Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
EUR 6,00
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03826022041-V
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Reprint der 3. Auflage Darmstadt 1922. Mit einem Vorwort von Marc Jongen. Dieses erste große Hauptwerk Zieglers aus dem Jahr 1920 war eines der meistgelesenen philosophischen Bücher im Deutschland der zwanziger Jahre. Die essayistisch angelegte kulturphilosophische Studie zeichnet die Etappen abendländischer Religiosität vom homerischen Griechenland über die christlichen Jahrhunderte bis hin zum "Mythos Atheos" der modernen Naturwissenschaft nach. Nietzsches Gott-ist-tot-Diagnose aufnehmend und modifizierend' geht es Ziegler um den Nachweis einer "Tendenz zur Religion" im Menschen, die als anthropologische Grundkonstante den Tod Gottes und das Ende der traditionell verfaßten Religionen überdauert. Das Werk verdient angesichts der "Rückkehr der Religion" im zeitgenössischen philosophischen Diskurs eine Wiederentdeckung, da es die Einsicht in die Grenzen der Säkularisierung vorwegnimmt, ohne deren wahrheitsgeschichtliche Bedeutung zu verkennen. Zwei Bände, zus. XXX,929 Seiten, broschiert (Leopold Ziegler. Gesammelte Werke in Einzelbänden; Band 2/Königshausen & Neumann 2002) leichte Lagerspuren 1505 g. Sprache: de. Artikel-Nr. 89075
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren