Beschreibung
Orig. Leinenbinder, naturfarben, mit Titelgoldprägung, Format 33,5x24,5cm. Darin sind 66 Seiten mit orig. Doppellochung eingefügt, mit Heftzungen befestigt. Ursprünglich als Blattsammlung im Zeitraum 1.9.1933 bis 1.12.1935 herausgegeben, enthalten die Kunstdruckblätter aufschlußreiche Beiträge in Fraktur mit schönen, auch farbigen Abbildungen und vielen Fotos bester Qualität über Windmühlen (mit drei Transparentblättern, Lagekarten verschiedener Mühlen bzw. Jahre), Friesische Siedlungen in Dithmarschen, Trachten, Siedlung St. Annen, Büttel-Siedlungen, Wirtschaftsleben, mittelalterliche Musik, lokale Grabsteine, Ortschroniken Wälder u.v.m., auch ein Beitrag über den Maler Willy Graba mit eingehefteter Lithographie (?), original am Unterrand vom Künstler in Bleistift bezeichnet "Nordland" und von ihm signiert "W. Graba" und datiert "(19)34", Kohlezeichnung einer Marsch o.ä. auf homogenem olivgelbem Untergrund. Insgesamt ein komplettes Sammelwerk bester Qualität und mit abwechslungsreichen, lokalen Beiträgen über die Region mit einer Fülle seltener Fakten, und, da in der Anfangszeit der NS-Zeit entstanden und nur regional vertrieben, noch ohne NS-typische Indoktrination bzw. "Blut-und-Boden"-Menthalität! Eine Fundgrube für den Heimatforscher mit bestem Lokal- und Zeitkolorit in gediegener Ausführung. Der vordere Innendeckel mit schöner alter handschriftlicher Widmung eines Studiendirektors in Marne, datiert 28.3.1938, an einen Oberschüler, im Auftrag des Landrates überreicht, mit orig. Siegelstempel, Der Direktor der Oberschule für Jungen zu Marne, mittig Hoheitsadler. Interessante, zeittypische Provenienz. Wir haben ein zweites, vergleichbares Exemplar vorrätig, mit ähnlicher Widmung/Provenienz vom Bruder des Oberschülers! Schubl2016 Vorderdeckel am rechten Rand Wasserrandig, Leinen etwas Zeitspuren, intakt, Inhalt sehr gut, komplett, Kunstdruckpapier ungebräunt!
Bestandsnummer des Verkäufers 70624
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden