

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Blatt. Zustand: Gut. Notizblatt, ca A6, obere Kante leicht geknickt, unbeschrieben /// /// Standort Wimregal GAD-0364 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 339870

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 5,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Busse, Uwe :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Uwe Busse bildseitig mit schwarzem Edding signiert, ggf. Klebspuren, Abriebe und Knicke (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig)/// Uwe Busse (* 1. September 1960 in Wuppertal) ist ein deutscher Schlagersänger, Songwriter und Produzent. Bekannt wurde er insbesondere durch seine Zusammenarbeit mit den Flippers. Uwe Busse war als Produzent, Komponist und Texter der Musikband Die Flippers von 1985 bis 2005 für zahlreiche Titel ('Die rote Sonne von Barbados', 'Lotosblume', 'Sieben Tage', 'Mexico', 'St. Tropez', 'Je t'aime heißt: Ich liebe Dich') verantwortlich. Am Anfang seiner Karriere als Liedautor standen unter anderem Titel für G. G. Anderson (Mama Lorraine) und Roland Kaiser. Nachdem er 1985 noch unter dem Pseudonym Peter Tobias seine erste eigene Single veröffentlichte, gelang ihm Ende der 80er Jahre schließlich der Durchbruch als Interpret mit dem Album Nimm Dir Zeit zum Träumen. Parallel dazu entstanden unzählige Lieder für Kollegen wie Rex Gildo, Bernd Clüver, Audrey Landers, Ireen Sheer, Tony Christie, Andy Borg, Michael Morgan oder Laura Wilde. Mitte der 1990er Jahre betreute er einige Alben des jungen niederländischen Sängers Frans Bauer. Nach längerer Pause konzentrierte sich Uwe Busse im Frühjahr 2003 wieder verstärkt auf seine Solokarriere und veröffentlichte in den Folgejahren Titel wie Das geht vorbei, Sieben Sünden und Horst ist ein Held. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box5-U009ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 238687

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 5,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 3 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Thies, Hans-Jürgen :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Hans-Jürgen Thies bildseitig mit blauem Stift signiert; verwischt, daher zum halben Preis.- Hans-Jürgen Thies ist ein deutscher Politiker. Er wurde im Wahlkreis 146 direkt in den 19. Deutschen Bundestag gewählt und ist ordentliches Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft. Geboren: 11. August 1955 , Celle Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands Amt: Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2017 /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Pkis-Box15-U001 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 255462

