Verwandte Artikel zu Respekt vor den Poeten: Studien zum Status des freien...

Respekt vor den Poeten: Studien zum Status des freien Schriftstellers - Hardcover

0 durchschnittliche Bewertung
( 0 Bewertungen bei Goodreads )
 
9783835305267: Respekt vor den Poeten: Studien zum Status des freien Schriftstellers
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Críticas:
»Zwar mischt sich auch manch Disparates in die Sammlung, doch besticht sie gleichwohl durch die Weite des Blicks und die Belesenheit des Verfassers. Jargonfrei und methodenreserviert demonstriert sie die Ergebnisse akribischer Lektüre und weltliterarischer Bildung.« ((Thomas Meissner, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.05.2010))
Reseña del editor:
Freier Schriftsteller - unternehmerischer Einzelgänger: Eine kleine Geschichte der Literatur von Goethe bis Grass.

Der Aufstieg des Schriftstellers zu einem unternehmerischen Einzelgänger und der Entwurf einer Genie-Ästhetik zur Begründung seiner autonomen Produktivität ereignen sich in Europa am Schnittpunkt zweier Epochen: dem Übergang von einer eher statisch geordneten zu einer dynamisch bewegten Gesellschaft etwa um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Künstler, die sich von der Auftragskunst lossagen, handeln sich für ihre Werke das Privileg, aber auch das Risiko der vollen Eigenverantwortung ein.
In einer Abfolge von Einzelstudien steckt Lämmert Stationen und Krisen der Entfaltung des freien Schriftstellers in zwei Jahrhunderten ab und untersucht dabei u. a. Werke von Schiller, Brentano, George, Heinrich und Thomas Mann, Kafka und Tucholsky. Vier Querschnittsstudien gelten schließlich der sich in Deutschland spät entfaltenden Großstadtliteratur, dem Regress des Schreibens unter Diktaturen und parallel dazu dem Exil als einer geradezu prototypischen Lebensform dieser Epoche und runden mit einem Blick auf die neuen Kommunikationsformen der Literatur das Profil des freien Schriftstellers als eines Phänotyps dieser Epoche ab.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagWallstein
  • ISBN 10 3835305263
  • ISBN 13 9783835305267
  • EinbandTapa dura
  • Anzahl der Seiten360
  • Bewertung
    0 durchschnittliche Bewertung
    ( 0 Bewertungen bei Goodreads )
Gebraucht kaufen
Zustand: Sehr gut
Schutzumschlag mit leichten Regalspuren... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Lämmert, Eberhard
ISBN 10: 3835305263 ISBN 13: 9783835305267
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
exlibris24 Versandantiquariat
(Freiburg im Breisgau, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Mit Schutzumschlag. Schutzumschlag mit leichten Regalspuren - ansonsten sauberes und sehr gutes Exemplar. Hardcover mit Schutzumschlag. 360 Seiten. 595 Gramm. 23x15cm. Deutsch. VERLAGSINFO: Freier Schriftsteller - unternehmerischer Einzelgänger: Eine kleine Geschichte der Literatur von Goethe bis Grass. Der Aufstieg des Schriftstellers zu einem unternehmerischen Einzelgänger und der Entwurf einer Genie-Ästhetik zur Begründung seiner autonomen Produktivität ereignen sich in Europa am Schnittpunkt zweier Epochen: dem Übergang von einer eher statisch geordneten zu einer dynamisch bewegten Gesellschaft etwa um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Künstler, die sich von der Auftragskunst lossagen, handeln sich für ihre Werke das Privileg, aber auch das Risiko der vollen Eigenverantwortung ein. In einer Abfolge von Einzelstudien steckt Lämmert Stationen und Krisen der Entfaltung des freien Schriftstellers in zwei Jahrhunderten ab und untersucht dabei u. a. Werke von Schiller, Brentano, George, Heinrich und Thomas Mann, Kafka und Tucholsky. Vier Querschnittsstudien gelten schließlich der sich in Deutschland spät entfaltenden Großstadtliteratur, dem Regress des Schreibens unter Diktaturen und parallel dazu dem Exil als einer geradezu prototypischen Lebensform dieser Epoche und runden mit einem Blick auf die neuen Kommunikationsformen der Literatur das Profil des freien Schriftstellers als eines Phänotyps dieser Epoche ab. | Eberhard Lämmert, geb. 1924, emerit. Professor für Deutsche Philologie und Allgemeine Literaturwissenschaft an der FU Berlin, u.a. Gründungsdirektor des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin, Präsident der Deutschen Schillergesellschaft in Marbach, Direktor am Forschungszentrum für Europäische Aufklärung Potsdam. Veröffentlichungen u.a.: Bauformen des Erzählens (1955), Das überdachte Labyrinth (1991), Die erzählerische Dimension. Über eine Gemeinsamkeit der Künste (1999). Alle Preise inkl. MwSt. Artikel-Nr. 45168

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 13,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Lämmert, Eberhard:
ISBN 10: 3835305263 ISBN 13: 9783835305267
Gebraucht Hardcover Anzahl: 7
Anbieter:
SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung
(Westhofen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Studien zum Status des freien Schriftstellers. In einer Abfolge von Einzelstudien steckt Lämmert Stationen und Krisen der Entfaltung des freien Schriftstellers in zwei Jahrhunderten ab und untersucht dabei u. a. Werke von Schiller, Brentano, George, Heinrich und Thomas Mann, Kafka und Tucholsky. Vier Querschnittsstudien gelten schließlich der sich in Deutschland spät entfaltenden Großstadtliteratur, dem Regress des Schreibens unter Diktaturen und parallel dazu dem Exil als einer geradezu prototypischen Lebensform dieser Epoche und runden mit einem Blick auf die neuen Kommunikationsformen der Literatur das Profil des freien Schriftstellers als eines Phänotyps dieser Epoche ab. 360 Seiten, gebunden (Manhattan Manuscripts; Band 1/Wallstein Verlag 2009) leichte Lagerspuren. Statt EUR 24,90 598 g. Sprache: de. Artikel-Nr. 43116

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 12,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 3,50
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Lämmert, Eberhard:
ISBN 10: 3835305263 ISBN 13: 9783835305267
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Wie neu. 360 S. Bestens erhalten, noch folienverpackt, absolut sauber. - Goethes Alleingänge -- "Von Ihnen dependir' ich unüberwindlich" Über die Macht des Vorbildlichen in der Literaturgeschichte -- Dissonanz der Harmonien. Konfigurationen der Liebe in Texten Clemens Brentanos -- Schillers "Demetrius" und die Grenzen der poetischen Gerechtigkeit -- Die vaterländische Lyrik und Goethes "West-östlicher Divan" -- Lebens-Ansichten eines Katers. Anomalien eines Künstlerlebens nach 1800 -- Eichendorffs Wandel unter den Deutschen. Überlegungen zur Wirkungsgeschichte seiner Dichtung -- Nietzsches Apotheose der Einsamkeit -- "Komm in den totgesagten park und schau" Stefan George in veränderter Zeit -- Doppelte Optik. Über die Erzählkunst des frühen Thomas Mann -- Der "neue Mensch" als Leiche im Licht. Georg Kaisers dramatische Planspiele -- Der Bürger und seine höheren Instanzen. Heinrich Mann, "Der Untertan" und Franz Kafka, "Der Proceß" -- Nachgelassene Prophetien. Gesichter und Gesichte Kurt Tucholskys in den zwanziger Jahren -- Thomas Manns "Doktor Faustus", eine Allegorie der deutschen Geschichte -- Hermann Hesse: Einzelgänger für Millionen -- Phantastisch inszenierte Zeitgeschichte "Hundejahre" von Günter Grass in einer europäischen Tradition -- "Berlin Uhr der Kunst, die nicht nach, noch vor geht" Vom ungemütlichen Glanz der Großstadtliteratur im frühen 20. Jahrhundert -- Beherrschte Literatur. Vom Elend des Schreibens unter Diktaturen -- "Oftmals such' ich ein Wort." Exil als Lebensform -- Der Aufstand der Geräte. Die Künste im Zeitalter der apparativen Kommunikation. ISBN 9783835305267 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1594 Originalhardcover mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 1209976

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 15,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 4,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Lämmert, Eberhard:
ISBN 10: 3835305263 ISBN 13: 9783835305267
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. 360 S. Arbeitsexemplar des Auroren mit Büroklmmern als Marker und Bleistiftanstreichungen und -anmerkungen. - Goethes Alleingänge -- "Von Ihnen dependir' ich unüberwindlich" Über die Macht des Vorbildlichen in der Literaturgeschichte -- Dissonanz der Harmonien. Konfigurationen der Liebe in Texten Clemens Brentanos -- Schillers "Demetrius" und die Grenzen der poetischen Gerechtigkeit -- Die vaterländische Lyrik und Goethes "West-östlicher Divan" -- Lebens-Ansichten eines Katers. Anomalien eines Künstlerlebens nach 1800 -- Eichendorffs Wandel unter den Deutschen. Überlegungen zur Wirkungsgeschichte seiner Dichtung -- Nietzsches Apotheose der Einsamkeit -- "Komm in den totgesagten park und schau" Stefan George in veränderter Zeit -- Doppelte Optik. Über die Erzählkunst des frühen Thomas Mann -- Der "neue Mensch" als Leiche im Licht. Georg Kaisers dramatische Planspiele -- Der Bürger und seine höheren Instanzen. Heinrich Mann, "Der Untertan" und Franz Kafka, "Der Proceß" -- Nachgelassene Prophetien. Gesichter und Gesichte Kurt Tucholskys in den zwanziger Jahren -- Thomas Manns "Doktor Faustus", eine Allegorie der deutschen Geschichte -- Hermann Hesse: Einzelgänger für Millionen -- Phantastisch inszenierte Zeitgeschichte "Hundejahre" von Günter Grass in einer europäischen Tradition -- "Berlin Uhr der Kunst, die nicht nach, noch vor geht" Vom ungemütlichen Glanz der Großstadtliteratur im frühen 20. Jahrhundert -- Beherrschte Literatur. Vom Elend des Schreibens unter Diktaturen -- "Oftmals such' ich ein Wort." Exil als Lebensform -- Der Aufstand der Geräte. Die Künste im Zeitalter der apparativen Kommunikation. ISBN 9783835305267 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1594 Originalhardcover mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 1078276

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 75,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 4,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer