Versand:
EUR 9,99
Von Spanien nach USA
Anbieter: Hamelyn, Madrid, Spanien
Zustand: Bueno. EAN: 9783821844299 Tipo: Libros Título: Die Ausgewanderten. Vier Erzählungen Autor: Sebald, W. G. Editorial: Eichborn Formato: Tapa dura. Artikel-Nr. Happ-2024-08-08-3e912ea2
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
gebundene Ausgabe. 354 S. mit Schutzumschlag, Einband etw. schiefgelesen, Buchschnitt gering bestaubt, m. Besitzerstemp. // Süddeutschland Auswanderung Juden Geschichte 1900-1939 Belletristische Darstellung, Belletristik SL09A 9783821844299 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 2. Aufl., Erfolgsausg., Repr. der limitierten Bleisatzausg. Artikel-Nr. 360090
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
HC. Zustand: Sehr gut. 2. 360 S. B284-195 9783821844299 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 102484
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03821844299-G
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03821844299-V
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Hardcover/gebunden. Zustand: gut. 3. Aufl. Folienkaschierter Pappeinband mit farbigem Rückentitel und fotografisch gestaltetem Schutzumschlag. Der Umschlag dezent berieben, der Kopfschnitt leicht berieben und ebd. mit kleinem Fleck, gestempeltes "M" auf innerem Hinterdeckel, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Ein stiller, aber beharrlicher Ruhm ist Sebald zugewachsen, seitdem er in der ANDEREN BIBLIOTHEK sein Prosabuch "Schwindel. Gefühle." veröffentlicht hat. lm Mittelpunkt dieses unheimlichen, betörenden Berichts stand die Figur eines heillos verstörten Erzählers. Sebalds neues Buch verläßt die autobiographische Perspektive; es besteht aus vier langen Erzählungen, die man auch »Romane in nuce« nennen könnte. Es sind die Lebens- und Todesgeschichten von vier Auswanderern, deren Wege aus der süddeutschen Provinz hinausführen in die Schweiz, nach Frankreich und England und bis in die fernen Wunderstädte New York und Jerusalem. Bei Sebalds Suche nach vielfach verwischten Spuren geht es darum, wie aus einer jüdischen eine deutsche Geschichte wird - und umgekehrt. ??Verschallen« ist ein deutsches Wort, das seit langem verschollen ist: »lm allgemeinen Gebrauch«, sagt das Wörterbuch, ist es »für einen Menschen, von dem man nichts mehr hört, von dem man nicht weiß, was aus ihm geworden ist.« W. G. Sebald verfügt über einen siebten Sinn für solche Schicksale, vielleicht weil er selbst seit vielen Jahren im Ausland und auf Wanderschaft ist: hier blickt ein Ausgewanderter mit den Augen seiner fernen Helden auf die Heimat zurück. Verluste und Einbußen beginnen je länger, desto schwerer zu wiegen. In den Lebensläufen der Verschwundenen und Vergessenen rumort der Phantomschmerz der Erinnerung. ??So also kehren sie wieder, die Toten. Manchmal nach mehr als sieben Jahrzehnten kommen sie heraus aus dem Eis und liegen am Rand der Moräne, ein Häufchen geschliffener Knochen und ein Paar genagelter Schuhe« Wer sich davongekommen wähnte, wird von Sebalds Funden eingeholt." (Verlagstext) Winfried Georg Sebald (meist W. G. Sebald; * 18. Mai 1944 in Wertach, Allgäu; ? 14. Dezember 2001 in Norfolk, England) war ein deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler. Sebalds literarisches Werk entstand im Wesentlichen seit Ende der 1980er Jahre. Während man in Deutschland erst Mitte der neunziger Jahre auf ihn aufmerksam wurde, fand er in Großbritannien, den USA (wo sich besonders Susan Sontag für ihn einsetzte) und Frankreich noch später große Popularität. Heute ist Sebald einer der meistdiskutierten deutschsprachigen Autoren. Viele Texte sind von einem melancholischen Ton geprägt. Wichtig ist die Frage nach Bedeutung und Funktion von Erinnerung und Gedächtnis in seinen Texten. Sebald widmet sich traumatisierten Menschen: Ausgewanderten, die, wie der Sebald ähnelnde Erzähler, ihr Heimatland verlassen haben und in der Fremde versuchen, sich neu zu orientieren. Besonderes Gewicht hat für Sebald die Problematik des deutsch-jüdischen Verhältnisses. Schon als Jugendlicher empörte er sich über das Schweigen der Vätergeneration über die Kriegsereignisse und den Holocaust. Später richtete er seine Kritik auch gegen das Schweigen, mit dem Literatur und Gesellschaft die Zerstörung der deutschen Städte durch die alliierten Bombardements übergangen hatten. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 354, (6) pages. Oktav (128 x 218mm). Artikel-Nr. BN30799
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Pappe. Zustand: Gut. 354 S. : Ill. ; 22 cm Zustand: Pappeinband, guter Zustand mit Schutzumschlag. gebräunt, Kopfschnitt etwas fleckig --- Inhalt: vier lange Erzählungen. Bei Sebalds Suche nach vielfach verwischten Spuren geht es darum, wie aus einer jüdischen ien edeutsche Geschichte wird - und anders herum. TQ3-8dub ISBN: 9783821844299 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 2. Aufl., Erfolgsausg., Repr. der limitierten Bleisatzausg. Artikel-Nr. 74356
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Zustand: Wie neu. 354 Seiten. Gebunden mit Schutzumschlag. Wie neu - noch originalverschweisst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 477 2. Aufl., Erfolgsausg., Repr. der limitierten Bleisatzausg. Artikel-Nr. 160423
Anzahl: 1 verfügbar