Kollwitz, Käthe. Hunger
Käthe Kollwitz
Verkäufer GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 26. Mai 2015
Gebraucht -
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkäufer GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 26. Mai 2015
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenBeschreibung
Kollwitz, Käthe. Hunger.1922. Holzschnitt, in Schwarz, auf dickem weichem rauem Bütten. Originale Künstlergrafik, von Käthe Kollwitz. 22,3 x 22,9 cm (Darstellung / Druckstock), 48 x 35 cm (Blatt).Knesebeck 182 VI (von VI). Klipstein 169 IV (IV). Letzter Zustand des Holzstocks und zugleich die schönste Variante nach dem Abschneiden des Schriftzuges Hunger oben und dem Entfernen der Signatur im Druckstock unten. - Die Datierung von Klipstein (1923) bei Knesebeck berichtigt. Vollrandiges Büttenpapier. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Käthe Kollwitz (1867 Königsberg / Kaliningrad - 1945 Moritzburg). Deutsche Grafikerin und Bildhauerin, eine der wichtigsten Künstlerinnen des 20. Jh. 1881-86 Unterricht in Königsberg bei dem Maler Gustav Naujok und dem Kupferstecher Rudolf Mauer, 1987 bei dem Maler Emil Neide. 1888-90 Studium an der Münchner Künstlerinnenschule bei Ludwig Herterich. 1891 Umzug nach Berlin, wo ihr 1898 der künstlerische Durchbruch gelingt. 1898-1903 Lehrauftrag an der Berliner Künstlerinnenschule für Radieren und Zeichnen. 1901-13 Mitglied der 'Berliner Secession'. 1907 Villa-Romana-Preis und Reise nach Florenz. 1913 wechselt sie zur 'Freien Secession'. 1913-23 Mitbegründerin und erste Vorsitzende des Frauenkunstverbandes. 1919 als erste Frau Mitglied der Preußischen Akademie der Künste; Ernennung zur Professorin. 1929 Orden 'Pour le Mérite' für Wissenschaften und Künste. 1933 von den Nationalsozialisten erzwungener Austritt aus der Preußischen Akademie der Künste. Ab 1935 inoffizielles Ausstellungsverbot. 1943 wird ihre Wohnung in Berlin bei einem Bombenangriff zerstört. 1944 zog sie auf Einladung von Prinz Ernst Heinrich von Sachsen nach Moritzburg, wo sie wenige Tage vor Kriegsende starb. Rechts unten in Bleistift signiert: Käthe Kollwitz. 22,3 x 22,9 cm (Darstellung / Druckstock), 48 x 35 cm (Blatt). Bestandsnummer des Verkäufers 00120084
Bibliografische Details
Titel: Kollwitz, Käthe. Hunger
Erscheinungsdatum: 1922
Zustand: sehr guter Zustand
Signiert: Signatur des Verfassers
Anbieterinformationen
GALERIE HIMMEL e.K. - Michael Böhlitz (Inh.) - Obergraben 8, 01097 Dresden, Deutschland, email@galerie-himmel.de, 0351-4843578, Handelsregister: HRA Dresden 9286, Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE294676499
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den Verkauf von Waren und die Erbringung von Dienstleistungen durch die GALERIE HIMMEL in Dresden. Die AGB sind fester Bestandteil aller Kaufverträge, ohne dass sie nochmals au...
Wir versenden in der Regel sofort nach Zahlungseingang im versicherten Paket.
Zahlungsarten
akzeptiert von diesem Verkäufer