Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 8,50
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03990270249-G
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03990270249-V
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung gebundene Ausgabe. 494 S. ; 19 cm sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 774. Artikel-Nr. 45846
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Wie neu. 5. Auflage. 494 (2) Seiten. 19 cm. Sehr guter Zustand. Neues Exemplar. Ungelesen. Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2012. Richard Kornitzer ist Richter von Beruf und ein Charakter von Kohlhaas schen Dimensionen. Die Nazizeit mit ihren absurden und tödlichen Regeln zieht sich als Riss durch sein Leben. Danach ist nichts mehr wie vorher, die kleine Familie zwischen dem Bodensee, Mainz und England versprengt, und die Heimat beinahe fremder als das in magisches Licht getauchte Exil in Havanna. Mit sprachlicher Behutsamkeit und einer insistierenden Zuneigung lässt »Landgericht« den Figuren späte Gerechtigkeit widerfahren. »Landgericht«, der Roman mit dem doppeldeutigen Titel, handelt von einer deutschen Familie, und er erzählt zugleich mit großer Wucht von den Gründungsjahren einer Republik. - Ursula Krechel (* 4. Dezember 1947 in Trier) ist eine deutsche Schriftstellerin und Autorin. Krechel bewegt sich in allen literarischen Genres. Die Lyrik, anfangs noch von Frauenbewegung und neuer Subjektivität beeinflusst, bildet den Schwerpunkt ihres Werks. Darüber hinaus hat sie Prosa, Theaterstücke und Hörspiele veröffentlicht. Als Autorin schreibt sie wissenschaftliche Essays, rezensiert Bücher und interpretiert Gedichte. Leben: Krechel wurde als Tochter des Psychologen Jakob Krechel und seiner 1971 verstorbenen Ehefrau Thea (geb. Dany) geboren. Nach der Volksschule in Trier-Heiligenkreuz von 1954 bis 1958 besuchte sie das Neusprachliche Gymnasium für Mädchen (heute Humboldt-Gymnasium) in Trier, das sie 1966 mit der Reifeprüfung abschloss. Ab dem Wintersemester 1966/67 studierte sie Germanistik, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Köln. Bereits während ihres Studiums, das sie 1972 mit der Promotion und einer Dissertation über Herbert Ihering abschloss, verfasste sie Beiträge für den Westdeutschen Rundfunk und den Kölner Stadt-Anzeiger. Von 1969 bis 1972 war sie Dramaturgin an den Städtischen Bühnen Dortmund und leitete Theaterprojekte mit jugendlichen Strafgefangenen. Ab 1972 lebte sie als freie Schriftstellerin im Frankfurter Westend, wo sie u. a. eine Freundschaft mit Helga M. Novak und Klaus Roehler verband. 1974 machte sie mit ihrem ersten Bühnenstück Erika" auf sich aufmerksam. Die im Milieu des rheinischen Kleinbürgertums spielende Handlung schildert den - schließlich abgebrochenen - Ausbruchsversuch der jungen Protagonistin aus einer von ihr als bedrückend empfundenen Welt, einer einengenden Ehe und der beruflichen Aussichtslosigkeit. 1976 erschien bei Luchterhand ihre Untersuchung Selbsterfahrung und Selbstbestimmung. Bericht aus der neuen Frauenbewegung, in dem sie die politische und gesellschaftliche Position der Frauenbewegung seit 1968 definierte. Das Buch erreichte bis 1983 zahlreiche Neuauflagen. Ihr 2012 erschienener Roman Landgericht erhielt den Deutschen Buchpreis. Das Werk stellt den jüdischen Richter Dr. Richard Kornitzer in den Mittelpunkt, der 1947 aus dem Exil in Havanna nach Deutschland zu seiner versprengten Familie zurückkehrt und zerbricht, als er in der Enge Nachkriegsdeutschlands den Kampf um die Wiederherstellung seiner Würde verliert". Reales Vorbild für diese Romanfigur ist der Richter Robert Bernd Michaelis. Ursula Krechel ist mit Herbert Wiesner, dem ehemaligen Leiter des Berliner Literaturhauses, verheiratet und lebt in Berlin. Sie ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland und seit 2012 der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. . . Aus: wikipedia-Ursula_Krechel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 724 Roter Pappband mit weißgeprägten Rückentiteln, Lesebändchen und Schutzumschlag. Artikel-Nr. 71520
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 494 S. 4. Auflage (gutes Exemplar). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 8°. Orig.-Pappband mit Orig.-Umschlag. Artikel-Nr. 21164
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Kl.-8°, Pp. Zustand: Gut. 5. Aufl. 494 S. ; 19 cm in gutem Zustand, mit Original Schutzumschlag, 25886 ISBN 9783990270240 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 690. Artikel-Nr. 3645884
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Wie neu. 1. 492 Seiten Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Mit Schutzumschlag in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 780 Gebundene Ausgabe, Größe: 15.9 x 4.7 x 19.3 cm. Artikel-Nr. 660929455
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 5. Auflage. 8vo. 494, (1) S. OPb. mit OSchU. Schutzumschlag leicht geknickt und berieben, Kapitale und die hinteren Kanten geringfügig bestoßen, sonst gutes Exemplar. Sprache: deutsch. Artikel-Nr. 15045FB
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Hardcover. Zustand: Gut. Ohne Schutzumschlag. 5.Aufl. Lesebändchen.- Stempel auf HT, ansonsten sehr ordentliches Ex. Artikel-Nr. 013744
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung kartoniert, gebunden; roter Einband, weiss bedruckter Rücken, mit farbig illustriertem Schutzumschlag, Lesebändchen / Anz. Seiten: 494 / 15,7 x 19,2 cm / Zustand: schönes Exemplar Sprache: de. Artikel-Nr. 78954
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren