Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
EUR 6,00
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03785523904-G
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Hardcover. Sibylle v.Olfers (illustrator). Pappbilderbuch mit dicken Pappseiten,unpag., Ecken und Kanten wenig bestoßen, gut erhalten, wenige Gebrauchsspuren. Artikel-Nr. 0003773559188
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 28,5 x 21,3 cm. 18 nn S. (fester Karton). Pappband. Gutes Exemplar. Mit farbigen ganzseitigen Illustrationen. Artikel-Nr. 24358AB
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 4°, Pp. Zustand: Gut. [18] S. ; 29 cm in gutem Zustand, mit kleinen Gebrauchspuren 24026 ISBN 9783785523902 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 3615427
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Pappband. Lizenzausgabe. 30 cm ca. 18 Seiten. Pappeinband mit OU. guter Zustand, gebräunt, Ecken/Kanten stärker bestossen/berieben Einbandvorderseite beschädigt (Fehlstellen). (DG492). "Sibylle von Olfers (1881-1916) war eine deutsche Kunsterzieherin und Ordensschwester, die als Kinderbuchautorin und -illustratorin 1906 ihr bekanntestes Werk "Etwas von den Wurzelkindern" schuf.In ihrem ersten Buch Was Marilenchen erlebte erfährt ein kleines Mädchen auf poetische Weise vom Reich der Schneeflockenkinder. Es erschien 1905 und mit ihm erreichte Sibylle von Olfers bereits einen beachtlichen Erfolg. Kurz darauf folgte 1906 ihr bekanntestes Werk Etwas von den Wurzelkindern, das schon bald zu einem großen Erfolg wurde und sich zu einem Klassiker unter den Kinderbilderbüchern entwickelte. Es folgten noch weitere acht Bilderbücher, . Was sich in Etwas von den Wurzelkindern bis heute anregend gestaltet, ist die Stimmung der Geborgenheit der in der mütterlichen Erde lebenden, sich spielerisch entwickelnden, eigene Wege gehenden und schließlich heimkehrenden Kinder. Das macht diesen Jugendstil-Klassiker nicht nur zum Paradestück für den Analytiker und seine Thesen von Ablösung und Selbstfindung., sondern erklärt seine immer noch anhaltende Beliebtheit .Auch in ihren anderen Kinderbilderbüchern verfolgte die Künstlerin Ähnliches: die Natur wird in vermenschlichter Gestalt gezeigt. Die Geschichten handeln meist in Reimform von der Beziehung des Menschen, meist von Kindern, zur Natur. Diese wird durch Figuren wie Rehe, Hasen, Wichtel oder Wurzelkinder symbolisch dargestellt und soll für Kinder die Vorgänge in der Natur begreiflich machen. Mit ihrem spielerischen Stil, der sich durch fantasievolle Rahmenelemente und kunstvoll ornamentalisierte Pflanzen auszeichnet, beansprucht Sibylle von Olfters einen festen Platz innerhalb der Jugendstil-Buchkunst." aus wikipedia 800 Gramm. Artikel-Nr. 592136932
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 4°, o. P. (8 Bl.), farb. Abb., Kart., Tadell. Lizenzausgabe der Ausgabe bei Schreiber. 1100 gr. Schlagworte: Kinderliteratur. Artikel-Nr. 42051
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren