Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
EUR 39,00
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. Gepflegter, sauberer Zustand. 9465700/2. Artikel-Nr. 94657002
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung (22 x 14 cm); 8°; 530,(11) Seiten; Orig.-Leinenband. " Diese Vorzugsausgabe erscheint in einer einmaligen limitierten Auflage von 99 nummerierten Exemplaren. Dieses Exemplar trägt die Nummer [handschriftlich] 27. Von Péter Esterházy signiert. Sehr schönes Exemplar. * Customers from outside the EU ask please for real DHL shipping costs! - Ask for more pics ! * 2100 gr. Artikel-Nr. a300106832
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Gebundene Ausgabe. Zustand: Gebraucht. Sammlerstück - Wie neu signierte und nummerierte Vorzugsausgabe! Neuware, auf Lager, Sofortversand -Als er 1979 in Ungarn erschien, schlug er wie eine Bombe ein und erlangte 'Kultstatus'. Ein Roman aus zwei Teilen. Teil I ist die grandiose Parodie eines 'Produktionsromans', jener Gattung, in der die Autoren der kommunistischen Hemisphäre gemäß der Doktrin des sozialistischen Realismus das Leben der Arbeiterklasse optimistisch 'widerzuspiegeln' hatten. Esterházy zeigt den Tagesablauf in einem mathematischen Institut, die Irrungen und Wirrungen des Rechentechnikers Imre und seines Genossen Generaldirektor Gregory Peck, beide hin(und her-)gerissen von der blonden Sekretärin Marilyn Monroe. Aber jede Produktion, die der Titel verspricht, wird von der Papierflut überschwemmt, die die groteske Slapstick-Suche nach einer verloren gegangenen Studie auslöst. Dieser Teil ist gespickt mit Gedichten, Volksliedern, Parlamentsreden. Teil II heißt 'E.s Aufzeichnungen'. Der Chronist Peter Eckermann (oder Péter Esterházy ) berichtet in Anmerkungen voller Verehrung und Respekt, aber hochvergnüglich über die Umstände, unter denen Teil I vom 'Meister' (Goethe , Péter Esterházy ) geschrieben wurde, über dessen Privatleben, die Deportation, die Karriere als Fußballer und als Vater, die Anfänge als Schriftsteller - in Szenen von gnadenloser Alltäglichkeit, jeden Gang auf den Trainingsplatz oder in die Kneipe festhaltend und immer wieder unterbrochen von den Kommentaren des 'Meisters', seinen Reflexionen über den Roman. Nur scheinbar ein Anmerkungsteil, ist es in Wahrheit ein 'Produktionsroman' im Esterházy'schen Sinne, ein Roman über die Produktion eines Romans, die Keimzelle seiner späteren Themen und Schreibweisen und, zusammen mit den typographischen Frechheiten und dem bischofsvioletten Umschlag (eine Reminiszenz an eine Jugend als Messdiener), ein ungeheuerlicher Affront zu Zeiten der herrschenden 'Widerspiegelungstheorie', der Einbruch der Moderne in die ungarische Literatur. Nach dem Erscheinen des 'Produktionsromans' 1979 gab es dort nur noch ein 'Davor' und 'Danach', und in der Weltliteratur hatte er nur einen Vorläufer: Nabokovs Fahles Feuer. 532 pp. Deutsch. Artikel-Nr. INF1000443957
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren