Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 8,50
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03791310844-G
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 4° Quart, Softcover/Paperback. Zustand: Gut. 310 S. Mit Beiträgen von Sigrid Achenbach, Andrea Bärnreuther, Helmut Börsch-Supan, Lothar Brauner, Brigitte Buberl, Barbara Rams-Schumacher, Gottfried Riemann, Marie-Ursula Riemann-Reyher, Jutta Schenk-Sorge und Peter-Klaus Schuster. Mit zahlr. s/w und farb. Abb. Die Ecken des Vorderdeckels sind bestoßen. Die Fußecke des Hinterdeckels ist etwas bestoßen. Das untere Kapital ist leicht bestoßen. Die Fußkanten haben leichte Randbestoßungen. Die ersten paar Blätter sind in den Ecken etwas bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1690. Artikel-Nr. 101621
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 579 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. 3791310844 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 2310918
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 579 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. 3791310844 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 2311381
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Softcover. Nationalgalerie Berlin. Mit zahlreichen Abbildungen. Broschur, 397 Seiten. 30,5 x 25 cm. Museumsausgabe. Gewicht: 2100. Artikel-Nr. 51661
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Gewebe. Zustand: Sehr gut. 308 S. : überwiegend Ill. ; 30 cm mit Zeitungsauschnitt zum Künstler und Buch Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1548. Artikel-Nr. 510492
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. 308 S. : überwiegend Ill. ; 30 cm; kart. Sehr gutes Ex. - Carl Eduard Ferdinand Blechen (* 29. Juli 1798 in Cottbus; 23. Juli 1840 in Berlin) war ein deutscher Landschaftsmaler und Professor für Landschaftsmalerei an der Berliner Akademie der Künste. . In Blechens Landschaftsbildern zeigt sich ein neuer Realismus, alte Positionen der Frühromantik werden aufgegeben. Blechen ironisiert die Erwartungshaltung eines Publikums, das an idealistische und heroische Überhöhungen von Landschaften gewöhnt ist, wie sie sich in Bildern eines Jakob Philipp Hackert oder eines Joseph Anton Koch zeigen, oder das Idyllen eines Salomon Gessner schätzt. Blechen treibt der Landschaftsmalerei die Gefühlsschwelgerei der Romantik und die Biederkeit des Biedermeier aus. In authentischer Weise schafft er Naturstimmungen mit grandiosen Licht- und Farbeffekten. Die Motive sind dazu da, den Lichteinfall und die Farbwirkung der Sonnenstrahlen zu zeigen. Nach seiner Italienreise wird die Wirkung des hellen Sonnenlichts das bestimmende Motiv seiner Landschaften er zielt in die gleiche Richtung wie die Freiluftmalerei der Impressionisten. . (wiki) // INHALT : Peter-Klaus Schuster, Vielfalt und Brüche. Carl Blechen zwischen Romantik und Realismus -- Helmut Börsch-Supan, "Das rechte Herz, das warme Blut und der Geist in der Kunst". Carl Blechen. Malerei in der Mark -- Jutta Schenk-Sorge, Neapel sehen und malen! Die italienische Reise -- Sigrid Achenbach Der Zeichner und Graphiker -- Helmut Börsch-Supan, Gemälde -- Andrea Bärnreuther, Das dunkle Reich der Romantik -- Brigitte Buberl, Das Licht Italiens -- Peter-Klaus Schuster, Die Faszination der Wirklichkeit. ISBN 9783791310848 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1700. Artikel-Nr. 1129561
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Gewebe. Zustand: Sehr gut. 308 S.: überwiegend Ill.; 30 cm Zustand: Leineneinband mit Schutzumschlag, sehr guter Zustand --- Inhalt: 98 Farbtafeln, 604 Textabbildungen, davon 124 in Farbe. Dieses Buch würdigt anläßlich des 150. Todestages des Künstlers Blechens Bedeutung erstmals in der ihm gebührenden Weise, im Kontext der euroüischen Malerei seiner Zeit. 280 seiner Werke weren hier präsentiert, dazu 184 Arbeiten der Zeitgenossen. ROS4-1 ISBN: 9783791310848 +++Only outside EU: Book with overweight maybe I'll ask for more postage. +++ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Artikel-Nr. 68157
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 4°, 310 S., 1 Bl. mit farbigem Frontispiz und über 90 Farbtafeln sowie sehr vielen, überwiegend s/w Abbildungen im Text, Orig.-Karton. Katalog zur Ausstellung in der Nationalgalerie Berlin 1990. - Kleines Signet des Vorbesitzers auf dem Vorsatz. Gutes Exemplar.- PLEASE NOTE: Additional shipping costs to destinations outside of the EU are required for this item beyond our standard rates due to its weight and value - we will inform you of the applicable amount at time of purchase. Artikel-Nr. 105187
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Origi.Broschur, 4°, 310 Seiten. Umschlag stark berieben und bestossen, Ecken stark gestaucht, Schnitt leicht angestaubt sonst guter Zustand. Artikel-Nr. 74384
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren