Ehmsen, Heinrich. Linolschnitte
Heinrich Ehmsen
Verkauft von GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 26. Mai 2015
Gebraucht
Zustand: Gebraucht - Gut
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 26. Mai 2015
Zustand: Gebraucht - Gut
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenEhmsen, Heinrich. Linolschnitte.1907-1913. Linolschnitt, auf Japanpapier. Originale Künstlergrafik, von Heinrich Ehmsen. Auflage Exemplar Nr. 19/57. 50 x 40 cm (Blätter), 50,5 x 42,0 cm (Mappe).Aus: Heinrich Ehmsen - Linolschnitte. 3. Druck der Kabinettpresse (Berlin: Kabinettpresse 1965). Originalgrafische Mappe mit 7 posthumen Abdrucken von den originalen Platten: 1. Heilige Mädchen am Brunnen (1907/08). 2. Entwurf für ein Exlibris (1910). 3. Gefahr (1910). 4. Leben und Tod (1911). 5. Zerstörung (Krieg) (1913). 6. Ein Hoffen und Harren (1913). 7. Artisten der Großstadt (1913). Mappe vollständig mit Titelblatt, Impressum und Umschlag erhalten. Die Japanpapiere oben auf Trägerkartons aufgesetzt. Umschlagdeckel etwas gedunkelt. Guter Zustand.Heinrich Ehmsen (1886 Kiel - 1964 Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. 1906-09 Ausbildung zum Dekorationsmaler an der Kunstgewerbeschule Düsseldorf u.a. bei Peter Behrens. 1910/11 Studium an der Academie Colarossi in Paris, Bekanntschaft mit Ernesto de Fiori, Jules Pascin und Alfred Flechtheim. Ab 1911 in München, wo er von den Malern des Blauen Reiter beeinflusst wurde. 1914-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg in Frankreich, Rumänien und Flandern. Ab 1929 in Berlin. 1930 Mitglied im Kampfkomitee zur Unterstützung der KPD bei den Reichstagswahlen. 1932/33 Aufenthalt und Ausstellung in Moskau. 1933 Verhaftung durch die Gestapo und Entfernung seiner Werke aus öffentlichen Sammlungen. 1937 in der Ausstellung Entartete Kunst vertreten. 1939 Aufnahme in die Reichskulturkammer. 1940-44 als Soldat im Zweiten Weltkrieg. 1945 Mitbegründern der Hochschule für bildende Künste in Berlin-Charlottenburg als stellvertretender Direktor und Leiter der Abteilung Freie Kunst. 1949 Entlassung wegen seinem Bekenntnis zur Weltfriedensbewegung. 1950 Mitglied der Deutschen Akademie der Künste in Ost-Berlin und Übernahme der Meisterklasse für Malerei. Im Impressum in blauer Feder von Lis Bertram-Ehmsen signiert. Dazu Auflagenbezeichnung.
Bestandsnummer des Verkäufers 00103210
GALERIE HIMMEL e.K. - Michael Böhlitz (Inh.) - Obergraben 8, 01097 Dresden, Deutschland, email@galerie-himmel.de, 0351-4843578, Handelsregister: HRA Dresden 9286, Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE294676499
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den Verkauf von Waren und die Erbringung von Dienstleistungen durch die GALERIE HIMMEL in Dresden. Die AGB sind fester Bestandteil aller Kaufverträge, ohne dass sie nochmals au...
Wir versenden in der Regel sofort nach Zahlungseingang im versicherten Paket.
Bestellmenge | 1 bis 3 Werktage | 1 bis 2 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 6.00 | EUR 19.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.