Bauer, Karl. Karl August von Weimar & Goethe (um 1779)
Karl Bauer
Verkauft von GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 26. Mai 2015
Gebraucht
Zustand: Gebraucht - Gut
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 26. Mai 2015
Zustand: Gebraucht - Gut
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenBauer, Karl. Karl August von Weimar & Goethe (um 1779).Um 1910. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, partiell geschabt, in Braun, auf Büttenkarton. Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. 46,3 x 63,0 cm (Darstellung), 48,5 x 64,5 cm (Blatt).Schmalrandig. Die Ecken minimal bestoßen. Insgesamt gut erhalten.Karl Bauer (1868 Stuttgart - 1942 München). Deutscher Grafiker, Maler und Schriftsteller. Ab 1888 an der Kunstakademie Stuttgart und an der Akademie der Bildenden Künste München u.a. bei Wilhelm von Lindenschmit. Studienreisen nach Italien und Frankreich. 1891 Bekanntschaft mit Stefan George in Venedig und Fertigung des berühmten Porträts desselben. 1893 in Paris. Nach 1896 in München als Illustrator. Ab 1903 verstärkt Hinwendung zur Bildniskunst, ausgehend von seiner vertieften Beschäftigung mit Goethe und dessen Physiognomie. 1908 erscheint im Mittler-Verlag in Berlin seine illustrierte Abhandlung Goethes Kopf und Gestalt. 1927 Teilnahme an der Münchener Kunstausstellung im Glaspalast. Neben seinen Gedichten verfasste Bauer zahlreiche Abhandlungen über Geschichte, Literatur und Religion. Als Maler spezialisierte er sich auf Lutherporträts, so für die Kirchen in Görlitz, Oppenweiler und Helsinki. Neben Porträts berühmter Zeitgenossen, wie George und Vollmoeller, fertigte Bauer zahlreiche Porträts historischer Persönlichkeiten, die immer auch den Anspruch bildlicher Charakterstudien von Person und Werk haben. 1930 zog er von München zurück nach Stuttgart, wo er oberhalb der Stadt in Sillenbuch lebte und arbeitete. 1932 beteiligte er sich einmalig an der 7. Stuttgarter Sezession mit dem Bildnis seiner Schwester. Teilnahme an der Ausstellung Juryfreie Künstlervereinigung Stuttgart.Johann Wolfgang von Goethe (1749 Frankfurt am Main - 1832 Weimar). Deutscher Dichter, Dramatiker, Naturwissenschaftler und Staatsmann, wichtigster Vertreter des Sturm und Drang und zentrale Figur der Weimarer Klassik. Bekleidete seit 1776 diverse Staatsämter am Hof von Weimar. Verfasste ein kaum überschaubares Werk an Gedichten, Dramen, Erzählungen sowie anderen autobiografischen, kunsttheoretischen und naturwissenschaftlichen Schriften. Auch der Briefwechsel ist von literarischem Rang.Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757 Weimar - 1828 Graditz bei Torgau). Deutscher Herrscher und Vertreter des aufgeklärten Absolutismus. Ab 1758 Herzog unter Vormundschaft seiner Mutter Anna Amalia, ab 1815 Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach. 1775 Heirat Luise von Hessen-Darmstadt. Holte Johann Wolfgang Goethe als Berater und Minister nach Weimar. Kämpfte in den Befreiungskriegen in der antinapoleonischen Koalition. Links unten in Bleistift signiert und datiert: Karl Bauer fecit. Rechts Titel: Karl August von Weimar & Goethe (um 1779). / Goethe-Serie No. 5. A. Im Stein zusätzliche Signatur rechts oben. Verso Stempel der Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe (KKK) mit der handschriftlichen Katalog-Nr. 107. 46,3 x 63,0 cm (Darstellung), 48,5 x 64,5 cm (Blatt).
Bestandsnummer des Verkäufers 00102634
GALERIE HIMMEL e.K. - Michael Böhlitz (Inh.) - Obergraben 8, 01097 Dresden, Deutschland, email@galerie-himmel.de, 0351-4843578, Handelsregister: HRA Dresden 9286, Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE294676499
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den Verkauf von Waren und die Erbringung von Dienstleistungen durch die GALERIE HIMMEL in Dresden. Die AGB sind fester Bestandteil aller Kaufverträge, ohne dass sie nochmals au...
Wir versenden in der Regel sofort nach Zahlungseingang im versicherten Paket.
Bestellmenge | 1 bis 3 Werktage | 1 bis 2 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 6.00 | EUR 19.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.