Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
EUR 6,95
Innerhalb Deutschlands
Buchbeschreibung Hardcover. Zustand: gut. 2007. Dieses Buch gehört zu den wirklich herausragenden Veröffentlichungen, bei denen man wirklich Lust auf die noch intensivere Beschäftigung mit einer ohnehin schon äußerst interessanten Tiergruppe bekommt. Der Autor versteht es, den Leser mit fundierten Informationen über die Ameisen Nord- und Mitteleuropas zu fesseln. Das Buch wird einem hohen wissenschaftlichen Anspruch gerecht, ohne dass es deswegen abgehoben oder weltfremd wäre. Gleichwohl, das sei schon einmal festgestellt, dies ist keine leichte Lektüre. Sondern ein Fachbuch. Man spürt dem Autor seine eigene Begeisterung, aber auch sein Bemühen ab, sein Wissen einem interessierten (Fach-)Publikum weiterzugeben, und dabei nicht an der Oberfläche zu bleiben und kein Halbwissen zu verbreiten. Das Buch richtet sich wohl weniger an Hobbynaturforscher, sondern, so der Verlag, eher an Vertreter der ökologischen Forschung, der haupt- oder ehrenamtlichen Artenschutz- und Naturschutzarbeit sowie der Landschaftsplanung. Bleibt zu hoffen, dass das Buch eine weite Verbeitung findet, damit sich Aufwand und Mühen für den Autor letztlich auch gelohnt haben. Zum Inhalt des BuchesDas Buch ist in drei Hauptteile gegliedert. Nach einem bemerkenswerten, sehr persönlichen Vorwort über die Entstehung des Buches - es handelt sich um die vollständig überarbeitete Neuausgabe des Buches "Ameisen beobachten, bestimmen" aus dem Naturbuch Verlag - folgen auf ca. 100 Seiten grundlegende Kapitel zu Bau und Funktion des Ameisenkörpers, zur Individualentwicklung und Kastendifferenzierung, zu Lebensräumen von Ameisen, Mächtigkeit von Ameisen in ihren Lebensräumen, Schwarmflug und Begattung, Koloniegründung und Lebenszyklus, Ernährungsstrategien, den Beziehungen von Ameisen zu Bläulingen (hochinteressante Beschreibungen der Symbiosen bestimmter Bläulings- und bestimmter Ameisenarten!), myrmekophilen Ameisengästen, Feinden der Ameisen, sowie zum Sammeln und Präparieren von Ameisen. Es folgt eine Liste der Ameisenarten Mittel-, Nord- und Nordwesteuropas sowie eine übersicht über Gefährdungsgrad, Vorkommensgebiete und ökologische Grobcharakteristika der Ameisen Deutschlands, danach eine tabellarische Auflistung der ökologischen Präferenzen der beschriebenen Arten. Schon dieser erste Teil enthält viele außergewöhnliche Fotos. Der zweite Teil enthält einen Bestimmungsschlüssel, gegliedert nach Unterfamilien und Gattungen, bis zur Art. Dieser Schlüssel enthält s/w-Zeichnungen und erstreckt sich über ca. 90 Seiten. Im dritten Teil mit ca. 140 Seiten folgen nun die Beschreibungen der Biologie und Ökologie von 121 Arten Nord- und Mitteleuropas. Die textlichen Ausführungen enthalten Angaben zu Verbreitung, Habitaten, Häufigkeit, zum jeweiligen Kolonietyp und zur Nestanlage, zum Kampfverhalten, zu Ernährung, Paarung, Koloniegründung und Fortpflanzung. Zu jeder Art werden abschließend spezielle Literaturhinweise gegeben. Der Artenteil enthält zu den meisten Arten wiederum ganz außergewöhnliche Fotos. Im Text werden reichlich Fachausdrücke verwendet. Das macht die Lektüre nicht unbedingt einfach, aber man kann sich in die Thematik hineinlesen. Die Fachausdrücke werden in einem separaten Verzeichnis erläutert. Deutsche Artennamen werden übrigens nicht verwendet, sondern ausschließlich die wissenschaftlichen. Am Ende des Buches stehen ein umfangreiches Literaturverzeichnis und ein Artenregister. Fazitein hochwertiges und wohl ziemlich einmaliges Werk über die Ameisen. Die Arten werden sehr ausführlich textlich beschrieben und mit in der Tat sehr guten, teilweise einzigartigen Fotos von höchster Qualität dargestellt. Ein herausragendes Buch, das begeistert. Und das zudem schön gestaltet ist. Aber Achtungkeine leichte Lektüre! 200 Käfer Libellen Insekten bestimmen 3er-Check Bestimmungssystem Artens identifizieren Knaurs Tierreich in Farben Insektenführer Insektengattungen Insektenfamilien Körperteile Anordnung Form Proportionen Körperanhänge Vorkommen Lebensweise Schwebfliegen Hainschwebfliege Langbauchschwebfliege Insektenarten Zusatzinfo zahlr. farb. Fotos, schw.-w. Zeichn. Sprache deutsch Maße 210 x 148 mm Einbandart gebunden Naturwissenschaften Biologie Zoologie Ameisen Bestimmungsschlüssel Biologe Formicidae Biologisch Zoologe Hymenoptera Myrmecologie Ökologie Taxonomie ISBN-10 3-936412-03-0 / 3936412030 ISBN-13 978-3-936412-03-1 / 9783936412031 Ameisen Mittel- und Nordeuropas [Illustriert] [Gebundene Ausgabe] Biologie Zoologie Ameise Bestimmungsschlüssel Biologe Formicidae Biologisch Zoologe Hymenoptera Myrmecologie ants Ökologie Taxonomie Fauna ant ecology Bernhard Seifert In deutscher Sprache. 368 pages. 18,2 x 11,4 x 2 cm. Artikel-Nr. BN8036
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Artikel-Nr. 133-P4F-M2C
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Artikel-Nr. QAP-IVJ-ZA5
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren