Der römische Triumph - Gründe für die Vielfalt
Julia Alert
Verkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenNeuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt nicht sehr viele Menschen, die sich unter dem Begriff ¿der römische Triumph¿ nichtsvorstellen können. Man muss sich nicht intensiv mit der Geschichte der Antike beschäftigenum zu wissen, dass es sich dabei um eine Siegesfeier handelt. Die Forscher aber fühlen sichvon ihrer Neugier und Wissensdurst dazu gedrängt den Quellen möglichst viel über denTriumph zu entlocken. Denn ¿we shall never understand the Romans unless we understandthe triumph.¿1 Vieles wird vermutet und möglicherweise bleibt etwas auch als eineVermutung für immer. Die heftige Diskussion2 über den Ursprung des Triumphes und, vorallem, über die Etymologie des Begriffes selbst wurde beendet als H. S. Versnel3 die einzigeplausible Übersetzung ¿Tanz¿ des griechischen ¿¿¿¿¿¿¿¿, das in Verbindung mit demlateinischen triumphus gesetzt wird, nachgewiesen hat. Der Brauch und seine Bezeichnungwurden von Etruskern übernommen.4 Ebenso bekannt ist die Tatsache, dass es verschiedeneArten der Siegesfeier gab, die zum Teil unterschiedlichen Stellenwerte und Kriterien für ihreVerleihung und Durchführung hatten. Dies wird im Hauptteil dieser Arbeit genauer erläutert.Das breite Spektrum der Zeugnisse der Antike, in erster Linie literarische Quellen sowiearchäologische Funde und Inschriften, ließ mit großer Wahrscheinlichkeit die Abläufe undUnterschiede dieser Arten rekonstruieren. Viele der antiken Geschichtsschreiber5 liefernpräzise Beschreibungen einiger Triumphalprozessionen, allerdings ohne sich enger mit demRitual selbst, seiner Bedeutung oder seinem Ursprung6 zu beschäftigen. Die ausführlichsteBearbeitung des Brauchs finden wir bei Livius. In seinem Werk Ab urbe condita ¿führte ersystematische Behandlung [¿] auf mehreren Ebenen konsequent durch¿7. Doch eben wieseine Vorgänger liefert er keine Erklärung zu den Anfängen der Feier, weil sie selbstvermutlich nicht interessant für ihn waren. Die Triumphfeier hatte den Wert einesMeilensteins auf dem Weg vom Staat zum Imperium. Mit ihrer Hilfe sollten Aufstieg undWachstum Roms dokumentiert werden.[.]Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Bestandsnummer des Verkäufers 9783640195916
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular/
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/ Datenschutzerklärung
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfr...
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Werktagen nach Vertragsschluss, bei Vorauszahlung erst nach Eingang des vollständigen Kaufpreises und der Versandkosten. Alle Preise inkl. MwSt.
Bestellmenge | 60 bis 60 Werktage | 60 bis 60 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 60.00 | EUR 75.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.