CHRISTIAN LUDWIG MARTIN (1890-1967) österreichischer Radierer, Buchillustrator, Holzschneider sowie Figuren- und Landschaftsmaler. Im Jahr 1917 erhielt er den Rompreis und 1918 den Bär-Preis der Berliner Akademie. Er wurde 1919 Mitglied der Wiener Secession und war von 1922 bis 1926 sowie 1931 bis 1935 deren Präsident. 1921 wurde er Professor für Grafik an der Wiener Frauenakademie. Die gleiche Position hatte er von 1925 bis 1965 an der Akademie der bildenden Künste Wien inne. Ab 1936 leitete er dort die Meisterschule für Grafik. Als Rektor führte er jahrelang Jahre die Geschicke der Akademie. In Würdigung besonderer Verdienste um die Errichtung des Kaiser Franz Joseph Denkmals in Wien wurde er 1937 zum Stifter ernannt.
CHRISTIAN LUDWIG MARTIN (1890-1967) österreichischer Radierer, Buchillustrator, Holzschneider sowie Figuren- und Landschaftsmaler. Im Jahr 1917 erhielt er den Rompreis und 1918 den Bär-Preis der Berliner Akademie. Er wurde 1919 Mitglied der Wiener Secession und war von 1922 bis 1926 sowie 1931 bis 1935 deren Präsident. 1921 wurde er Professor für Grafik an der Wiener Frauenakademie. Die gleiche Position hatte er von 1925 bis 1965 an der Akademie der bildenden Künste Wien inne. Ab 1936 leitete er dort die Meisterschule für Grafik. Als Rektor führte er jahrelang Jahre die Geschicke der Akademie. In Würdigung besonderer Verdienste um die Errichtung des Kaiser Franz Joseph Denkmals in Wien wurde er 1937 zum Stifter ernannt.
Verkauft von Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 24. April 2015
Gebraucht
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legen