'Hochwürdiger Herr Caplan'.
Alzog, Johannes [Johann Baptist].
Verkauft von Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
AbeBooks-Verkäufer seit 1. April 2015
Gebraucht
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
AbeBooks-Verkäufer seit 1. April 2015
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenEigenh. Brief partiell in flüchtiger und damit erschwert leserlicher Schrift (deutsche Kurrent, Tinte, Spitzfeder), signiert 'Dr. J. Alzog' u. datiert Freiburg 9. Juli 1864. Briefbogen / 4-seitiges Faltblatt (21.4 x 14.3 / x 2 = 28.6 cm). Brieftext von ca. 16 Zeilen a. 1 Seite (v. 4). Blatt blass stockfleckig (wenig sichtbar), ursprüngl. mehrfach gefaltet, mont. a. Unterlagekarton (Folio: 39.4 x 30.1 cm; etwas gebräunt u. blass stockfleckig) mit Sammlerbeschriftung - - Provenienz: Sammlung Dr. med. dent. Joseph Häfliger-Gasser (1863-1921) - Persönlich gehaltenes Schreiben des 56-jährigen Gelehrten mit privaten biographisch-spezifischen, eher ungewöhnlichen persönlichen Hinweisen, die noch näher erschlossen werden müssten: "Hochwürdiger Herr Caplan! Ich leide in den letzten Wochen oft sehr an Kopfschmerzen, daß ich außer den dringendsten Arbeiten gar nichts thun konnte. Deßhalb unterblieb auch die Anzeige des [wichtigen? .] Ihres ersten Schreibens mit den betr. Vollmachten. Letztere [wurden unverzüglich den Hrrn. (.) Advocat u. Münter zur Einsehung?] übergeben. [.] Hoffentlich kommt die Angelegenheit nun hier zum Abschluss, worüber Sie sofort [ev.: das Nähere erfahren] sollen. Hochachtungsvoll und ganz ergebenst Dr. J. Alzog." - Möglicherweise spricht Alzog im zweiten Abschnitt von einer privaten, gerichtlich behandelten Angelegenheit: "Bereits ist auch von hiesigem Gerichte dem [.] Singer der [Justierungsbefehl?] insinuiert" (wohl i.S.v. 'angezeigt'). -- Johannes [Johann Baptist] Alzog (Ohlau, Schlesien 1808-1878 Freiburg i. Breisgau), katholischer Kirchenhistoriker, Priester 1834. "Seit 1853 Universitätsprofessor in Freiburg (Breisgau), lud Alzog 1863 mit I. [Ignaz] von Döllinger und D. B. [Daniel Bonifacius] von Haneberg zur katholischen Gelehrtenversammlung in München ein. 1869 bestimmte ihn Pius IX. als Konsultor für die Vorarbeiten zum Vatikanischen Konzil [Vaticanum I; 1869/1870] in Rom. [.] Alzogs wissenschaftliche Arbeit war kompilatorisch, im Urteil besonnen und massvoll. Er hatte einen grossen Freundeskreis." (NDB). Ausführlicher und einlässlicher vgl. ADB, woraus hervorgeht, dass Alzog in der fraglichen Zeit u.v.a. an der 8. Auflage seiner Kirchengeschichte gearbeitet haben dürfte, die 1866 neu in zwei Bänden erschien. Im gleichen Jahr wurde zudem sein zweites Hauptwerk, der 'Grundriss der Patrologie oder der ältern christlichen Literärgeschichte' erstmals publiziert. Es ist deshalb anzunehmen, dass Alzog um die Mitte der 1860er Jahre sehr intensiv mit wissenschaftlichen und publizistischen Arbeiten befasst war. -- ÜBERMASS : Inlandversand: Paketformat; Ausland: Maxibrief Kat. 1 kg. - Sprache: de.
Bestandsnummer des Verkäufers ms060330
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) :
· Allfällige nicht erwähnte Zustandsmängel sind im Preis berücksichtigt.
· Preisangaben verstehen sich in Euro (EUR) - Aktuell und vorläufig gilt der Umrechnungskurs 1 EUR : CHF 1.00
· Mindest-Versandkosten EUR/CHF 13.50 - Bitte erfragen Sie die realen VERSANDKOSTEN bei uns (die Angaben in den Portalen sind weitestgehend unzutreffend) / Please contact us for the real SHIPMENT COSTS (the platforms abebooks and zvab do not show them correctly at all)
· Der V...
Mehr InformationDie Versandkostenpauschalen in den Portalen sind standardisiert auf 1 Buch/1kg, Economy, unversichert. - INTERNATIONAL: bis 2 kg im Kleinwaren-Format (Prioritaire, deklariert; Einschreiben/Tracking +EUR 7.-), über 2 kg als Paket (deklariert und versichert inkl.) - Falls die Bestellung schwerer ist und/oder als 'Einschreiben' verschickt werden soll, werden wir Sie über die zusätzlich anfallenden Versandkosten informieren. - Dies gilt auch für Bestellungen gegen Kreditkartenzahlung.