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 5,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Schoenfelder, Friedrich :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Friedrich Schoenfelder bildseitig mit blauem Edding signiert. Das Autogramm ist fast komplett abgewischt, deswegen auch zum halben Preis /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Friedrich Schoenfelder (* 17. Oktober 1916 in Sorau (Lausitz), Provinz Brandenburg; ? 14. August 2011[1] in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Schoenfelder, dessen Vater Architekt war, besuchte die Freie Schulgemeinde Wickersdorf und danach die Schauspielschule des Preußischen Staatstheaters unter Gustaf Gründgens in Berlin, wo er 1936 auch sein Bühnendebüt gab. Bis 1939 war er hier engagiert. Nach Kriegsdienst und Gefangenschaft war er von 1946 bis 1950 am Württembergischen Staatstheater Stuttgart beschäftigt, 1950 am Deutschen Theater Göttingen und von 1951 bis 1958 an den Städtischen Bühnen Frankfurt. Ab 1958 wurde er freischaffender Schauspieler. Vorwiegend spielte er in Berlin an verschiedenen Häusern. Er hatte aber auch Engagements in Zürich, Wien, München, Düsseldorf, Köln, Frankfurt am Main, Dresden, Hagen, trat bei den Festspielen in Bad Hersfeld, Heppenheim und Jagsthausen auf und war mehrfach bei Tourneebühnen beschäftigt. Er war in Inszenierungen der Regisseure Gustaf Gründgens, Jürgen Fehling, Lothar Müthel, Harry Buckwitz, Erwin Piscator und vielen anderen zu sehen. Als früh ergrauter Charakterdarsteller übernahm er ab Ende der 1950er Jahre das Rollenfach des distinguierten Gentlemans oder Bonvivants, insbesondere in Boulevard-Stücken. Zu seinen bekanntesten Theatererfolgen gehört das Musical My Fair Lady (1961), in dem er etwa 1.200 Mal (unter anderen neben Paul Hubschmid und Karin Hübner) auf der Bühne stand. Hier spielte er zunächst den Oberst Pickering und später auch die Rolle des Prof. Higgins. Weitere Auftritte hatte er in Berlin am Theater am Kurfürstendamm und an der Komödie am Kurfürstendamm in großen Publikumserfolgen wie Vater einer Tochter (1966) mit Georg Thomalla, in Komödie im Dunkeln (1967, 1987, 1998) und Pension Schöller (1997-2008) mit Winfried Glatzeder sowie am Hebbel-Theater in Der Raub der Sabinerinnen (1972) mit Rudolf Platte. Schoenfelder überzeugte jedoch auch in ernsthaften Fernseh- und Bühnenrollen wie in Waterloo (1969) oder am Fritz-Rémond-Theater in Frankfurt am Main in Einmal Moskau und zurück (1983). Seit 1948 spielte Schoenfelder zudem Rollen beim Film. Nach einigen großen Hauptrollen war er ab Ende der 1950er Jahre ein vielbeschäftigter Nebendarsteller. In Melodramen und Heimatfilmen der späten 1950er Jahre, in Edgar-Wallace-Filmen der 1960er und 1970er Jahre und auch in Unterhaltungsfilmen der 1970er Jahre wirkte er mit. Schoenfelder spielte 1987 eine große Nebenrolle in dem Kinoerfolg Otto - Der neue Film mit Otto Waalkes. Seit 1956 war Schoenfelder auch vielfältig in Fernsehproduktionen zu sehen. Auch hier wurde er in unterschiedlichen Genres besetzt. Einige Theaterinszenierungen wurden auch vom Fernsehen übertragen. Mit über 140 Film- und Fernsehrollen war er über sechzig Jahre lang ein vielbeschäftigter und bekannter Schauspieler. Seit 1956 arbeitete Schoenfelder zudem in der Synchronisation und lieh in mehr als 400 Filmen internationalen Darstellern seine Stimme. Dazu gehörten Peter Cushing (unter anderen in Krieg der Sterne und in Frankensteins Ungeheuer), Henry Fonda (in Achterbahn), Alec Guinness (unter anderen in Kafka und in Die Stunde der Komödianten), Rex Harrison (unter anderen in My Fair Lady und in Ashanti), James Mason (in Jesus von Nazareth), William Powell (in Der dünne Mann), Vincent Price (unter anderen in Die Fliege und in Der grauenvolle Mr. X) sowie David Tomlinson (in Mary Poppins und in Die tollkühne Hexe in ihrem fliegenden Bett). Schauspieler wie David Niven (in Casino Royale, Das Superhirn, Tod auf dem Nil u. v. a.) und John Gielgud (in Gandhi und andere) verdanken Schoenfelders markanter und nonchalanter Stimme einen Großteil ihrer Popularität in Deutschland. In der Tierfilmserie Im Reich der wilden Tiere lieh er in 140 Folgen dem amerikanischen Zoologen Marlin Perkins seine Stimme. Von 1990 bis 1991 führte er die DFF-Fernsehsendung Willi Schwabes Rumpelkammer unter dem Titel Rumpelkammer während der Krankheit bzw. nach dem Tod von Willi Schwabe weiter, bis sie schließlich nach der Auflösung des Senders eingestellt wurde.[2][3] Als Erzähler war Schoenfelder in Filmen wie Asterix der Gallier und Der Schuh des Manitu zu hören. Daneben sprach er auch in zahlreichen Hörspielsendungen (HR) und in der Werbung. Schoenfelder moderierte im Deutschlandradio Kultur die Sendung Schoenfelders kleine Jazzmusik, die einmal monatlich von Samstag auf Sonntag im Rahmen der Jazznacht ausgestrahlt wurde. Beim Sender Freies Berlin las er ab 1973 unter dem Titel Nur für starke Nerven makaber-humorige Gruselgeschichten. Seit 2007 war er als Sprecher der Serie Little Britain im Fernsehen zu hören. Anlässlich seines 80. Geburtstages veröffentlichte er 1996 seine Memoiren Ich war doch immer ich. 2006 erlitt Schoenfelder bei einem Sturz auf die Badezimmerfliesen einen Schenkelhalsbruch und erhielt ein künstliches Hüftgelenk. Im Dezember 2006 stand Schoenfelder im Alter von 90 Jahren bereits wieder in der Farce Verdammt lang her im Renaissance-Theater in Berlin auf der Bühne. Auch ein Jahr später spielte er wiederum in dem Erfolgsstück mit. Im Juli 2008 war er in der Wiederaufnahme des Schwanks Pension Schöller zu erleben und danach im November/Dezember 2008 wiederum im Renaissance-Theater in der deutschen Erstaufführung des Theaterstückes November von David Mamet als alter, korrupter Indianerhäuptling. Schoenfelders Bühnenkarriere umspannte somit einen Zeitraum von über 70 Jahren. Daneben gab er auch im hohen Alter noch Leseabende in und außerhalb Berlins, zuletzt im Mai 2010. Friedrich Schoenfelder starb am 14. August 2011 im Alter von 94 Jahren in Berlin-Spandau an Prostatakrebs.[4][5] Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof Zehlendorf.[1] (Feld 016-452) /// Standort Wimregal Pkis-Box51-U017 Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 272725

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 5,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Hellwig, Margot und Maria Hellwig :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Postkarte. Zustand: Befriedigend. Postkarte von Margot und Maria Hellwig mit schwarzem und blauem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Margot Hellwig (geborene Fischer, verheiratete Lindermayr; * 5. Juli 1941 in Reit im Winkl) ist eine deutsche Sängerin volkstümlicher Musik. Gemeinsam mit ihrer Mutter Maria Hellwig (1920-2010) trat sie als Duo Maria und Margot Hellwig auf. Margot Hellwig wurde als Tochter von Joseph Fischer und Maria geb. Neumaier geboren; der Vater fiel kurz nach ihrer Geburt im Zweiten Weltkrieg. Die Mutter heiratete 1948 den Kaufmann und Musiker Addi Hellwig. Nach ihrer Schulausbildung nahm Margot Gesangsunterricht bei der Opernsängerin und Gesangspädagogin Elisabeth Hallstein, Mutter von Ingeborg Hallstein, und bei Franz Reuter-Wolf. Maria Hellwig konnte bereits Ende der 1950er Jahre ihre ersten Erfolge als Sängerin verbuchen. 1963 erschien dann die erste gemeinsame Aufnahme von Mutter und Tochter Hellwig, der Feierabendjodler. Damit begann auch für Margot Hellwig eine Gesangskarriere an der Seite ihrer Mutter. Es folgten zahlreiche Tourneen durch ganz Europa, Amerika sowie andere Länder. Zusammen mit Mutter Maria Hellwig moderierte sie Fernsehsendungen wie Die Heimatmelodie (RTL von 1984 bis 1990) oder Servus, Gruezi und Hallo (RTL 1990-1993). Solistisch ist Margot Hellwig seit 1989 tätig. Ihr Repertoire ist breit gefächert und reicht von volkstümlichen Liedern, Volksliedern, Jodlern über Operettenmelodien, klassischen Liedern bis hin zu populären Musicalhits. Sie war Gastgeberin zahlreicher Tourneen, wie Volksmusik ist Trumpf und Edelweiß der Volksmusik. 2008 feierte Margot mit ihrer Mutter das 45-jährige gemeinsame Gesangsjubiläum. Ab 1995 traten Margot Hellwig, ihre Mutter Maria und das Duo Treibsand gemeinsam als ?Das fröhliche Kleeblatt der Volksmusik? auf. Die vier Musiker lernten sich während einer Fernsehaufzeichnung kennen. Das erste gemeinsame Lied Hallo, wie geht?s wurde ein Erfolg. Am 20. Juni 2005 wurden sie für ihr gemeinsames Album Alt und jung gehören zusammen bei einer Jubiläums-Gala in Reit im Winkl mit einer goldenen CD ausgezeichnet. Margot Hellwig war ab 1961 mit ihrem ehemaligen Lehrer Arthur Lindermayr (1926-2016) verheiratet, den sie als Schülerin im Alter von 16 Jahren kennenlernte. Sie hat zwei 1966 und 1968 geborene Söhne und lebt in München. Aufgrund des Gesundheitszustandes ihres Mannes beendete sie 2015 mit dem Lied Sag beim Abschied leise Servus, welches sie mit Florian Silbereisen in dessen Adventssendung vortrug, ihre Bühnenkarriere. /// Standort Wimregal GAD-0124 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 305857

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 5,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Fischer, Axel E. :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Axel E. Fischer bildseitig mit schwarzem Edding signiert, stark berieben, vermutlich leichter Wasserschaden, daher der günstige Preis /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Axel Eduard Fischer (* 5. Mai 1966 in Karlsruhe) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er ist seit 1998 Mitglied des Deutschen Bundestages. Nach der Mittleren Reife 1983 an der Berufsfachschule für Elektrotechnik in Karlsruhe schloss Fischer 1985 eine Lehre zum Elektroinstallateur mit dem Gesellenbrief ab. Anschließend besuchte er die Technische Oberschule Karlsruhe, an der er 1987 die fachgebundene Hochschulreife erwarb. Danach war er zwei Jahre Soldat auf Zeit und durchlief die Ausbildung zum Reserveoffizier. 1989 begann Fischer ein Maschinenbau-Studium an der Universität Karlsruhe (TH), das er 1995 als Diplom-Ingenieur beendete. Anschließend war er bis zu seinem Einzug in den Deutschen Bundestag 1998 am dortigen Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation (ifab) als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Fischer ist evangelisch und zum zweiten[1] Mal verheiratet. Er hat sechs Kinder. Sein Vater ist Werner Fischer, einer seiner Brüder Lutz Fischer-Lamprecht. Partei Von 1989 bis 1995 war Fischer Geschäftsführer der Jungen Union (JU) Nordbadens. Er gehörte von 1992 bis 1993 dem Landesvorstand der JU in Baden-Württemberg an und ist seit 1993 Mitglied des CDU-Bezirksvorstandes Nordbaden. Am 1. Dezember 2008 wurde er beim Bundesparteitag in Stuttgart in den Bundesvorstand gewählt.[2] Abgeordneter 1998 zog Fischer über die Landesliste Baden-Württemberg und danach stets als direkt gewählter Abgeordneter des Bundestagswahlkreises Karlsruhe-Land in den Bundestag ein. Bei der Bundestagswahl 2005 erreichte er hier 48,3 %, bei der Bundestagswahl 2009 45,2 %, bei der Bundestagswahl 2013 53,3 % und bei der Bundestagswahl 2017 40,5 % der Erststimmen. Fischer ist seit 2009 Mitglied des Haushaltsausschusses, Berichterstatter der CDU/CSU für den Etat Arbeit und Soziales und Mitglied des Fraktionsvorstandes der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Außerdem ist er stellvertretendes Mitglied des Auswärtigen Ausschusses, des Ausschusses für Arbeit und Soziales und des Ausschusses für Angelegenheiten der Europäischen Union. Im 19. Deutschen Bundestag ist Fischer Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses.[3] Seit Januar 2006 ist Fischer Mitglied der Deutschen Delegation für die Parlamentarische Versammlung des Europarates und war bis zu ihrer Auflösung auch Mitglied der Parlamentarischen Versammlung der Westeuropäischen Union (siehe Europa). Zudem ist er Vorsitzender des Sondergremiums gemäß § 3 Absatz 3 des Stabilisierungsmechanismusgesetzes und Mitglied der Deutschen Delegation in der Interparlamentarischen Union (IPU). Fischer leitete von Mai 2010 bis April 2013 die Enquete-Kommission ?Internet und digitale Gesellschaft? des Bundestages. Im 18. Deutschen Bundestag war er Mitglied im Gremium nach § 23c Absatz 8 Zollfahndungsdienstgesetz. Europa Fischer war Mitglied der Deutschen Delegation zur parlamentarischen Versammlung der WEU und dort jahrelang Vorsitzender des Ausschusses für Luft- und Raumfahrt und Technologie. In dieser Funktion war er Mitglied des Präsidiums der WEU. Besondere Verdienste erwarb er sich mit seinem Bericht zu gepanzerten Fahrzeugen, der international sehr gelobt wurde. Nach Auflösung der parlamentarischen Versammlung der Westeuropäischen Union war Fischer Gründungsmitglied der European Security and Defense Association (ESDA) mit Sitz in Paris und ist bis heute deren Vizepräsident. Er war von Januar 2014 bis 2017 Leiter der deutschen Delegation der parlamentarischen Versammlung des Europarates und Sprecher der CDU/CSU. Zudem war er Vizepräsident der Versammlung und seit Januar 2016 Vorsitzender der EVP-Fraktion. Internationales Axel Fischer ist seit September 2012 Präsident der World League for Freedom and Democracy in Deutschland. Als Vorsitzender des Unterausschusses für den Europapreis bei der parlamentarischen Versammlung des Europarates koordiniert Fischer seit Jahren die Vergabe dieses Preises. Seit Mai 2015 ist Axel Fischer zudem Präsident des European Council for World Freedom. Im September 2020 wurde Axel Fischer zum Vorsitzenden des neu gegründeten Deutsch Georgischen Forums (DGF) gewählt /// Standort Wimregal GAD-0343 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 335089

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 5,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

JOHANNES BRAHMS
ISBN 10: 3850550060 ISBN 13: 9783850550062
Gebraucht Paperback

Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Paperback. Zustand: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged. Artikel-Nr. GOR013951695

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 5,05
Währung umrechnen
Versand: EUR 4,05
Von Vereinigtes Königreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Es gibt 53117 weitere Exemplare dieses Buches

Alle Suchergebnisse ansehen