Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:Imhof, Petersberg, 2013. 399 S. mit zahlreichen Abb., 29 cm, Pappband mit Schutzumschlag, quart, (Umschlag u. Schnitt fleckig - Begleitband zur Ausstellung "Uruk - 5000 Jahre Megacity" im Pergamonmuseum - Staatliche Museen zu Berlin, in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim -
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Vor 100 Jahren begannen deutsche Archäologen in Uruk, dem heutigen Warka, die Frühzeit altorientalischer Kulturen zu untersuchen. Dank der Ergebnisse ist heute bekannt, dass die uns vertraute Lebensform, komplexes städtisches Leben, ihren Ursprung vor über 5000 Jahren in Uruk, im Süden Mesopotamiens, des heutigen Irak, hatte. Aber nicht nur die Entwicklung städtischer Lebensformen, sondern auch die Erfindung eines der ältesten Schriftsysteme der Welt, der Keilschrift, hatte ihren Ursprung in Uruk. Im Mittelpunkt von Ausstellung und Katalog stehen die Entstehung und Blüte der ältesten bekannten Metropole der Menschheitsgeschichte und ihre besondere Bedeutung für die Welt des Alten Orients. Das Buch liefert anhand ausführlich bebilderter Essays und Kurztexte renommierter Wissenschaftler vielfältige Einblicke in die Geschichte eines der ältesten Kulturzentren Mesopotamiens, in dem entscheidende religiöse, gesellschaftliche und kulturelle Elemente einer altorientalischen Metropole entwickelt wurden.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 6,00
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03865688446-V
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Imhof, Petersberg, 2013. 400 S. mit einem Frontispiz und vielen Abbildungen, Pappband mit Schutzumschlag, quart---- gutes Exemplar / Begleitband zur Ausstellung Uruk - 5000 Jahre Megacity im Pergamonmuseum - Staatliche Museen zu Berlin in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim / Herausgegeben von der Curt-Engelhorn-Stiftung, Deutschen Archäologischen Institut, Deutschen Orient-Gesellschaft e. V., Vorderasiatischen Museum, Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, Staatliche Museen zu Berlin - 2315 Gramm. Artikel-Nr. 5d3431
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Sehr gut Sprache: Deutsch 2013, 399 Seiten, 35 cm, normale Lesespuren Hardcover Sehr gut. Artikel-Nr. 03.02.1450
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Hardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Mit Schutzumschlag. 2. aktualisierte Auflage 2013. Schutzumschlag und Einband mit geringen Gebrauchsspuren - ansonsten sauberes und sehr gutes Exemplar. Mit zahlreichen zumeist farbigen Abbildungen. Gebunden mit Schutzumschlag. 399 Seiten. 2384 Gramm. 29x25cm. Deutsch. VERLAGSINFO: Die Entstehung und Blüte der ältesten bekannten Metropole der Menschheitsgeschichte und ihre besondere Bedeutung für die Welt des Alten Orients stehen im Mittelpunkt der großen kulturhistorischen Sonderausstellung. Anlässlich des 100. Jubiläums dieses bis heute andauernden Grabungsprojekts präsentieren das Vorderasiatische Museum - Staatliche Museen zu Berlin und die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim in enger Kooperation mit der Orient-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts und der Deutschen Orient-Gesellschaft die Ausstellung »URUK - 5000 Jahre Megacity« Vor 100 Jahren begannen deutsche Archäologen in Uruk, dem heutigen Warka, die Frühzeit altorientalischer Kulturen zu untersuchen. Dank der Ergebnisse ist heute bekannt, dass die uns vertraute Lebensform, komplexes städtisches Leben, ihren Ursprung vor über 5000 Jahren in Uruk, im Süden Mesopotamiens, des heutigen Irak, hatte. Aber nicht nur die Entwicklung städtischer Lebensformen, sondern auch die Erfindung eines der ältesten Schriftsysteme der Welt, der Keilschrift, hatte ihren Ursprung in Uruk. Im Mittelpunkt von Ausstellung und Katalog stehen die Entstehung und Blüte der ältesten bekannten Metropole der Menschheitsgeschichte und ihre besondere Bedeutung für die Welt des Alten Orients. Das Buch liefert anhand ausführlich bebilderter Essays und Kurztexte renommierter Wissenschaftler vielfältige Einblicke in die Geschichte eines der ältesten Kulturzentren Mesopotamiens, in dem entscheidende religiöse, gesellschaftliche und kulturelle Elemente einer altorientalischen Metropole entwickelt wurden. Alle Preise inkl. MwSt. Artikel-Nr. 59734
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren