Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
EUR 6,00
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung 1988. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03875842553-G
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Berlin : Nicolai, 1989. Zustand: Gut. 131 S. : überwiegend Illustr. ; 27x27 cm ; Umschlag leicht bestoßen und lichtrandig, sonst sehr sauber. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1020 weißer Org.-Pappb. mit weißem Org.-Umschlag. Artikel-Nr. 18944
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 1988. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03875842553-V
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Nicolaische Verlagsbuchhandlung, Berlin, 1989. Pappband. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. Quarto, 27 x 27 cm. 131 Seiten. Orig.-Pappband mit illustr. Orig.-Umschlag. (gutes Exemplar). Erste Ausgabe. "Julius Posener (geb. 4. November 1904 in Groß-Lichterfelde; gest. 29. Januar 1996 in Berlin) war ein deutscher Architekturhistoriker und -kritiker, Autor und Hochschullehrer. (.) Posener studierte von 1923 bis 1929 Architektur (u. a. bei Hans Poelzig) an der Technischen Hochschule Berlin. Nach seinem Studium war er u. a. im Büro von Erich Mendelsohn in Berlin tätig, lebte zeitweilig aber bereits auch in Paris. Dorthin floh er 1933 nach der Machtergreifung Hitlers. 1935 emigrierte Posener nach Palästina, 1941 meldete er sich freiwillig zur britischen Armee und erhielt 1946 die britische Staatsbürgerschaft. Nach Ende des Krieges lehrte er in London und ab 1956 in Kuala Lumpur. 1961 folgte er dem Ruf auf den Lehrstuhl für Baugeschichte an der Berliner Hochschule für Bildende Künste (seit 2001 Universität der Künste Berlin) und lehrte dort bis 1971. Julius Posener war von 1973 bis 1976 Vorsitzender des Deutschen Werkbundes und ein wichtiger Mentor der Zeitschrift archplus." (Wikipedia). "Jürgen Spohn (geb. 10. Juni 1934 in Leipzig; gest. 18. Juni 1992 in Berlin) war ein deutscher Grafiker, der vor allem als Kinderbuchautor und -illustrator bekannt geworden ist. (.) Spohn lebte ab 1961 in Berlin und war Professor für Grafikdesign an der Berliner Hochschule der Künste." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. 1021 Gramm. Artikel-Nr. 952917
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Berlin : Nicolai, 1989. Gebunden mit Schutzumschlag. Zustand: Sehr gut. 131 S. : überwiegend Ill. ; 27 cm Leichte Lagerspuren! Sie erhalten eine Rechnung mit der darin ausgewiesenen MwSt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200. Artikel-Nr. 12242
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Nicolaische Verlagsbuchhandlung, Berlin, 1990. Pappband. Zustand: Gut. Quarto, 27 x 27 cm. 131 Seiten. Orig.-Pappband mit illustr. Orig.-Umschlag. (Umschlag leicht bestoßen, gutes Exemplar). BEIGEGEBEN: "Man muß Stellung nehmen" Reden zum Gedenken an Julius Posener 1904 bis 1996. Berlin, Akademie der Künste 1996. (= Anmerkungen zur Zeit, 32) ISBN 3883310077. 47 Seiten. Oktav, 21,9 cm. Gelbe Broschur (leicht knickpurig und angestaubt, im Ganzen aber gutes Exemplar). - Mit Beiträgen von Walter Jens u.a. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. "Julius Posener (geb. 4. November 1904 in Groß-Lichterfelde; gest. 29. Januar 1996 in Berlin) war ein deutscher Architekturhistoriker und -kritiker, Autor und Hochschullehrer. (.) Posener studierte von 1923 bis 1929 Architektur (u. a. bei Hans Poelzig) an der Technischen Hochschule Berlin. Nach seinem Studium war er u. a. im Büro von Erich Mendelsohn in Berlin tätig, lebte zeitweilig aber bereits auch in Paris. Dorthin floh er 1933 nach der Machtergreifung Hitlers. 1935 emigrierte Posener nach Palästina, 1941 meldete er sich freiwillig zur britischen Armee und erhielt 1946 die britische Staatsbürgerschaft. Nach Ende des Krieges lehrte er in London und ab 1956 in Kuala Lumpur. 1961 folgte er dem Ruf auf den Lehrstuhl für Baugeschichte an der Berliner Hochschule für Bildende Künste (seit 2001 Universität der Künste Berlin) und lehrte dort bis 1971. Julius Posener war von 1973 bis 1976 Vorsitzender des Deutschen Werkbundes und ein wichtiger Mentor der Zeitschrift archplus." (Wikipedia). "Jürgen Spohn (geb. 10. Juni 1934 in Leipzig; gest. 18. Juni 1992 in Berlin) war ein deutscher Grafiker, der vor allem als Kinderbuchautor und -illustrator bekannt geworden ist. (.) Spohn lebte ab 1961 in Berlin und war Professor für Grafikdesign an der Berliner Hochschule der Künste." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. 1200 Gramm. Artikel-Nr. 802897
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Berlin : Nicolai, 1989. Mit zahlr. farb. Abb. Zustand: Gut. 131 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Das Buch enthält Bauten von Bastian & Kabelitz -- Becher, Ewald -- Blunck, Erich -- Ebhardt, Bodo -- Ende, Hermann -- Groszheim, Karl von -- Haag, Ad. -- Hartmann, Arnold -- Heimann, E. -- Herold & Hinze -- Hertwig, P. -- Heyden, Adolph -- Hinze, s. Herold & Hinze -- Jänicke, August -- Judikatis, G. -- Kabelitz, s. Bastian & Kabelitz -- Kayser, Heinrich Joseph -- Kayser& von Groszheim -- Kleinau, Robert -- Klingholz, Fritz -- Koerner, Alfred -- Kohtz, Otto -- Krietsch, C. -- Küster -- Kyllmann, Walter -- Kyllmann & Heyden -- Lange, Johannes -- Lilienthal, Gustav -- Linke, G. A. -- Löffler, W. -- March, Otto -- Martens, Wilhelm -- Messel, Alfred -- Otte, Ludwig -- Otzen, Johannes -- Petzholtz, Ernst -- Piater -- Pohl, G. -- Polkow, Hermann -- Schirmer, Fr. -- Schuffenhauer, E. und W -- Sehring, Bernhard -- Solf, Hermann -- Solf&Wichards -- Stier, Hubert -- Uterwedde -- Vahl, Rudolf -- Walther, Wilhelm -- Wichards, Franz -- Zaar, Carl. -- Zaar&Vahl. ISBN 9783875842555 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 990. Artikel-Nr. 1094851
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Berlin, Nicolai., 1990. 26,5 x 26,5 cm. 131 S. mit zahlr. Farbabbildungen. OPpbd. mit Orig.-Umschlag. Inzwischen seltenes und gesuchtes Buch zum Thema mit Aufnahmen von denen Julius Posener sagte: Sie sind Poetisch und genau.- Vorsatz mit hs. Besitzeintrag. Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 28293AB
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Berlin. Nicolai., 1989. 4to. 131 S. OPb. mit Schutzumschlag. Guter Zustand. Sprache: deutsch. Artikel-Nr. 44783BB
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Artikel-Nr. UD-KTID-DNJ9
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren