Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
EUR 6,95
Innerhalb Deutschland
Buchbeschreibung Softcover. Zustand: gut. 2000. Bildband mit allen Namen, Daten und Fakten zur Kultserie Raumpatrouille Das Buch "Rücksturz zur Erde!" Raumschiff auf schlafender Energiereserve!" "Achtung! Overkill!" Es gibt kaum jemanden, der sich anhand dieser Dialoge nicht sofort und voll Begeisterung zurück erinnert, an den schnellen Raumkreuzer ORION. 1966 läutete das deutsche Fernsehen eine neue Art der TV-Unterhaltung ein, die Sciencefiction. In kurzweiliger Form präsentierte die Raumpatrouille (Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffs ORION) einen Ausblick in das Jahr 3000. Etwa drei Jahre bevor der erste Mensch den Mond betrat, gingen bereits durchschnittlich 47 % der Fernsehzuschauer an Bord der ORION und starten mit ihr ins Weltall. Unter dem Kommando von Major Cliff Allister McLane erlebten sie dabei sieben spannende Abenteuer am Rande der Unendlichkeit. Am Anfang stand stets ein langweilig erscheinender Routineeinsatz der ORION-Crew, der sich regelmäßig und in kürzester Frist in ein lebensbedrohliches Abneteuer verwandelte. Begeistert verfolgten wir Bilder einer fernen Zukunft und fragten uns immer wieder: Wie wurde das alles so perfekt in Szene gesetzt? Wer waren die Frauen und Männer hinter der Raumpatrouille? Zielgruppe des Buches: Sciencefiction-Freunde, Journalisten und Redakteure aus den Bereichen Kultur und Fernsehen, ORION-Fans, die alles über ihre Serie wissen möchten, Bibliotheken Seit 1968 wurde im ORIONMUSEUM-Köln jedes Detail zur Raumpatrouile sorgsam ausgewertet und archiviert. Frühe, ausführliche Interviews mit einem Großteil der Drehstabmitglieder ließen die Dreharbeiten vor dem geistigen Auge wieder lebendig werden. Verdichtet in diesem Buch enstand das umfassendste Nachschlagewerk zu dieser phantastischen Produktion. Aber es ist viel mehr! Alle Namen, Daten und alle Fakten sind lückenlos dokumentiert. Dies erfolgte in einer Form, die es erlaubt, entweder gezielt nachzuschlagen, oder - was wesentlich reizvoller ist - die gesamte, spannende Geschichte der Raumpatrouile von A bis Z zu verfolgen. Auf jede noch so ausgefallene Frage findet man eine Antwort, mindestens aber einen Hinweis. Der Inhalt Als die Raumpatrouille vor über 33 Jahren startete, war das Thema Merchandise so gut wie nicht vorhanden. Das Filmgeschäft war noch nicht offen für die ernst gemeinten Fragen aus den Reihen der Zuschauer. So blieben die meisten Fragen bis heute unbeantwortet. Ein paar vereinzelte Artikel beantworteten einen kleinen Teil der "Tausend Fragen um das Raumschiff ORION". Nachdem die Serie schließlich in den neunziger Jahren endgültig zur Kultserie avanciert war, flammte der Wissensdurst wieder auf, aber von den damaligen Machern waren nur die Wenigsten noch greifbar. Die lange Zeit, die seit den Dreharbeiten im Jahr 1965 verstrichen war tat ihr Übriges und ließ noch mehr im Grau der verblassenden Erinnerungen versinken. Dieses Buch berichtet von Rolf Honold, und seiner Idee, eine Sciencefiction-Serie auf den Bildschirm zu bringen. Es erzählt von den Problemen die auf dem Weg zur ersten Klappe der Raumpatrouille zu bewältigen waren, den Dreharbeiten, den Arbeiten an den Tricks, den Reaktionen der Medien und Zuschauer und schließlich dem langen Weg zum verdienten Status der Kultserie. Der Autor Josef Hilger, geboren am 05.Mai 1957 in Köln ist Diplomingenieur für Allgemeine Elektrotechnik. Seit früher Kindheit beschäftigt er sich nebenberuflich intensiv mit der Fernsehserie Raumpatrouille und hat in jahrelanger Kleinarbeit das weltweit einzige ORIONMUSEUM (Köln) geschaffen. Ab 1990 war er wiederholt in verschiedenen Radio- und Fernsehsendungen vertreten, die sich mit der Raumpatrouille oder Sciencefiction beschäftigten Ab 1996 folgten erste Veröffentlichungen in diversen Printmedien. Was heute noch wie ein Märchen klingt, kann morgen Wirklichkeit sein. Hier ist ein Märchen von übermorgen." -- Mit diesen Worten beginnt der berühmte Off-Text der Titelsequenz von Raumpatrouille, ehe die Orion zu den Klängen des legendären Astronautik-Sound ins All startet, um neue Welten zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen. Doch halt, das ist eine andere Serie. Seit ihrem Start im Jahre 1966 bietet uns Raumpatrouille Action pur, mit einer gehörigen Portion Selbstironie und ohne weltverbesserische Attitüde, dafür aber mit stimmigen Charakteren und anspruchsvollen Stories. Nach heutigen Maßstäben wirkt die Serie natürlich anachronistisch. Die Tricks sind irgendwie drollig, und über das Setting schweigen wir uns besser aus. Aber immerhin war Raumpatrouille die allererste deutsche Science-Fiction-Serie überhaupt, und die Special-Effects-Abteilung des Bavaria-Studios werkelte damals noch auf Stummfilmniveau. Verglichen damit, haben die Macher der Serie wirklich Bahnbrechendes geleistet. Josef Hilger ist dem Charme von Raumschiff Orion bereits mit elf Jahren erlegen, und was er seitdem in detektivischer Kleinarbeit an Material zusammengetragen hat, füllt nicht nur dieses prächtig ausgestattete Buch, sondern mittlerweile ein ganzes Museum. 1995 konnte Hilger einen besonderen Schatz ergattern: Eine komplette Fotoreportage mit über 1000 Aufnahmen von den Dreharbeiten der Raumpatrouille. Ein Ausschnitt davon ist nun erstmals in diesem Buch zu sehen, ergänzt durch seltene Fotos aus dem Fundus der Bavaria. Von der ersten Idee bis zur weltweiten Vermarktung der fertigen Serie wird die spannende Geschichte der Raumpatrouille vor dem Leser detailliert ausgebreitet. Begleiten wir also die Orion und ihre Besatzung bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unendlichkeit Liebe Orion-Freunde und solche, die es werden wollen! Endlich ist es da, das große Buch, vollgestopft mit Informationen, die keine Frage unbeantwortet lassen! Alles rund um den schnellen Raumkreuzer. von der Besetzung der noch so kleinsten Statistenrolle über die für die damalige Zeit revolutionäre Tricktechnik bis hin zu dem genauen Drehplan der ersten deutschen TV-Sci-Fi-Serie. Hand aufs Herz, liebe Fans, wußtet Ihr zum Beispiel, daß ein bemitleidenswerter Angestellter der Bav. Artikel-Nr. BN5010
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Artikel-Nr. X1-BBTU-28QL
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Pp. 252 S. : zahlr. Ill. ; 23 x 25 cm sehr gut erhalten n Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1328. Artikel-Nr. 25021
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren