Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 6,95
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung 21 cm, 300 Seiten, weicher Einband, guter Zustand; intern: Fach Q. 134 gr. Artikel-Nr. 18438
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03791530119-G
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: gut. Sprache: German Hardcover , Artikel-Nr. 512093
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Illustriert von Walter Trier, Gebunden, Kartoneinband, Sprache: deutsch, 176 Seiten, 19 x 15 cm, gebraucht, gut erhalten, mit Namenseintrag, Es ist schon seltsam, wenn zwei kleine Mädchen, die bisher nichts voneinander wussten, sich plötzlich in einem Kinderheim gegenüberstehen und feststellen müssen, dass sie sich gleichen wie ein Ei dem anderen. Luise Palfy aus Wien hat zwar lange Locken und Lotte Körner aus München zwei strenge Zöpfe das ist aber auch wirklich der einzige Unterschied. Bis die beiden Mädchen ihren ersten Schrecken überwunden haben, dauert es einige Tage. Aber dann beschließen sie, das Geheimnis ihrer Ähnlichkeit aufzuklären: Luise soll als Lotte nach München zurückfahren und Lotte als Luise nach Wien. Artikel-Nr. 6394
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Hardcover. Zustand: Gut. Pappband - Schnitt teilweise etwas gebräunt. Artikel-Nr. 055464
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung gebundene Ausgabe. 142. Aufl. in dt. Sprache. 176 S. gutes Exemplar // a Jugendschriften SL010 9783791530116 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 360. Artikel-Nr. 305581
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Illustrierter Halbleinenband. Zustand: Gut. 77. Auflage. 169 (7) Seiten mit Abbildungen von Walter Trier. 19 cm. Guter Zustand. Es ist lange her, daß mir Luise und Lotte begegnet sind. Allerdings erinnere ich mich noch genau, daß ich die Situation, in der sich die beiden kennenlernten, sehr gut nachvollziehen konnte, denn ich war selbst schon einige Male, angeblich zu meinem Besten, zur Erholung in ein Ferienheim gesteckt worden. Schon damals war mir, ähnlich wie Lotte, nicht klar, wovon ein Kind sich erholen sollte. So treffen sich die beiden ungleichen Mädchen also im wunderschönen Seebühl am Bühlsee im Ferienheim. Übrigens, die Sprachspielereien von Erich Kästner, die er für seine jungen Leser eingestreut hat, habe ich mit Begeisterung aufgenommen, so wie ich es auch geliebt habe, am Beginn jedes Kapitels von ihm ein bißchen neugierig gemacht zu werden, wenn er einen kleinen Ausblick gibt, was auf den nächsten Seiten geschehen wird. Sicher, es sind Kleinigkeiten, aber wegen diesen kleinen, wichtigen Nichtigkeiten wurde Erich Kästners Das doppelte Lottchen zu einem Lieblingsbuch vieler Kinder -- bis heute. Die Geschichte der grundverschiedenen Zwillinge ist schnell erzählt. Nachdem sie sich erstaunt betrachten und feststellen, daß sie sich wie ein Ei dem anderen gleichen, ist der nächste Schritt nicht schwer. Sie entdecken, daß sie dieselben Eltern haben, die sich vor vielen Jahren scheiden ließen, und beschließen, möglichst bald ihre Elternteile wieder zusammenzuführen. Dazu tauschen sie die Rollen. Die unordentliche, eher lockere Luise reist nach München, um dort den Haushalt der überlasteten, berufstätigen Mutter zu übernehmen. Das Hausmütterchen Lotte fährt zum Vater nach Wien, der die so sorgfältig planende, ordentliche Tochter nach den Ferien gar nicht mehr wiedererkennt. Selbst der geliebte Palatschinken scheint ihr nicht mehr zu schmecken. Als 1949 das Buch erstmals nach dem Krieg erschien, war es ein Skandal, denn die Hüter der Schriften für Kinder wollten das Thema Scheidung nicht im Kinderbuch thematisiert wissen und stuften deshalb Kästners Roman für Kinder als "Nicht empfehlenswert" ein. Gott sei Dank haben die Meinungen der vielen kleinen Leser mehr Gewicht, die mit heißen Ohren bei den Abenteuern der Zwillinge mitgefiebert haben. --Manuela Haselberger. - Emil Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; 29. Juli 1974 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Verfasser von Texten für das Kabarett, der vor allem wegen seiner humorvollen, scharfsinnigen Kinderbücher und seiner humoristischen bis zeitkritischen Gedichte bekannt ist. . Nach Ansicht Marcel Reich-Ranickis liebte Kästner das Spiel mit vertauschten Rollen." Er sah die Leser seiner Essays als Kinder und die Leser seiner Kinderbücher als Erwachsene an. Diejenigen, die in seinen Büchern über einen gesunden Menschenverstand verfügen, sind die Kinder und Halbwüchsigen. Sie verfolgen und fassen den Dieb, und die Ordnung wird hierdurch wiederhergestellt (Emil und die Detektive). Nicht die Eltern erziehen ihre Kinder Erzieher sind die Kinder, die ihre Eltern zur Räson bringen (Das doppelte Lottchen). Kinder empfanden die meisten seiner Kinderbücher als wahr, weil sie oft das Milieu zeigten, das ihnen vertraut war. Seien es die Höfe Berlins oder einfach dem Volk aufs Maul geschaut." Er habe die Alltagssprache in seinen Büchern fixiert und damit den Kinderroman Emil und die Detektive in die Neue Sachlichkeit eingebunden. . . Aus: wikipedia-Erich_K%C3%A4stner. Sprache: Deutsch Deutsche Literatur der vierziger Jahre, Zwillinge, Jugendbuch, Jugendbücher, Jugendliteratur, Illustrierte Ausgaben, Illustrierte Bücher, Kinderbücher, Kinderbuch, Geschichten, Vorlesebuch, Erzählung, Deutsche Literatur der 40-er Jahre, Literaturtheorie, Germanistik, Literaturkritik, Literaturgattungen, Literaturepochen, Literaturrezeption, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaften, Verfilmte Literatur, Filmvorlage, Filmbuch, Romanverfilmungen, Filmromane, Filmklassiker, Filmbuch, Filmromane, Film, Filmliteratur, Artikel-Nr. 68053
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Gut. Ausgabe: 135. Auflage 1987 Umfang/Format: 176 Seiten : Illustrationen , 19 cm Anmerkungen: Lizenz d. Atrium-Verlag, Z?rich Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : DM 12.80 3-7915-3011-9 fester Pappeinband : DM 12.80 Sachgebiet: Kinder- und Jugendliteratur Luise, neun Jahre alt und ziemlich frech, muss den Sommer fern von Wien in einem Ferienheim verbringen. Dort staunt sie nicht schlecht, als sie die brave Lotte aus München trifft: Denn die sieht genauso aus wie sie! Die Mädchen beschließen, dem Geheimnis ihrer Ähnlichkeit auf den Grund zu gehen, und tauschen kurzerhand die Rollen: Luise fährt als Lotte zurück nach München, Lotte als Luise nach Wien. Im Gepäck haben sie einen pfiffigen Plan. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover. Artikel-Nr. B00064394
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Wie neu. 156. Aufl. 176 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Ausgabejahr: 1997. 148. Auflage. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 299 turtleback, Maße: 15.1 cm x 2.2 cm x 19 cm. Artikel-Nr. 661050221
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Wie neu. 156. Aufl. 176 Seiten Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Ausgabejahr:.2003. Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 299 Sondereinband, Größe: 15.1 x 2.2 x 19 cm. Artikel-Nr. 661007455
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren