Beschreibung
1 Bl. 28,9 x 12,0 cm. Auf Karton montiert. - Verso mit eigenh. Signatur und Datierung. - Karton mit montiertem Adressetikett Piet Zwart achitect [.] Wassenaar . - Piet Zwarts Entwicklung war geprägt durch seine Kontakte zu den wichtigen Vertretern der De Stijl -Bewegung, namentlich zu van Doesburg, Huszár, Mondrian, Rietveld und vor allem Jan Wils, für den er als Assistent arbeitete; nachfolgend war er für Hendrik Petrus Berlage tätig. Seine ersten typografischen Arbeiten fertigte er als Autodidakt, nachdem er sich vor allem mit Innenarchitektur befasst hatte. Sein Anspruch dabei war es, die Bestrebungen, welche der funktionellen Architektur und konstruktivistischen Malerei zugrunde lagen, auch in der Typografie zu verwirklichen; so wurde sich in der Architektur auf Grundformen sowie Proportionen konzentriert sowie das keine Funktion innehabende Ornament verbannt, in der Malerei gab man die Zentralperspektive auf. Zwart verwarf für seine Arbeiten die traditionelle Symmetrie, den Bezug auf eine feststehende Mittelachse, und versuchte, seine typografische Gestaltung an Aussage und Funktion des jeweiligen Textes auszurichten. Mit dieser Intention, die sich vor allem für die Reklamegestaltung als wegweisend erwies, reihte er sich in die Gruppe der Pioniere einer Elementaren Typografie wie beispielsweise Burchartz, Gräff, Moholy-Nagy, Schwitters, Tschichold und El Lissitzky ein. (Vgl. Peter F. Althaus, in: Piet Zwart, hrsg.: Fridolin Müller, Teufen 1966, S. 7- 13.). Ein weiterer wichtiger Impuls kam von Lissitzky, dessen experimentelle Typografie und nicht zuletzt Fotografie ihn stark beeinflussten. So war es Lissitzky, der Zwart auf das Erstellen von Fotogrammen und später auch Fotomontagen brachte, was für Zwart letztlich der bedeutende Anstoß gewesen sein mochte, Typografie und Fotografie derart ineinander zu verschränken. Zwarts Reklamearbeiten hatten am Ende der zwanziger Jahre solche Bekanntheit erlangt, dass ihn Hannes Meyer als Gastdozent an das Dessauer Bauhaus holte, wo er schließlich für seine Fotografie wichtige Anregungen von Walter Peterhans erhielt. (Vgl. Kees Broos, in: Piet Zwart. Retrospektive Fotografie, Redaktion: R. Fricke, Düsseldorf u. Den Haag 1981.). 500 gr.
Bestandsnummer des Verkäufers KNE35401
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden