Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
EUR 6,00
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03829603851-G
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Hardcover. Zustand: Tadellos. Zustand des Schutzumschlags: Guter Schutzumschlag. S. 359. Artikel-Nr. M37129
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 359 Seiten, mit zahlreichen Fotografien, Hardcover mit Schutzumschlag, 4°. sehr gut erhalten. Sprache: deu. Artikel-Nr. FOT47500
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 4°, OPp. 1-2, OU. 359 S., 352 Taf. in Farbe u. Duotone, Auf Grund der besonderen Versandkostenangaben von AbeBooks und ZVAB kann es bei schwereren oder mehrbändigen Werken (über 1000g) zu höheren Portokosten kommen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2695. Artikel-Nr. 4645
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Überwiegend Illustriert, 359 Seiten, Schönes Exemplar mit Exlibris Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2678 4°, weißer illustrierter OU, grauer OPp. Artikel-Nr. 41138
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Pp. m. Sch. Zustand: Gut. 359 S. : überw. Ill. ; 31 cm sehr gutes Exemplar 9783829603850 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001. Artikel-Nr. 149765
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Mit Schutzumschlag. Seiten leicht lichtrandig - ansonsten sauberes und sehr gutes Exemplar. Mit 352 Tafeln in Duotone und Farbe. Gebunden mit Schutzumschlag. 359 Seiten. 2708 Gramm. 31x26cm. Deutsch. VERLAGSINFO: Eine Enzyklopädie des deutschen Geisteslebens ist das riesige Photoarchiv, das die Münchner Photographin Isolde Ohlbaum über mehr als vier Jahrzehnte von den Heldinnen und Helden des deutschen literarischen Lebens aufgebaut hat. Aber nicht nur hier ansässige Schriftstellerinnen und Schriftsteller, sondern auch all jene Literaten aus aller Herren Länder, die den deutschen Sprachraum bereist, hier Vorträge und Lesungen gehalten haben, Preise empfangen und ihre Verlage besucht haben, sind von Isolde Ohlbaum photographiert worden. Neben die photoästhetische Dimension ihrer Bilder ist ihr stetes »Zur-Stelle- Sein«, das unermüdliche »Da-Sein« der Photographin am Ort des Geschehens die maßgebliche Qualität ihrer Sammlung. Dieser nun mehr als vier Jahrzehnte lange Dauereinsatz ist es, der Isolde Ohlbaums Photographien die Dimension der Geschichtsschreibung verleiht. Kein Zweifel, die Bildchronistin des literarischen Lebens in Deutschland heißt Isolde Ohlbaum. Ihr erstes großes Buch mit mehr als 300 berühmten Bildern von ebensolchen Autoren, darf in keiner Buchhandlung und bei keiner Dichterlesung in diesem Herbst fehlen. »Die Photographin war am Hang zu sehen, wie sie die Gäste gleichsam umschwebte, ungeachtet des steinigen Bodens. Immer war sie da, huschte übers Geröll, zückte ihren Apparat, schraubte neue Linsen auf, schwenkte ein schwarzes Belichtungskästchen und glich einer schwirrenden Libelle. Ein Schweizer nannte sie die Fotoelfe. Als ob sie in der windsausenden Kälte heroben zwischendurch nicht da sei, sich verflüchtige, so kam sie Eugen vor; oder als ließe sie sich mitnehmen von einem Nebelfetzen. Die schien sich unsichtbar zu machen, war aber immer überall und wurde nur bemerkt, wenn sie mit anderen redete. Sie wusste alles, hatte zugeschaut und zugehört und verstand sich mit diesen Herrschaften hier, die s schwierig mit sich selber hatten. Sie kannte die Bewegungen der Menschen und ihr Mienenspiel. Ließ sie gewähren, wartete und verwandelte sich schnell in ihre Photolinse, ließ ihre Empfindungen und was sie gesehen hatte, mit dem geschliffenen Glas verfließen.« Hermann Lenz, 2006. Alle Preise inkl. MwSt. Artikel-Nr. 62552
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 4°, Pappeinband. Zustand: Sehr gut. 359 S. Schutzumschlag und Buch in sehr gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2650. Artikel-Nr. 10509
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Original-Pappband. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 1. Auflage. beim jeweiligen Foto teilweise mit Ort und Datum signiert von den Schriftstellern : Giorgio Agamben (*1942), Friedrich Ani (*1959), Margaret Atwood (*1939), Jürgen Becker (*1932), Marcel Beyer (*1965), Peter Bichsel (*1935), T.C. Boyle (*1948), Volker Braun (*1939), Elisabeth Bronfen (*1958), F.C. Delius (*1943), Doris Dörrie (*1955), Roddy Doyle (*1958) , Ulrike Draesner (*1962), Per Olov Enquist (1934-2020), Jenny Erpenbeck (*1967), Peter Esterhasy 2x (1950-2016), Richard Ford (*1944), Zsuzsanna Gahse (*1946), Arno Geiger (*1968), Wilhelm Genazino (1943-2018), Thomas Glavinic (*1972, Georges-Arthur Goldschmidt (*1928), Max Goldt (*1958), Günter Grass (1927-2015), Eleonora Hummel (*1970), Burkhard Spinnen 2x (*1956), Eva Menasse (*1970), Thomas Brussig (*1964), Karen Duve (*1961), Juli Zeh (*1974), Tilman Spengler 2x (*1947), Durs Grünbein (*1962), Norbert Gstrein (*1961), Lars Gustafsson (1936-2016), Ernst-Wilhelm Händler (*1953), Peter Härtling (1933-2017), Harald Hartung (*1932), Elke Heidenreich (*1932), Gert Heidenreich (*1944), Christoph Hein (*1944), Eckhard Henscheid (*1941), Uwe Kolbe (*1957), Günter Herburger ( 1932-2018), Judith Hermann (*1970), Thomas Hettche (*1964), Rolf Hochhuth (1931-2020), Peter Hoeg (*1957), Barbara Honigmann (*1949), Felicitas Hoppe (*1960), Siri Hustvedt (*1955), Wladimir Kaminer (*1967), Daniel Kehlmann (*1975), Navid Kermani (*1967), Bodo Kirchhoff (*1948), Michael Kleeberg (*1959), Georg Klein (*1953), Angela Krauß (*1950), Franz Xaver Kroetz (*1946), Brigitte Kronauer (1940-2019), Michael Krüger (*1943), Judith Kuckart (*1959), Michael Kumpfmüller (*1961), Günter Kunert (1929-2019), Katja Lange-Müller (*1951), Peter Hamm (*1927-2019), Donna Leon (*1942), Dagmar Leupold (*1955), Gertrud Leutenegger (*1948), Sibylle Lewitscharoff (*1954), Gila Lustiger (*1963), Alberto Manguel (*1948), Henning Mankell (1948-2015), Monika Maron (*1941), Colum McCann (*1965), Robert Menasse (*1954), Pascal Mercier / Peter Bieri (*1944), Anette Mingels (*1971), Margeriet de Moor (*1941), Martin Mosebach (*1951), Herta Müller (*1953), Les Murray (1938-2019), Adolf Muschg (*1934), Terezia Mora (*1971), Lajos Parti Nagy (*1953), Norbert Niemann (*1961), Ingrid Noll (*1935), Cees Nooteboom (*1933), Michael Ondaatje (*1943), Hanns-Josef Ortheil (*1951), Georg M. Oswald (*1963), Amos Oz (*1939-2018), Ulrich Pelzer (*1956), Hans Pleschinski (*1956), Matthias Politycki (*1955), Ilma Rakusa (*1946), Christoph Ransmayr (*1954), Klaus Reichert (*1938), Ralf Rothmann (*1953), Arundhati Roy (*1961), Gerhard Rühm (*1930), Carlos Riuz Zafon (*1964), Dace Ruksane (*1969), Salman Sushdie (*1947), Rüdiger Safranski (*1945), Said (*1947), Hans Joachim Schädlich (*1935), Robert Schindel (*1944), Bernhard Schlink (*1944), Julia Schoch (*1974), Raoul Schrott (*1964), Ingo Schulze (*1962), Meir Shalev (*1948), Zeruya Shalev (*1959), Vladimir Sorokin (*1955), Arnold Stadler (*1954), Peter Stamm (*1963), Sasa Stanisic (*1978), Antje Ravic Strubel (*1974), Alain Claude Sulzer (*1953), Martin Suter (*1948), Uwe Timm (*1940),Ingo Schulze (*1962), Meir Shalev (*1948), Zeruya Shalev (*1959), Vladimir Sorokin (*1955), Arnold Stadler (*1954), Peter Stamm (*1963), Sasa Stanisic (*1978), Antje Ravic Strubel (*1974), alain Claude Sulzer (*1953), Martin Suter (*1948), Uwe Timm (*1940), Hans-Ulrich Treichel (*1952), Ilja Trojanow (*1965), Guntram Vesper (*1941), Alissa Walser (*1961), Martin Walser (*1927), Adam Zagajewski (*1945), Feridun Zaimoglu (*1964), Matthias Zschokke (*1954), Katja Oskamp (*1970), . Da alle Schriftsteller " in person " signiert haben ist das Buch etwas gebrauchspurig und etwas bestoosen, unterer Schnitt Strich. signed by 129 authors Size: 4°. Vom Autor signiert. Buch. Artikel-Nr. 016790
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren