Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 25,00
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung 8°, Originalbroschur ( Paperback ) 385 S, ISBN 3880990840 LiEFErUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - Rücken nachgedunkelt, leicht bestaubt und leicht angerändert, sonst gutes Exemplar. Artikel-Nr. V38580
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Gut. IX, 381 S. Innen sehr sauber. Seitenschnitt stelleweise etwas fleckig. Untere hinterer Ecke am Schluss etwas gestaucht. Typoskript-Druck. Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik Bd. 80. Inhalt: 1. Teil: Theoretische und Methodologische Überlegungen. 2. Teil: Wirkungsästhetische Werkanalyse von Lessings Nathan. Schluss: Leserperspektive und auktoriale Intention: Verunsicherung als Strategie und intendierte Wirkung. Gotthold Ephraim Lessing (* 22. Januar 1729 in Kamenz, Markgraftum Oberlausitz; ? 15. Februar 1781 in Braunschweig) war ein bedeutender Dichter der deutschen Aufklärung. Mit seinen Dramen und seinen theoretischen Schriften, die vor allem dem Toleranzgedanken verpflichtet sind, hat dieser Aufklärer der weiteren Entwicklung des Theaters einen wesentlichen Weg gewiesen und die öffentliche Wirkung von Literatur nachhaltig beeinflusst. Lessing ist der erste deutsche Dramatiker, dessen Werk bis heute ununterbrochen in den Theatern aufgeführt wird. (Wikip.) deu 1. Stock 123|6415DB Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 444 21x15 cm. Gelbes Taschenbuch. V-Deckel an der Rückenkante etwas fleckig, sonst gut. Artikel-Nr. 17445
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren