Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
EUR 14,00
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung 4° kart. Taschenbuch. 104 S. Das Buch ist in sehr gutem Zustand. ISBN: 3885201836 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600. Artikel-Nr. 196022
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 1. Auflage. 111 S. Buch in GUTEM Zustand, kaum Gebrauchsspuren. Book in GOOD condition, few traces of use. 3885201836 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 2135845
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Illustr. Karton - Broschur. Zustand: Guter Zustand. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. 1. Auflage. 111 Seiten mit Abbildungen; Einband mit leichten Gebrauchsspuren - sonst gutes Exemplar; Artikel-Nr. 028863
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 4°, kart. Zustand: Gut. 111 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.) ; 28 cm Sehr guter Zustand 3. Groß-, Sonderformat Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600. Artikel-Nr. 70675
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 28 x 20,6 cm. 111 Seiten mit enigen, teils farbigen Abbildungen. Original-Karton. Artikel-Nr. 16111A
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung kart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 111 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.) ; 28 cm; Gutes Exemplar; Einband berieben u. m. minimalen Läsuren. - Widmung von Sarah Haffner; SIGNIERT sowie sowie hs. Karte, ebenfalls SIGNIERT. - Sarah Haffner (* 27. Februar 1940 in Cambridge; 11. März 2018 in Dresden) war eine deutsch-britische Malerin und Autorin. Sarah Haffners thematisches Spektrum umfasste Porträts, Stillleben, Landschaften und Stadtansichten. Seit 1985 hat sich ihre gegenständlich-figurative Malweise von einer additiven, stark am Gegenstand orientierten hin zu einer zunehmend abstrahierenden Darstellungsart entwickelt. Ihre tektonisch gebauten und streng komponierten Bilder sowie die reduzierte Bildsprache lassen Formen als Farbflächen erscheinen. Im scheinbaren Gegensatz zu der strengen Formensprache steht die intensive Farbigkeit ihrer Arbeiten. Sie setzte Farbe nicht naturalistisch, sondern expressiv und zugleich räumlich ein. Zu blauen und grünen Farbtönen hatte sie eine besondere Neigung. Nicht selten verstärkte die Farbgebung die Stimmung der Isolation und Melancholie, die von den häufig sehr ruhigen Szenen und Ansichten ausgeht. Sarah Haffner nutzte die figürlich-gegenständliche Malweise, um Stimmung und Atmosphäre widerzuspiegeln. Die auf den ersten Blick sehr persönlich wirkenden Momente sind dabei häufig Spiegelbilder allgemeiner Erfahrungen, mit denen Sarah Haffner gesellschaftliche Realitäten offenlegte, ohne dabei agitatorisch zu wirken. Seit 2004 arbeitete Sarah Haffner mit einer selbst entwickelten Mischtechnik: Tempera und Pastell. Neben großformatigen Leinwänden und überlebensgroßen Darstellungen arbeitete sie auch mit kleineren Papierformaten (insbesondere für abstrahierte Landschaften) und druckte Grafiken (Siebdrucke und Lithografien). (wiki) // INHALT : Peter Rühmkorf -- Stilleben mit Zeitansage -- Sarah Haffner -- Tagebuch über die Entstehung eines Bildes -- Valeska von Roques -- Das wächst wie ein Baumkuchen -- Hilke Schläger -- Ich kaufe mir ein Bild -- Katja Lange-Müller -- Zu dem Bild "Drüben" -- Peter Bichsel -- Zu einem Bild von Sarah Haffner -- Auszug aus einem Interview mit Sarah Haffner -- Sarah Haffner -- Ein Monument aus Stein -- Sarah Haffner -- Das starke Geschlecht -- Sarah Haffner -- Fremd im eigenen Land -- Sarah Haffner -- Graue Tage. Grüne Tage (Gedichte) -- Biographie -- Ausstellungen -- Veröffentlichungen -- Bibliographie. ISBN 9783885201830 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 446. Artikel-Nr. 1185682
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren