Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
EUR 6,95
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung 496 S., zahlr. Abb. Originalbroschur. Neuwertiges Exemplar. Artikel-Nr. 34259AB
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung ERSTAUSGABE. 496 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 29 cm Originalbroschur. Museen der Stadt Landshut: Schriften aus den Museen der Stadt Landshut ; Band 5. - FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. U.a. Marienfrömmigkeit in Altbayern und Österreich. Die Pietas Mariana Austriaca - Der Marienkult als religiöse Säule des habsburgischen Herrschertums. Wallfahrt, Wunder und Buchdruck um 1800. Loreto in Landshut. Landshut und Maria Dorfen. Marianische Pflanzensymbolik. Klosterarbeiten bei den Ursulinen in Landshut. Sprache: Deutsch. Gewicht in Gramm: 1750. Artikel-Nr. 193803
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03924943133-G
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung ERSTAUSGABE. 496 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 29 cm Originalbroschur. Museen der Stadt Landshut: Schriften aus den Museen der Stadt Landshut ; Band 5. - FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. - U.a. Marienfrömmigkeit in Altbayern und Österreich. Die Pietas Mariana Austriaca - Der Marienkult als religiöse Säule des habsburgischen Herrschertums. Wallfahrt, Wunder und Buchdruck um 1800. Loreto in Landshut. Landshut und Maria Dorfen. Marianische Pflanzensymbolik. Klosterarbeiten bei den Ursulinen in Landshut. Sprache: Deutsch. Gewicht in Gramm: 1750. Artikel-Nr. 270103
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Broschur. Zustand: Sehr guter Allgemeinzustand. Katalog zur Austellung der Museen der Stadt Landshut in der Spitalkirche Heiliggeist - 20. November 1999 bis 5. März 2000 - 1699 - 1999 - Das Gnadenbild der Ursulinen zu Landshut - Altbayerische Marienfrömmigkeit im 18. Jahrhundert - 496 Seiten - Einband berieben und mit leichten Kratzspuren - innen tadelloser neuwertiger Zustand - ungelesenes Exemplar Size: 22 29 cm. Großformat. Artikel-Nr. 004503
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 496 Seiten, zahlreiche Abbildungen; Einband mit minimalen Gebrauchspuren, ansonsten tadellos. *** Bücher ab 1 kg: Versandkosten in Nicht-EU-Länder auf Anfrage / Books more than 1 kg: Shipping fee to countries others than EU on request*** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1863 4°, ca. 29 x 22, cm, kartoniert. Artikel-Nr. 24610
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. 496 S. : zahlr. Ill., mit zahlr. teils farbigen Abbildungen / Fotos, Zustand: geringe Gebrauchs- u. Lagerspuren, sehr gutes Exemplar. Maria allerorten - Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt 1699 - 1999 , Das Gnadenbild der Ursulinen zu Landshut - Altbayerische Marienfrömmigkeit im 18. Jahrhundert. Eine Ausstellung der Museen der Stadt Landshut in der Spitalkirche Heiliggeist, 20. November 1999 bis 5. März 2000 , [Hrsg.: Stadt Landshut. Franz Niehoff] / Museen der Stadt Landshut: Schriften aus den Museen der Stadt Landshut , Es ist billich zu zweiffeln/ ob ein Aederlein oder Bluts-Tropffen in denen Bayrischen Hertzen ist/ welches nit gut Marianisch gesinnet ist. Als der Prediger Placidus Angermayr 1723 diese Worte sprach, war Landshut bereits zu einem der wichtigsten Zentren bayerischer Marienfrömmigkeit aufgestiegen. Im Jahre 1699 hatten die Landshuter Ursulinen das Gnadenbild der "Muttergottes mit dem geneigten Haupt" auf dem Hochaltar ihrer Klosterkirche zur öffentlichen Verehrung ausgesetzt. Berichte von erlebten Guttaten und wundersamen Heilungen verbreiteten rasch den Ruhm der Ursulinenmadonna. So rückte die "Muttergottes mit dem geneigten Haupt" schon bald für annähernd ein Jahrhundert zu den berühmtesten Marienkultbildern Bayerns auf. Zur raschen Verbreitung der Wallfahrt zur Landshuter "Muttergottes mit dem geneigten Haupt" trugen in besonderem Maße die zahlreich in Umlauf gebrachten druckgraphischen Reproduktionen des Gnadenbildes bei. Sie machten die Ursulinenmadonna bis in die entlegensten Länder der Erde bekannt. Allein im Jahr 1752 verschickten die Landshuter Schwestern über 90 000 an das Kultbild anberührte und somit gleiche Heilswirkungen verheißende Kupferstiche ins In- und Ausland. Von Ober- und Niederösterreich, Mähren, Tirol und Welschland, von Portugal und der Schweiz über Schwaben, Ungarn, Steiermark bis zu Indien, Abessinien oder Mohrenland reicht die Liste der Länder, in welche die Anrührbilder gelangten . R 4 K ISBN 3924943133 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100 kart. 29 cm , Softcover / Paperback, Artikel-Nr. 42947
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 4° kart., Sehr schönes, innen wie außen sauberes Exemplar!!! Stichworte: Altbayern ; Marienverehrung ; Ausstellung ; Landshut ; Theologie ; 496 S., Abb. Deutsch 1050g. Artikel-Nr. 997124
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren